IP- Header

Hi ich habe am Donnerstag Netzwerktechnik klausur und bin gerade am Fragenkatalog ausarbeiten und hänge bei ein paar fragen, bitte helft mir

13.)Welche felder sind im ip header für fragmentierung relevant


14.)Fragmentieren sie a Byte L3-Nutzdatenlänge in ein L2 Protokoll mit maximal b Byte Payload. Geben Sie wieder die Attribute Identification, Total Lenght, Fragment Offset und Fragments an. Konkrtete Werte gibt es bei der Prüfung.

40.)Was versteht man unter einem Well Known Port?

41.)Beschreiben Sie die möglichen Fehlersituationen bei der gesicherten Übertagung.
Wie funktioniert hier die Methode Idle Repeat Request?

42.)Beschreiben sie die effizienten Verfahren zur gesicherten Übertagung.Wodurch unterscheiden sie sich?

43.)Beschreiben Sie das verfahren Sliding Window

67.)Erläutern sie - im Zusammenhang mit Switches - die Begriffe Cut through, store and Foreward und Fragment Free
 
Jede dieser Fragen bekommst Du über google.de beantwortet!

.
 
ich wollte sie aber so erklärkt bekommen das ichs auch versteh das ich das in google finde ist mir klar aber dachte vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir eine kurzfassung zusammen stellen die ich auch versteh denn bei google findet man 15 seiten oder mehr aus denen man sich dann das richtige zusammen reihmen kann.

aber trotzdem danke für den tipp

hoffe es melden sich noch welche
 
Zu 13. das Bild.
Wird übrigens auch in Aufgabe 14 beantwortet, das ganze nennt man dann "logische Zusammenhänge herstellen".

Achja, ich sollt mir vorhe schon mal alle Fragen durchlesen, hab jetzt 2 Edits :D:
Well Known Ports sind .... nunja, sehr bekannte Ports eben, die auch häufig von Pferden aus Troja benutzt werden, als da wären:

21 FTP
23 Telnet
38 RAP
50 RMCP
109/110 POP 2/3
blub, bla und Keks.


Sliding Window kenn ich net, aber Wiki hilft hier

Und jetzt bin ich zu faul weiter zu lesen, weiter nachzudenken und weiter zu tippen.
Muss mich jetzt durch "Die Leiden des jungen Werthers" quälen und Goethe hat ja keine Ahnung, wie sehr ICH dabei leiden muss.
 
13 + 14 sind ein bisschen waage erklährt worden, deshalb vieleicht mal folgendes, in dieser Präsentation ist das unter Kapitel 2 (TCP/IP) ziemlich gut zu sehen:

http://www.internet-und-sicherheit.de/tcp-ip-schulung/tcp_ip_www.pdf
(dadrin findeste eigentlich auch die antworten auf alle restlichen fragen, aber ich hab ja im mom einwenig zeit zum tippen, also weiter)

40 Well Known Ports, nun ja Johnson, deine Erklährung stimmt nicht so ganz. Bei den Well Known Ports handelt es sich um standartisierte reservierte Ports. Diese vereinfachen Verbindungen, denn die miteinander kommunizienden Anwendungen, wissen bereits auf welchem Ports sie miteinander kommunizieren (z.B. SMTP 25).
Die Well Known Ports sind 0 - 1023.

41 + 42 Verbindungen können mit SSL, SSH oder IPSec abgesichert werden.
was Idle Repeat Request für eine Methode ist kann ich dir leider nicht sagen, noch nie davon gehört. werd mal nachforschungen anstellen.

43 Sliding Windows ist die sogenannte Flussteuerung. Die beiden Kommunikationspartner handeln diese beim Start der kommunikation aus, es geht dabei darum, das der empfänger nicht mehr daten erhält als er verarbeiten kann. der sender sendet die menge der sogenannten "Window Size" aus, und wartet dann auf eine bestätigung vom Empfänger (TCP Packet mit ACK Flag) wenn er dieses erhält darf er wieder die "Window Size" senden. Die "Window Size" kann vom Empfänger jederzeit nach unten oder nach oben gesetzt werden.

67 bei den Methoden handelt es sich um Modi von Switches:
Cut through - es wird nur die adresse im header durchsucht, somit wird das paket schnell ohne Zwischenspeichern weitergeleitet.
store and Forward - dabei wird zuerst das agnze paket empfangen, komplett auf fehler geprüft (checksumme, layer 2...) und wenn es OK ist wird es dann weitergeleitet.
Fragment Free - Wie Store And Forward, allerdings wird nur bis 64 Byte geprüft.

Gruß Chris
 
Zurück
Oben