Original von menace
die gesellschaft ist, (falls sie nicht wieder mittels fundis ins moralisch gesehen dunkle mittelater zurückschwingt) in einer umbruchphase. frauen sind noch nicht voll akzeptiert und toleriert, auch wenn ihr das nicht unbedingt erkennt. ich bezweifle auch ganz ehrlich, dass die meisten der grossen redenschwinger mit frauen aus der wirtschaft geredet haben. Unterdrückung ist da noch, zwar nur noch gelinde, aber vorhanden.
Und in dieser umbruchphase, finde ich frauenquoten gut.einerseits die kinder erziehen, andererseits, die erwachsenen personen zwingen zu akzeptieren. Es braucht momentan noch die Quoten, bis in den köpfen der leute frauen als wirklich gleichberechtigt angesehen werden.
Falsch! Unrecht lässt sich nicht mit Unrecht bekämpfen!
Wenn man etwas ändern will, dann nicht mit Zwang und Druck, sondern mit Überzeugung.
Denkst du etwa, Männer haben vor Frauen jetzt mehr Respekt oder sehen sie als "gleichwertiger" an? Nicht die Bohne. Das Gegenteil ist doch der Fall.
Jetzt denkt man doch nur: "Hm, die hat ihren Job bestimmt nur durch eine Frauenquote bekommen und kann eigentlich gar nichts."
Außerdem ist es schlicht ungerecht und verstößt gegen das Grungesetz, wonach jeder Mensch gleich ist.
Die bestehenden Gesetze sind mehr als ausreichend. IMHO gehen sie sogar schon zu weit. (Siehe genau diesen Fall hier)
Viel wichtiger ist doch, dass man sich darum kümmert, die bestehenden Gesetze auch wirklich einzuhalten. Hier sind aber weder Poltiker, noch die Justiz, sondern die Exekutive gefragt.
Abgesehen davon, schaden solche Quoten nur der Wirtschaft.
[ausschließlich persönliche Meinung]
Man kann auch nicht alles durch Gesetze beschließen. Die Frauen, die sich unterdrücken lassen, müssen auch selber etwas tun, es kann nicht immer alles von alleine gehen. Und davon gibt es nunmal zu wenige.
[/ausschließlich persönliche Meinung]
man sollte auch nicht vergessen, ganz so alt ist diese ganze frauen-gleichberechtigungs-geschichte nicht, und es ging oft immer nur lokal (staatenmässig gesehen) und sehr langsam damit vorran.
Genau das ist ein weiteres Problem.
Diese "Umbruch" geschieht weder linear, noch in Echtzeit. Es geht langsam los und wird immer schneller.
Bald haben wir fast den höchsten Punkt erreicht. Danach (wenn die "Gleichberechtigung" erreicht ist) hört es aber nicht plötzlich auf - es geht langsam immer noch weiter, wenn auch nicht mehr so schnell und schlägt dann genau ins Gegenteil um. Ganz aufhören wird es erst, wenn es längst zu spät ist (und es IST schon zu spät).
Das ist vergleichbar mit einer kalten Wohung und einer Heizung. Macht man die Heizung an, dauert es lange, bist es entsprechend warm ist.
Macht man sie aber erst wieder aus, wenn es genauso warm ist, wie man es haben möchte, wärmt sie immer noch weiter und es wird zu warm.