IP über DHCP// MAC addr (debian(sarge))

Hey leute

hab eine Frage und Zwar.. wie kann ich im debian eine neue ip anfordern? außer jetzt mit stecker ziehn und wieder reinstecken...

und dann noch eine Frage und zwar.. wo trage ich die mac adresse ein die der netzwerkkarte bei jedem neustart zugewiesen wird? weil jedesmal wenn ich die mac adresse änder und dann neustarte, is sie wieder wie vor her..

unter den älteren linux distris war das manchmal im /etc/sysstart oder so

nur bei debian sarge kann ich nichts dergleichen sehen
 
Zu deiner ersten frage:

Wenn du ein Init-Script (weis nicht, ob es unter debian sowas gibt *g* ) für das netzwerk hast, führe es einfach mit dem argument "restart" aus; der rest geht dann von selbst. Wenn nicht, bleibt nur die Handarbeit:

Code:
$su
Password: Root-Passwort
#killall dhcpcd
#dhcpcd eth0
#exit
$

Erklärung:
Zum erfragen der IP per DHCP ist er dhcp client daemon (dhcpcd) erforderlich. Der erste Befehl beendet jeden bereits laufendne dhcpcd (falls mehrere dhcpcds für verschiedene interfaces laufen, zuerst mit "ps -Af | grep dhcpcd" die PID herausfinden (nummer rechts neben dem benutzernamen ganz links) und "kill pid").
Danach wird der dhcp client daemon wieder gestartet und bekommt als argument das interface (ersetzen, falls nicht eth0!). Dabei sollte er eine neue IP abfragen.

Zu deiner zweiten Frage: Ich kenn mich mit debian leider nicht aus; vielleicht kannst du in idgendeinem dialog oder so die Adresse eingeben oder auch eine konfigurationsdatei bearbeiten. Wenn nicht fällt mir nur das schreiben eines shell-scripts ein:

Code:
#!/bin/sh
IFACE=eth0 #Durch benutztes Interface ersetzen, wenn nicht eth0!
MAC=00:11:22:33:44:55 #Durch beliebige MAC-Adresse ersetzen
IFC=/sbin/ifconfig #Ändern, falls sich ifconfig wo anders befindet


#Auskommentierten Zeilen bei Fehlern das Kommentarzeichen wieder entfernen
#$IFC $IFACE down
$IFC $IFACE hw ether $MAC
#$IFC $IFACE up
 
erm...kurze Zwischenfrage....ich dachte die MAC ist fest definiert und kann halt fürs eigene Netz geändert werden aber routen tut´s die eh nicht.

Also warum dann eigene MAC kreieren?
 
Original von ThiEfGaRReT
erm...kurze Zwischenfrage....ich dachte die MAC ist fest definiert und kann halt fürs eigene Netz geändert werden aber routen tut´s die eh nicht.

Also warum dann eigene MAC kreieren?


weil ich chello extreme hab.. und das heißt ich krieg 5 ip adressen... und die sind nur per mac eingetragen.. wenn jetzt also einer mit einer bestimmten mac sich an mein modem hängt und chello die mac erkennt als eingetragene dann krieg ich einer der 5 ip adressen... und jetzt will ich den linux server extra ins netz stellen und dafür brauch ich eben die vorbestimmte mac adresse =)
 
Zurück
Oben