IP/Port PC zu PC Verbindung

Hallo, ich habe mal eine Frage und zwar folgendes: Ich habe mehrere PCs Zuhause. Ich möchte zu Testzwecken eine Verbindung zwischen dem 1. PC und dem 2. PC aufbauen und zwar so: Es soll anhand der IP/Port dem 1. PC möglich sein, dem 2. PC Verbindung aufzubauen, so dass man z.b. den Desktop sehen kann. Es soll vielleicht mit einem Client möglich sein, aber ich möchte es ohne einem Server (ich meine ohne ein Server dem 2.PC drauf zu spielen). Ich kann mir nicht vorstellen ohne Server nur mit Client. Ich habe mir folgendes überlegt: Ist es möglich einen offenen UDP/TCP Port (vom 2.PC) zu tunneln. Ich habe mal gehört sowas nennt sich tunneling verfahren, stimmt das? Aber das Problem: da steckt ein Programm hinter einem Port, das ist das 2. Problem. Ich meine mit Tunneling Verfahren, unter dem Programm des Portes in dem 2. PC zu gelangen. Diese Frage find ich sinnvoll, denn daraus kann ich noch mehr lernen.
 
Kurz zum Verständnis: Du möchtest den Desktop eines PCs sehen, ohne dazu eine Software zu installieren. Da stellt sich mir doch gleich die einfache Frage: Wie sollen denn die Bilddaten auf PC2 erzeugt werden, die du auf PC1 betrachten willst?

Weiterhin möchtest du übers Netzwerk diese Applikation ansprechen bzw. einen Tunnel zu dieser Applikation aufbauen. Ein Tunnel ist in diesem Szenario nur dann interessant, wenn du damit eine Firewall umgehen möchtest. Dann brauchst du aber immernoch eine Applikation, die diesen Tunnel aufbaut und die Weiterleitung der Pakete an einen anderen Port auf dem lokalen PC ermöglicht (auf dem dann die o.g. Applikation lauscht und die Pakete bereit stellt).

In der Praxis gibt es unter Windows Remote Desktop, unter Linux- und BSD-Systemen beispielsweise OpenSSH, das auch X-Forwarding bzw. Tunneling beherrscht. OpenSSH musst du natürlich installieren, während Remote Desktop bei Windows je nach Lizenz bereits dabei ist und nur aktiviert werden muss.
 
Hallo

es gibt doch bestimmt möglichkeiten, mein 2. PC zu hacken von meinem 1. PC. Ich möchte ohne software auf meinem 2. PC dran kommen. Bitte helfe mir, weil das ist nur zu Testzwecken gedacht. dann kann ich was lernen.
 
... ohne Informtationen zu den einzelnen Systemen kann man dir keine wirkliche Tipps geben. Daher ist die erste Phase eines Angriffs immer erstmal die Informationssammlung (Betriebssystem, offene Ports und Dienste, OS- und Software-Versionen), z.B. mit nmap. Darauf aufbauend kannst du dann Schwachstellen zu den konkreten Diensten suchen, z.B. in den bekannten Schwachstellendatenbanken. Diese Schwachstellen nutzt du dann solange aus, bis du die benötigten Rechte erlangt hast, üblicherweise Administrator- oder root-Berechtigungen. Sinnvollerweise startest du nach bestimmten Schritten wieder bei der Informationssammlung und Schwachstellensuche, sodass du neue, nun ausnutzbare Schwachstellen findest. Am Ende sicherst du dir den Zugang, beispielsweise mittels Backdoor oder durch Änderungen an der bereits vorhandenen Konfiguration.
 
Es gibt doch bestimmt möglichkeiten, mein 2. PC zu hacken von meinem 1.
Bestimmt gibt es eine möglichkeit deinen PC zu "hacken". Aber ohne Software?

Ich möchte ohne software auf meinem 2. PC dran kommen
An was willst du denn genau dran kommen? Dateien die auf dem PC liegen? Das sollte ohne zusätzlicher Software möglich sein. Im Heimnetz kannst du z.B: auf alle angeschlossenen Geräte zuzugreifen aber damit wirst du kein Bild/Screenshot vom Desktop bekommen.

so dass man z.b. den Desktop sehen kann
Wie SchwarzeBeere schon sagte musst du dazu auf PC2 ein Bild erstellen und dieses dann an PC1 senden, welcher dieses dann darstellt. Da wirst du nicht an 2 Programmen vorbeikommen.
PC 2.: Bild aufnehmen und senden.
PC 1.: Bild empfangen und ausgeben.
 
es gibt doch bestimmt möglichkeiten, mein 2. PC zu hacken von meinem 1. PC. Ich möchte ohne software auf meinem 2. PC dran kommen. Bitte helfe mir, weil das ist nur zu Testzwecken gedacht. dann kann ich was lernen.
Intel Active Management Technology - Wikipedia, the free encyclopedia
Open Platform Management Architecture - Wikipedia, the free encyclopedia

LAN-Hacking-Tool (funktioniert nur lokal, bei unvorsichtiger Benutzung wird die Auswertung der gewonnenen Daten ziemlich schwer, kann auch benutzt werden, um Rechner gegen Schädlinge und böswillige Benutzer abzusichern) *scnr*

Mit Sicherheit läuft auf dem 2. PC, sobald dieser eingeschaltet ist, so einiges. Und ist, zumindes im lokalen Netz, auch erreichbar.
Außerdem gibt es Bluetooth und (im lokalen Netz) eine Welt außerhalb von TCP/UDP - Stichwort LLTD.

Es wäre allerdings etwas naiv hier einen Verweis auf ein "Hacktool", welches mit aktuellen, gepatchten Betriebssystemen/Standarddiensten funktioniert, zu erwarten - oder gibt es irgendwo in den Nachrichten die Meldung "Windows/Mac/<Foo> total unsicher, da es mit <insert tool here> von jedem übernommen werden kann!!!" ? :rolleyes:

PS: sobald der zweite PC nicht nur vor sich hinsurrt, sondern auch aktiv benutzt wird, werden im lokalen Netz auch so einige MITM Szenarien möglich.
 
Zurück
Oben