Internetverbindung unter XP nicht möglich

Ich nutze auf meinem Asus Laptop Debian und Windows XP. Unter Debian bekomme ich eine LAN-Verbindung zustande. Für eine W-LAN - Verbindung fehlt mir das Wissen, wäre aber evtl. zum Testen nicht verkehrt das einzurichten?

Wichtig wäre mir unter WinXP die Verbindung herstellen zu können. Weder durch das Anschließen des LAN-Kabels noch durch Einrichten einer WLAN-Verbindung kommt diese mich zufriedenstellend zustande.

Unter Netzwerkverbindungen zeigt es mir an, dass die WLAN-Verbindung hergestellt wäre und das Signal hervorragend ist. Das Passwort ist eingegeben, wurde akzeptiert, angeblich die Verbindung aufgebaut und die Pakete werden gesendet. Es werden allerdings keine Pakete empfangen.

Wenn ich den Browser öffne werde ich gefragt, ob ich im Offlinebetrieb diesen verwendne möchte. Mehrfacher Neustart mit und ohne Kabel, mit WLAN-Knopf an und aus, mit späterem Anschalten haben kein für mich brauchbares Ergebnis gebracht. Es heißt immer, die WLAN-Verbindung sei hergestellt. Die Pakete kommen und werden nicht empfangen. Die LAN-Verbindung allerdings bekommt nicht einmal Pakete gesendet.

Im Einstellungsmenü habe ich bereits versucht eine Dynamische IP zu vergeben. Dies hatte ebensowenig Erfolg wie als die ganzen Daten eingetragen waren und ich eine Zuweisung eingetragen hatte. Der Nachteil davon war, dass ich nun nicht mehr weiß, was die Einstellungen waren, ohne Dynamische IP-Zuweisung, ich dachte leider, es wird automatisch ausgefüllt und hab mir die Daten nicht aufgeschrieben.

Was mich wundert ist, dass unter den Netzwerkverbindungen die WLAN-Verbindung angezeigt wird, aber NICHT die LAN-Verbindung, wie sonst immer. Ich habe somit versucht mit dem Netzwerkassistenten diese wieder einzurichten. Es funktioniert auch die ganzen Daten einzugeben und anzuwählen. Wenn es darum geht, das Ganze fertigzustellen kann ich diesen Button auch anklicken, nur geschieht danach Nichts. Nicht einmal eine Fehlermeldung...

Der Router ist wie folgt konfiguriert:

NETZWERK

Internetzugang: T-Online
LAN: IP-Adresse: xxx.xxx.x.x
DHCP-Funktion: Ein
WLAN: Ein
Repeater: Aus
PPPoE Pass-Throug: Aus
NAT&Portregeln: Ein
Dynamische DNS: Aus


SICHERHEIT

Filterfunktion: Aus
SSID&Verschlüsselung: WEP
WLAN-Client-Zulassung: Aus


Unter Debian ist das Kabel voll funktionsfähig. Keinerlei Beanstandung und einwandfreie Verbindung. Somit kann ich zum Glück noch hier schreiben :)

Nun weiß ich nicht mehr weiter, außer hier einmal wieder um Hilfe zu fragen. Ich habe keine Idee mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Wird im Gerätemanager deine LAN-Karte auch als funktionstüchtig angezeigt?
 
WINDOWS XP

Im Gerätemanager Zeigt es mir an:

Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG
Ort: PCI-Bus 3, Gerät 0, Funktion 0
Gerätestatus: betriebsbereit

1394-Netzwerkadapter
Ort: OHCI-Konformer IEEE
Gerätestatus: betriebsbereit

Unter den Netzwerkverbindungen, LAN u. Hochgewschwindigkeitsinternet zeigt es mir an:

1394-Verbindung
Verbindung hergestellt
1394 Netzwerkadapter

Drahtlose Netzwerkverbindung
Verbindung hergestellt
Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG

Bei wiederholtem Versuch den Browser zu starten ist dieser Mißlungen. Ebenso erging es mir mit Pidgin und WoW...

DEBIAN

Unter Debian zeigte es mir mittels 'ifconfig -a' an, dass die Netzwerkkarte funktionsfähig ist.
 
1394-Netzwerkadapter ist die FireWire-Schnittstelle. Hat also mit deinem LAN überhaupt nichts zu tun.
So wie es ausschaut ist der Treiber für die LAN-Karte nicht installiert.
Ist deine LAN-Karte onBoard oder hast du eine extra Karte?
 
Die LAN-Karte ist onBoard. Ich glaub ich weiß auch, wie man den Treiber löscht. Und zwar hat jemand (vielleicht wars sogar ich) einmal unter: Netzwerkverbindungen, wo es nun die beiden Adapter anzeigt, ein Symbol herausgelöscht, von dem ich behaupte, es war das fürs LAN...

So werde ich wohl zu dem Verlust des Netzwerkkartentreibers gekommen sein *vermut* kann das sein? Und wie organisiert man sich einen neuen Netzwerkkartentreiber? lspci | grep Ether ergab Folgendes:

02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten findet man sowas auf der Asus-Homepage. Einfach mal da dein Laptop suchen und dann bei Downloads schauen.
 
okay, das LAN-Problem wäre also schon mal geklärt - unter Debian auf der Asus-Seite den entsprechenden Treiber downloaden und auf eine unter Windows lesbare Partition kopieren... (falls dein Debian nicht so konfiguriert sein sollte, dass er mit NTFS zurecht kommt, dann schieb den Treiber auf 'nen USB-Stick mit FAT32 oder so)


was aber noch immer merkwürdig ist, ist dein WLAN-Problem...
verbinde dich mal unter Windows mit dem WLAN, gehe in die Konsole (Start->Ausführen->"cmd") und poste dann die Ausgaben der folgenden Befehle:
Code:
ipconfig /all
Code:
route print

und probier mal, ob du den Router anpingen kannst.
(also "ping 192.168.2.1" oder wie auch immer die IP deines Routers ist)

und unter Debian ist die WLAN-Einrichtung auch längst kein Problem mehr... poste einfach mal, welche Version und welche grafische Oberfläche du nutzt...

ich rate einfach schon mal:
Wenn du 'ne Standard-Installation von Etch oder Lenny nutzt, hast du sicherlich Gnome drauf? Und dazu sicherlich den NetworkManager mit Gnome-Applet "nm-applet" (so paar blaue Balken oben rechts, neben der Uhr - bzw. wenn du LAN angesteckt hast, dann die Monitore) - dort werden dir, wenn du links drauf klickst, automatisch WLAN-Verbindungen angezeigt - brauchst nur noch drauf klicken und Key eingeben...

btw: gibt es einen Grund, warum du nur WEP-verschlüsselst? (Spielekonsole / alte Hardware..)
weil... gerade in ner Stadt wie Berlin würde ich doch auf sicherere Algorithmen setzen...

Zitat unseres Übertragungstechnik-Prof's:
Ich glaube, wer WEP erfunden hat, wollte einfach nur mal zeigen, was man alles falsch machen kann...
 
Bei mir scheitert es aktuell daran, dass ich seit einer mir halben Ewigkeit scheinend, keinen Treiber finde für meine LAN-Karte. Wie kommt man an einen Direkt-Downlaod für diesen Treiber? Gibt es da einen Trick oder eine bestimmte Vorgehensweise bei der Suche?
 
Vielen Dank für die Mühe der Tips, dass ich am besten bei Asus nachsehen soll und bei Realtek, nur sind das für mich zwei Seiten von unzählig vielen, bei denen ich keine geeigneten Treiber finde.

Bei Asus habe ich die Laptopreihe Asus Pro 31 nicht gefunden, diesen nutze ich und auch direkt unter der LAN-Karte Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01) kommte ich nichts Passendes finden. Ich habe die Worte einzeln eingetippt, in unterschiedlicher Kombination, nach den Laptop-Treibern allgemein gesucht um dann den Speziellen zu finden. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich eintippen soll. Eine CD liegt schon bereit, um den Treiber zu speichern und zu übertragen.

Bei Realtek bekomme ich überall an den Stellen, die auf Links verweisen nur die Datei geladen, die den Driver Robot enthält. Ich weiß zwar, dass irgendwo bei denen mein passender Treiber existiert, ich konnte aber nach rund 2 dutzend Versuchen, auf keine der Weisen, egal bei welcher Schreibweise etc. einen Treiber-Download finden.

Somit habe ich mein LAN-Problem noch nicht gelöst, auch wenn ich nun weiß woran es liegt.

@ beavisbee

ich editiere den Beitrag gleich nochmal und schreibe Dir ausführliche Antworten auf Deine anderen Fragen, wenn ich sie gleich zusammengesammelt habe :)
 
Hast du den Driver Robot von Realtek laufen lassen? Normalerweise sollte der den passenden Treiber finden.

Am einfachsten wäre natürlich die Treiber-CD die beim Laptop dabei war. Da ist er mit Sicherheit drauf.
 
@odigo

Im Offlinemodus funktioniert der Driver Robot nicht. Versucht habe ich es bereits.

@lightsaver

Vielen Dank für den Link. Genau diese Seite hatte ich vergeblich gesucht. Ich habe nun den Treiber heruntergeladen, auf CD gebrannt und unter WinXP die setup-exe gestartet. Die Installation wurde angeblich erfolgreich abgeschlossen. Doch finde ich den Treiber weder im Gerätemanager, noch unter Internetverbindungen. Es haben sich auch die Daten nicht geändert von ipconfig/all, route print und ping 192.169.2.1

Das Einzige, was sich geändert hat, ist die Fehlermeldung im Browser. Dort wird mir nicht mehr der Offlinebetrieb vorgeschlagen. Ich werde sie gleich noch exakt abschreiben und wiedergeben.

Hier die Editierung:

Die Fehlermeldung heißt exakt: Diese Website kann nicht angezeigt werden. Mögliche Vorgehensweise: Diagnose von Verbindungsproblemen

Führe ich die Netzwerkdiagnose aus, wird die Konnektivität überprüft. Es wird erst vermutet, dass das Problem am Router oder Modem liegt. Aus und Eingeschaltet hatte ich den Router bereits mehrfach, was nichts brachte. Die Diagnose lautete wie folgt:

Der Drahtlosnetzwerkschlüssel auf diesem Computer stimmt nicht mit dem Schlüssel auf dem Drahtlosrouter bzw - Zugriffspunkt überein. Die Schlüssel müssen übereinstimmen, damit eine Verbindung hergestellt werden kann. Überprüfen Sie die Netzwerkschlüssel auf diesem Computer und vergleichen Sie ihn mit den Einstellungen auf dem Router bzw. Zugriffspunkt.

Lösungsversuch:

Unter Netzwerkverbindungen / Drahtlosnetzwerke habe ich das Netzwerk ausgewählt und unter Zuordnung den Schlüssel den ich bekommen hatte erneut eingegeben. Als Meldung zeigt es mir, dass keine Verbindung erstellt werden konnte und dass ich die Konfiguration des Routers mittels des Handbuches überprüfen solle.

Ich weiß nun nicht so genau, was ich genau prüfen soll. Das stand nicht dort dabei.

@beavisbee

Ich habe getestet, mit Kabel und WLAN, nur mit WLAN und diese beiden Optionen nochmals nach der Installation des Treibers. Die Daten waren stets die Gleichen:

ipconfic/all

Hostname: landra
Primäre DNS-Suffix: (leer)
Knotentyp: unbekannt
IP-Routing aktiviert: nein
WIN S-Proxy aktiviert: nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: (leer)
Beschreibung: Intel(R) PRO/Wireless u.s.w. die gleiche wie immer
Physikalische Adresse: xx-xx-xx-xx-xx-xx
DHCP aktiviert: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja
IP-Adresse: xxx.xxx.xx.xxx
Subnetzmaske: xxx.xxx.x.x
Standardgateway: (leer)

route pint

Schnittstellenliste

0x1 MS TCP Loopback interface
0x10003 00 13 02 bc 08 e2 Intel(R) usw

Aktive Routen:

Netzwerkziel
127.0.0.0
169.254.0.0
169.254.30.213
169.254.255.255
224.0.0.0
255.255.255.255

Netzwerkmaske
255.0.0.0
255.255.0.0
255.255.255.255
255.255.255.255
240.0.0.0
240.0.0.0

Gateway
127.0.0.1
169.254.30.213
127.0.0.1
169.254.30.213
169.254.30.213
169.254.30.213

Schnittstelle
127.0.0.1
169.254.30.213
127.0.0.1
169.254.30.213
169.254.30.213
169.254.30.213

Anzahl
1
25
25
25
25
1

Ständige Routen: Keine

ping 192.168.2.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes

Daten:

Zielhost nicht erreichbar
Zielhost nicht erreichbar
Zielhost nicht erreichbar
Zielhost nicht erreichbar

Ping-Statistik für 192.168.2.1 Pakete gesendet=4, Empfangen=0, Verloren=4 (100%Verlust)

Ich bin mir nicht sicher, ob das die Meinige Routeradresse ist. Ich weiß auch nicht, woran ich das erkenne.

EDIT:

Die WEP-Verschlüsselung besteht bereits seit einigen Monaten, es handelt sich um ein Netzwerk in München, bei dem ich eigentlich nur den Schlüssel ändern wollte. Ich weiß auch, dass ich das dringend machen muss, es handelt sich um das Netzwerk meines Großvaters, dem ich das mal eben schnell ändern wollte. Die Mitbewohnerin hatte erst den alten Schlüssel verloren, dann einen Neuen eingerichtet. Diesen Neuen hatte ich eingegeben, er funtkioniert aber irgendwie nicht. Ich habe hier einmal gewohnt. Derzeit als ich hier noch wohnte war alles korrekt eingerichtet worden durch einen Admin den ich kenne. Seit meine frühere Mitbewohnerin hier vieles getan hat und gar nicht mehr weiß was eigentlich, komme ich nur noch mittels Kabel unter Debian ins Netz.

Ich hoffe nun ein paar Daten geliefert zu haben, die hilfreich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast jetzt also den Treiber installiert? Steht nun noch eine Netzwerkkarte im Gerätemanager? Derzeit wird nämlich scheinbar nur WLan verwendet und da gibt es ja ebenfalls einen Fehler. Zuerst sollten wir aber denke ich mal die Lan-Verbindung zum Laufen bekommen und danach können wir dann immer noch die Einstellungen von dem WLan überprüfen
 
Ich habe einen Treiber installiert, so sagte mir mein WinXP, ja. Ich kann Dir ja einmal zeigen, was ich installiert hab. Unter Deinem Link http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de habe ich meine Daten eingegeben.

Produkt auswählen: Notebook
Serie auswählen: Pro31 Series
Modell auswählen: Pro31jc

Diese Daten hatte ich von dem Schildchen auf meinem Laptop. Ich habe sie nun 3x überprüft und eingegeben. Alle Ergebnisse haben exakt übereingestimmt. Also vermute ich keinen Tippfehler.

Unter Betriebssystem habe ich WinXP gewählt. Diese Version von Win habe ich definitv auf dem Rechner. Ich hab die CD sogar nochmal angeschaut. Da steht nur WinXP-Profession darauf. Also das ist auch korrekt.

Dann habe ich LAN angewählt. Dort zeigt es mir einen LAN-Driver for WinXP an. Unter Download von habe ich den Link Global (DLM) angeklickt. Der Download startet und die Zipdatei habe ich dann auf eine CD gebrannt.

Die Datei auf der CD habe ich unter XP heruntergeladen und die Datei ausgeführt, bei der Setup steht, die eine exe ist. Dort bin ich der Installationsanweisung gefolgt bis fertig stellen. Hat alles funktioniert. Es kam keine Fehlermeldung oder dergleichen. Vielleicht war es einfach das Verkehrte, was ich installiert habe?

Im Gerätemanager ist jedenfalls keine weitere Netzwerkkarte zu finden. Es zeigt im Gerätemanager immer noch nur die WLAN-Karte und die Fire-Wire-Schnittstelle an. Auch unter Netzwerkverbindungen zeigt es mir nur diese beiden an.

EDIT:

Dies auch nach mehrfachem Neustart des Rechners und einem Neustart des Routers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Offlinemodus funktioniert der Driver Robot nicht. Versucht habe ich es bereits.

Ich glaubs nicht. Gerade wenn man den Driver Robot startet befindet man sich eben im Offlinemodus, sonst bräuchte man den Driver Robot ja gar nicht.

Doch finde ich den Treiber weder im Gerätemanager, noch unter Internetverbindungen

Also im Gerätemanager unter Netzwerkadapter steht nix mit Realtek? Hast du im Gerätemanager eigentlich unbekannte Geräte oder Fragezeichen stehen?
 
Original von odigo
Ich glaubs nicht. Gerade wenn man den Driver Robot startet befindet man sich eben im Offlinemodus, sonst bräuchte man den Driver Robot ja gar nicht.
Vielleicht nutze ich ihn verkehrt? Ich beschreibe es Dir einmal: Ich starte den Driver Robot, das funktioniert. Ich starte den Scan, das funktioniert eine Weile, dann bekomme ich folgende Meldung:

No Internet connection detected!
Driver Robot needs an Internet connection. To try to connect to the Internet again, press "Retry". To export your hardware analysis for use on an Internet-enabled computer, press "Save Results".

Ich habe beides versucht. "Retry" ist igendwie sinnfrei, da ich ja keine Internetverbindung habe die funktioniert.

EDIT:

Original von odigo
Also im Gerätemanager unter Netzwerkadapter steht nix mit Realtek? Hast du im Gerätemanager eigentlich unbekannte Geräte oder Fragezeichen stehen?
- Im Gerätemanager unter Netzwerkadapter steht nix mit Realtek, nein
- Im Gerätemanager ist folgendes Gerät mit einem Fragezeichen versehen: SM-Bus-Controller

@all

Was mir allerdings gerade eingefallen ist, ist dass ich die Analyse verwenden kann. Und zwar zeigt sie mir folgende Treiber an, die sich auf dem Rechner befinden. Das tun sie übrigens nun schon die ganze Zeit. Sogar die erste Analyse sah derart aus. Auch bevor ich den Treiber installierte von Asus. Vorhanden ist der Treiber fürs LAN anscheinend schon die ganze Zeit. Nur wohl nur nicht aktiv. Wie es aussieht, wurde der Treiber nie gelöscht, nur daktiviert. Wie kann ich ihn aktivieren?

Hier die Liste der Adapter:

- Realtek RTL 8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
- Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
- Asynchroner RAS-Adapter
- 1394-Netzwerkadapter

Aktuelles Edit: nur Rechtschreibfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von lightsaver
Rechte Maustaste auf den Eintrag (Realtek) und aktivieren auswählen
Ich kann leider in der DriverRobot-Analyse nichts anwählen. Es ist eine reine Aufstellung der vorhandenen Treiber. Es besteht nicht die Option mit den Treibern irgendetwas zu machen, außer sie zu aktualisieren oder zu ersetzen, auch wäre es möglich Neue hinzuzufügen, hätte man eine Internetverbindung und würde dies der DriverRobot vorschlagen.

Der Gerätemanager erkennt die LAN-Karte nicht. Ebensowenig ist sie unter Netzwerkverbindungen aufgelistet. Ich wüsste somit auch nicht, wie ich den Treiber deinstalliere. Ich weiß nur, dass er einst einmal unter den Netzwerkverbindungen deaktiviert wurde. Ich ging ja davon aus, er wurde sogar gelöscht. Aber der Treiber ist noch da.

Nur erkennt mein System nicht, dass er auch wirklich vorhanden ist, so macht es mir den Anschein. Der Driver-Robot allerdings behauptet er wäre installiert.
 
Da habe ich dich falsch verstanden, dachte du hast im Gerätemanager mal alles anzeigen lassen, wie weiter oben auch mal vorgeschlagen wurde.

Mache das mal bitte, geh in den Gerätemanager -> Ansicht -> ausgeblendete Geräte anzeigen markieren und sag mal, was unter Netzwerkadapter dann alles steht.

Ich versuche mal zusätzlich rauszufinden, ob du vielleicht noch einen anderen Treiber installieren musst
 
Zurück
Oben