* Preis: 185?
* Wo und wann gekauft: Hardwareversand.de, Januar 08
* Einsatzzweck: OC-CPU
Der Q6600 ist wirklich der Hammer.
Standardtakt liegt zwar bei "nur" 2.4GHz, aber er laesst sich ganzschoen quaelen ^^
Mein Exemplar rennt zur Zeit unter folgenden Daten mit 3,2GHz:
Multiplikartor: 9x
FSB: 1422 MHz
Vcore: 1.325 V
vollkommen stabil.
Auf Grund der Tatsache dass laut Intel die maximale Kernspannung bei 1.5V liegt, ist nach oben hin noch viel Luft.
Eine bestimmte Baureihe (G0-Stepping, bei denen der Produktcode mit "SLACR" endet") schaffen Berichten zu Folge satte 4GHz!
Diese Werte setzten natuerlich eine Entsprechende Umgebung voraus.
Bei mir: ASUS Striker Extreme und 2x 2GB OCZ ReaperX HPC.
Der Umstieg von einem P4 Signle-Core mit 3 GHz, auf diesen Quad-Core mit 4x 3.2 GHz ist wie ein Umstieg aus einem gammligen Opel Corsa in eine Dodge Viper GTS ^^
Fazit: Ein Uebertakter-Traum fuer wenig Geld! Kaufen!
MFG - Keks
* Wo und wann gekauft: Hardwareversand.de, Januar 08
* Einsatzzweck: OC-CPU
Der Q6600 ist wirklich der Hammer.
Standardtakt liegt zwar bei "nur" 2.4GHz, aber er laesst sich ganzschoen quaelen ^^
Mein Exemplar rennt zur Zeit unter folgenden Daten mit 3,2GHz:
Multiplikartor: 9x
FSB: 1422 MHz
Vcore: 1.325 V
vollkommen stabil.
Auf Grund der Tatsache dass laut Intel die maximale Kernspannung bei 1.5V liegt, ist nach oben hin noch viel Luft.
Eine bestimmte Baureihe (G0-Stepping, bei denen der Produktcode mit "SLACR" endet") schaffen Berichten zu Folge satte 4GHz!
Diese Werte setzten natuerlich eine Entsprechende Umgebung voraus.
Bei mir: ASUS Striker Extreme und 2x 2GB OCZ ReaperX HPC.
Der Umstieg von einem P4 Signle-Core mit 3 GHz, auf diesen Quad-Core mit 4x 3.2 GHz ist wie ein Umstieg aus einem gammligen Opel Corsa in eine Dodge Viper GTS ^^
Fazit: Ein Uebertakter-Traum fuer wenig Geld! Kaufen!
MFG - Keks
