Immer wieder neu aktivieren??

Hi Leutz!
Nu hab ich endlich auch XP Pro <freu>

Meine Frage:
Ich tausche auch des öfteren Hardware aus.
Muss ich jedesmal bei M$ neu aktivieren, oder reicht die Datei "wpa.dbl" auch bei neuer Hardware aus?

(Beim Suchen in den Beiträgen fand ich dazu keine Antwort :-(( )

Thanks 4 answers
Eddy
 
Du must soviel ich weis jedesmal neu aktivieren wenn du ne Hardware-Komponente ausgetauscht hast.
 
hi

aber nicht gleich bei jedem austausch von komponenten.

ich glaube nur wenn du mehrere teile wechseln willst, musst du eine neu-aktivierung vornehmen.

und auch nur wenn es sich da um prozzessor, grafikkarte oder mainboard handelt.

wenn du ne festplatte dazu oder ram aufrüsten tust passiert da nix. weiter ;)

cu
-= pillepalle =-
 
Die Berechnung, wann neu aktiviert werden muss, ist nicht so ganz einfach... afaik hast du 7 Aenderungspunkte zur Verfuegung, bevor du wechseln musst. Das heisst aber nicht, dass du auch 7 Komponenten wechseln kannst, da Windows zum Beispiel einen Netzwerkkartentausch mehrfach zaehlt - 1. hast du eine andere Karte 2. eine neue MAC-Adresse. So ist dies auch bei einigen anderen Komponenten und es laesst sich leider nicht wirklich vorhersehen, wann diese Neuaktivierung faellig ist. Ich glaube, es gibt auch irgendwo ein Programm, das anzeigt, was schon getauscht wurde, ich weiss aber momentan auch nicht wo.
 
du kannst alles so oft tauschen wie du willst-... ich habe schon soviel getauscht und musste nie neu aktivieren...
 
ich habe per Telefon aktiviert, und nur nebenbei Mackz: es geht dabei um die Home - Version meiner Eltern, an deren PC ich auch gerne bastel :D
 
Gehört hier vielleicht nur sekundär hin, aber weil ihr grad von einer "Corporate"-Version sprecht...
Mein XP verlangt zwar nach der Installation nach dem CD-Key, aber registrieren muss ich mich überhaupt garnicht. Ist DAS eine Corporate Version?
 
du musst doch wissen was du gekauft hast.... !?

Windows XP Home Edition
Die abgespeckteste Version von allen richtet sich primär auf den Konsumenten und Anfängerbereich. Sie ist oftmals bei einem Computerneukauf mit von der Softwarepartie, da Sie sehr kostengünstig ist.

Windows XP Professional
Der Nachfolger von Windows 2000 Professional zeichnet sich durch verbesserte Systemfähigkeiten wie z.B. NTFS und der erweiterten Netzwerkfunktionalität aus. Die Zielgruppe ist eindeutig die erfahrenere PC Gemeinde.

Windows XP OEM Versionen
Diese Varianten gibt es von allen Betriebssystemsorten (Home und Professional). Sie werden meist mit Komplett PCs verkauft und sind auch nur auf diesen lauffähig. Sie sind auch an den Hersteller leicht angepasst (Logos, Hintergründe etc.).

Windows XP DSP
Diese Version ist billiger über einen Microsoft Partner zu bekommen. Leider muss der Benutzer Einschränkungen beim Service hinnehmen.

Windows XP Corporate Edition
Diese Version ist für große Volumenlizenzverträge gedacht und unterscheided sich gegenüber den anderen Versionen nur in einem Punkt ? die Microsoft Produktaktivierung wurde komplett entfernt.

Windows XP 64 Bit Version
Diese Version unterstützt Intels Itanium Prozessor, welcher auf 64 Bit Basis werkelt. Diese Version ist vor allem für z.B. Profis im Bereich der Filmeffekte, Messungen und Engineering geeignet.

Windows .NET
Knapp zwei Jahre nach Windows 2000 Server präsentiert sich nun sein Nachfolger. Er basiert auf Windows XP verzichtet aber auf dessen Namenszusatz und richtet sich komplett auf die .NET Web und Serverdienste.
 
@Chris: Wird dann wahrscheinlich eine OEM-Version in Form einer Recovery-CD sein... Evtl. ist es bei diesen so, dass nach einer Neuinstallation auf einem gegenueber der Ausgangskonfiguration VOELLIG UNVERAENDERTEN System keine Neuaktivierung faellig ist.

@Watchme: Schon mal versucht, alles bis auf die HD auszutauschen? ;)

[EDIT] Ach ja Mackz - auch in der Home Editition gibt es NTFS, allerdings ist dieses in gewissen Punkten nur eingeschraenkt nutzbar, so koennen zum Beispiel keine Dateien und Ordner verschluesselt werden.[/EDIT]
 
Vielen Dank!

Vielen Dank an alle für die Hinweise und Tipps!

Leider bin ich vom XP ein bissl enttäuscht, oder ich bin zu blöd?

Was ich allgemein so gehört habe:
1. XP pro ist schneller
2. stabiler
3. usw. usw.

Ich hab von all dem nur wenig gefunden :-((

Bisher hab ich W2k drauf (läuft seit 30.01.02 - letzte Install) absolut mängelfrei. Ich hab den Rechner vollgestopft mit Hardware, mache Bild, Video, TV-Aufzeichnungen, spiele Anno1503, Comanche4 usw.
Hab overclockt von 1GHz auf 1.350 mit 512MB und mein BS auf ner Wechsel-HDD.

Jetzt hab ich ne andere Platte genommen und WinXP Pro draufgemacht und mich durch die XP-Tips zum tunen und einrichten gewühlt. Und was ist?
Mein Map&Guide geht anstatt in 11sec in 9sec auf! Toll! Dafür brauchts beim Runterfahren ca. 1Min(XP) statt 15 sec (W2k). Auch alle anderen "Vorteile" machen sich bei mir derart marginal bemerkbar, dass ich entweder denke, ich bin zu blöd ein XP zu installen oder es ist wirklich nicht der Brüller.

Ich stelle mich jetzt mal zur Diskussion!

Ein vom XP enttäuschter Eddy
 
RE: Vielen Dank!

Original von Sir Eddy
Dafür brauchts beim Runterfahren ca. 1Min(XP) statt 15 sec (W2k).
In der Registry unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ ControlSet001\ Control

erzielt man durch eine Verringerung des Wertes bei WaitToKillServiceTimeOut auf z.B. 2000 statt 20000 einen wesentlich schnelleren SchutDown.

Die absichtliche Verzögerung soll Diensten im laufenden Betrieb die Möglichkeit geben, offene Dateien richtig zu beenden. Solange keine größeren Datenbank-Programme o.Ä. im Hintergrund laufen, kann man den oben beschriebenen Wert aber auf jeden Fall mal testen.

Als Ergebnis erhält man einen merklich schnelleren Shutdown.

Eine weitere Tuning-Option ist in der Registry unter

HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop

mit dem Namen WaitToKillAppTimeout. Wenn man den Wert hier von 20000 (als Millisekunden) als Zeichenfolge verringert, erscheint schneller die Warnmeldung, dass die Applikation nicht reagiert.

Will man nun auch noch automatisieren, dass diese Applikationen automatisch geschlossen werden, ändert man ebenfalls unter

HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop

den Wert AutoEndTasks als Zeichenfolge von 0 auf 1.

Oder vielleicht ist bei dir ja auch

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management

der Wert von "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" gesetzt !?
Dann wird die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren gelöscht! Je nach Größe der Swapdatei kann das die Geschwindigkeit des Shutdowns erheblich beeinflussen!
 
Na wird so langsam

Hatte ich zwar alles schon den Tuning-Tipps von coolman entnommen (vielen Dank auch! an ihn an dieser Stelle!) und entsprechend umgefuddelt:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ ControlSet001\ Control

erzielt man durch eine Verringerung des Wertes bei WaitToKillServiceTimeOut auf z.B. 2000 statt 20000 einen wesentlich schnelleren SchutDown.

Hatte ich vorsichtshalber auf 3000 gesetzt, jetzt 2000.


[/QUOTE]HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop

den Wert AutoEndTasks als Zeichenfolge von 0 auf 1.[/QUOTE]

Habe ich auf 1.


Oder vielleicht ist bei dir ja auch

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management

der Wert von "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" gesetzt !?

Ja, jetzt fährt er schneller runter. Lt. Tipps auf 1 gesetzt, jetzt wieder 0.

Hab vorher geschwindelt (geschätzt!): W2k hat 25sec gebraucht, XP 95sec.
Jetzt braucht XP 13 sec.

Aber das restliche Arbeiten ist nicht so unbedingt schneller. Ich weiss auch gar nicht, obs das bringen würde. Man hätte ja gar keine Zeit mehr zu überlegen, was man eigentlich so machen will. Und zum Kaffee kann man auch nicht mehr greifen, wenn der Rechner das Programm schon aufgemacht hat, bevor mans überhaupt angeklickt hat ;-))

Und stabil war mein W2k bislang auch. Ich messe sowieso die Geschwindigkeit eines PCs nicht nach GHz sondern nach Aufhängern und Ausfallzeiten.
Und da bin ich mit meinem W2k ziemlich vorne *g*

Naja, werde mal nochn bissl rumtesten. Vielleicht kommt noch irgendwo ein AHA-Effekt her.

@ Mackz Danke nochmal
Eddy
 
Zurück
Oben