RE: Vielen Dank!
Original von Sir Eddy
Dafür brauchts beim Runterfahren ca. 1Min(XP) statt 15 sec (W2k).
In der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ ControlSet001\ Control
erzielt man durch eine Verringerung des Wertes bei WaitToKillServiceTimeOut auf z.B. 2000 statt 20000 einen wesentlich schnelleren SchutDown.
Die absichtliche Verzögerung soll Diensten im laufenden Betrieb die Möglichkeit geben, offene Dateien richtig zu beenden. Solange keine größeren Datenbank-Programme o.Ä. im Hintergrund laufen, kann man den oben beschriebenen Wert aber auf jeden Fall mal testen.
Als Ergebnis erhält man einen merklich schnelleren Shutdown.
Eine weitere Tuning-Option ist in der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop
mit dem Namen WaitToKillAppTimeout. Wenn man den Wert hier von 20000 (als Millisekunden) als Zeichenfolge verringert, erscheint schneller die Warnmeldung, dass die Applikation nicht reagiert.
Will man nun auch noch automatisieren, dass diese Applikationen automatisch geschlossen werden, ändert man ebenfalls unter
HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop
den Wert AutoEndTasks als Zeichenfolge von 0 auf 1.
Oder vielleicht ist bei dir ja auch
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management
der Wert von "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" gesetzt !?
Dann wird die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren gelöscht! Je nach Größe der Swapdatei kann das die Geschwindigkeit des Shutdowns erheblich beeinflussen!