Hallo!
Ich brauche für ein größeres Projekt ein geeignetes CMS. Mit joomla habe ich schon ein paar Seiten gemacht, auch schon selber Templates erstellt, allerdings wäre joomla mit dem nun anstehenden Projekt ziemilch ausgereizt (zB die fixe Einteilung in Category und Section; die eingeschränkte Rechtevergabe; ...) und eine Website die in den nächsten Jahren noch wachsen wird soll eben nicht von Anfang an von der Software die dahinter steckt ausgereizt sein.
Kurz kam die Überlegung typolight zu verwenden. Der große Nachteil ist wohl, dass es kaum noch eine Community gibt und auch nicht wirklich absehbar ist wie sich dieses CMS durchsetzen wird.
Typo3 soll so ziemlich alles können und wird auch von internationalen Unternehmen verwendet, kann also nicht so schlecht sein.
Ich habe mir nun Typo3 4.1.2 auf meinem XAMPP installiert (hat schon 1 1/2 Stunden gedauert -.-) und bin gerade dabei ein paar Seiten zu erstellen. Ist um etliches komplizierter als Joomla und (noch) schaut die Seite nicht so aus wie ich will.
Ein paar Fragen zu Typo3:
- Wo gibt es Templates? Für Joomla gibt es 100te, Google spuckt mir für Typo3 nur ein paar kostenpflichtige aus.
- Frisst Typo3 wirklich so viel Ressourcen am Server wie es tut. Ich musste zB das memory_limit auf 64M hochdrehen damit die Installation überhaupt funktioniert hat (32M waren ihm noch zu wenig).
- Wo gibt es gute, für Typo3-Anfänger geschriebene, Tutorials auf deutsch?
Und zu guter letzt: Ist Typo3 überhaupt das wonach ich suche? Die Wartung soll nämlich nach einer Einschulung nicht mehr von mir gemacht werden.
mfg
RemoteC
Ich brauche für ein größeres Projekt ein geeignetes CMS. Mit joomla habe ich schon ein paar Seiten gemacht, auch schon selber Templates erstellt, allerdings wäre joomla mit dem nun anstehenden Projekt ziemilch ausgereizt (zB die fixe Einteilung in Category und Section; die eingeschränkte Rechtevergabe; ...) und eine Website die in den nächsten Jahren noch wachsen wird soll eben nicht von Anfang an von der Software die dahinter steckt ausgereizt sein.
Kurz kam die Überlegung typolight zu verwenden. Der große Nachteil ist wohl, dass es kaum noch eine Community gibt und auch nicht wirklich absehbar ist wie sich dieses CMS durchsetzen wird.
Typo3 soll so ziemlich alles können und wird auch von internationalen Unternehmen verwendet, kann also nicht so schlecht sein.
Ich habe mir nun Typo3 4.1.2 auf meinem XAMPP installiert (hat schon 1 1/2 Stunden gedauert -.-) und bin gerade dabei ein paar Seiten zu erstellen. Ist um etliches komplizierter als Joomla und (noch) schaut die Seite nicht so aus wie ich will.
Ein paar Fragen zu Typo3:
- Wo gibt es Templates? Für Joomla gibt es 100te, Google spuckt mir für Typo3 nur ein paar kostenpflichtige aus.
- Frisst Typo3 wirklich so viel Ressourcen am Server wie es tut. Ich musste zB das memory_limit auf 64M hochdrehen damit die Installation überhaupt funktioniert hat (32M waren ihm noch zu wenig).
- Wo gibt es gute, für Typo3-Anfänger geschriebene, Tutorials auf deutsch?
Und zu guter letzt: Ist Typo3 überhaupt das wonach ich suche? Die Wartung soll nämlich nach einer Einschulung nicht mehr von mir gemacht werden.
mfg
RemoteC