Landra
0
Ich nutze auf meinem Asus Laptop Debian und Windows XP. Unter Debian bekomme ich eine LAN-Verbindung zustande. Für eine W-LAN - Verbindung fehlt mir das Wissen, wäre aber evtl. zum Testen nicht verkehrt das einzurichten?
Wichtig wäre mir unter WinXP die Verbindung herstellen zu können. Weder durch das Anschließen des LAN-Kabels noch durch Einrichten einer WLAN-Verbindung kommt diese mich zufriedenstellend zustande.
Unter Netzwerkverbindungen zeigt es mir an, dass die WLAN-Verbindung hergestellt wäre und das Signal hervorragend ist. Das Passwort ist eingegeben, wurde akzeptiert, angeblich die Verbindung aufgebaut und die Pakete werden gesendet. Es werden allerdings keine Pakete empfangen.
Wenn ich den Browser öffne werde ich gefragt, ob ich im Offlinebetrieb diesen verwendne möchte. Mehrfacher Neustart mit und ohne Kabel, mit WLAN-Knopf an und aus, mit späterem Anschalten haben kein für mich brauchbares Ergebnis gebracht. Es heißt immer, die WLAN-Verbindung sei hergestellt. Die Pakete kommen und werden nicht empfangen. Die LAN-Verbindung allerdings bekommt nicht einmal Pakete gesendet.
Im Einstellungsmenü habe ich bereits versucht eine Dynamische IP zu vergeben. Dies hatte ebensowenig Erfolg wie als die ganzen Daten eingetragen waren und ich eine Zuweisung eingetragen hatte. Der Nachteil davon war, dass ich nun nicht mehr weiß, was die Einstellungen waren, ohne Dynamische IP-Zuweisung, ich dachte leider, es wird automatisch ausgefüllt und hab mir die Daten nicht aufgeschrieben.
Was mich wundert ist, dass unter den Netzwerkverbindungen die WLAN-Verbindung angezeigt wird, aber NICHT die LAN-Verbindung, wie sonst immer. Ich habe somit versucht mit dem Netzwerkassistenten diese wieder einzurichten. Es funktioniert auch die ganzen Daten einzugeben und anzuwählen. Wenn es darum geht, das Ganze fertigzustellen kann ich diesen Button auch anklicken, nur geschieht danach Nichts. Nicht einmal eine Fehlermeldung...
Der Router ist wie folgt konfiguriert:
NETZWERK
Internetzugang: T-Online
LAN: IP-Adresse: xxx.xxx.x.x
DHCP-Funktion: Ein
WLAN: Ein
Repeater: Aus
PPPoE Pass-Throug: Aus
NAT&Portregeln: Ein
Dynamische DNS: Aus
SICHERHEIT
Filterfunktion: Aus
SSID&Verschlüsselung: WEP
WLAN-Client-Zulassung: Aus
Unter Debian ist das Kabel voll funktionsfähig. Keinerlei Beanstandung und einwandfreie Verbindung. Somit kann ich zum Glück noch hier schreiben
Nun weiß ich nicht mehr weiter, außer hier einmal wieder um Hilfe zu fragen. Ich habe keine Idee mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
Wichtig wäre mir unter WinXP die Verbindung herstellen zu können. Weder durch das Anschließen des LAN-Kabels noch durch Einrichten einer WLAN-Verbindung kommt diese mich zufriedenstellend zustande.
Unter Netzwerkverbindungen zeigt es mir an, dass die WLAN-Verbindung hergestellt wäre und das Signal hervorragend ist. Das Passwort ist eingegeben, wurde akzeptiert, angeblich die Verbindung aufgebaut und die Pakete werden gesendet. Es werden allerdings keine Pakete empfangen.
Wenn ich den Browser öffne werde ich gefragt, ob ich im Offlinebetrieb diesen verwendne möchte. Mehrfacher Neustart mit und ohne Kabel, mit WLAN-Knopf an und aus, mit späterem Anschalten haben kein für mich brauchbares Ergebnis gebracht. Es heißt immer, die WLAN-Verbindung sei hergestellt. Die Pakete kommen und werden nicht empfangen. Die LAN-Verbindung allerdings bekommt nicht einmal Pakete gesendet.
Im Einstellungsmenü habe ich bereits versucht eine Dynamische IP zu vergeben. Dies hatte ebensowenig Erfolg wie als die ganzen Daten eingetragen waren und ich eine Zuweisung eingetragen hatte. Der Nachteil davon war, dass ich nun nicht mehr weiß, was die Einstellungen waren, ohne Dynamische IP-Zuweisung, ich dachte leider, es wird automatisch ausgefüllt und hab mir die Daten nicht aufgeschrieben.
Was mich wundert ist, dass unter den Netzwerkverbindungen die WLAN-Verbindung angezeigt wird, aber NICHT die LAN-Verbindung, wie sonst immer. Ich habe somit versucht mit dem Netzwerkassistenten diese wieder einzurichten. Es funktioniert auch die ganzen Daten einzugeben und anzuwählen. Wenn es darum geht, das Ganze fertigzustellen kann ich diesen Button auch anklicken, nur geschieht danach Nichts. Nicht einmal eine Fehlermeldung...
Der Router ist wie folgt konfiguriert:
NETZWERK
Internetzugang: T-Online
LAN: IP-Adresse: xxx.xxx.x.x
DHCP-Funktion: Ein
WLAN: Ein
Repeater: Aus
PPPoE Pass-Throug: Aus
NAT&Portregeln: Ein
Dynamische DNS: Aus
SICHERHEIT
Filterfunktion: Aus
SSID&Verschlüsselung: WEP
WLAN-Client-Zulassung: Aus
Unter Debian ist das Kabel voll funktionsfähig. Keinerlei Beanstandung und einwandfreie Verbindung. Somit kann ich zum Glück noch hier schreiben

Nun weiß ich nicht mehr weiter, außer hier einmal wieder um Hilfe zu fragen. Ich habe keine Idee mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?