Hi!
Meine bisherigen Java-Programme waren immer normale Applikationen und für die Grafik hab ich immer Swing genommen. Jetzt bin ich dabei mich in Applets einzuarbeiten.
Also hatten meine bisherigen Programme folgendes Grundgerüst:
Ich hab mir dann überlegt wie man das Ganze als Applet zum laufen bringt und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Die so erstellten Applets funktionieren auf meinen beiden PCs (WinXP) sowohl im Firefox als auch im IE.
Meine eigentiche Frage: Ist das jetzt extrem schlechter Programmierstil oder kann man eine Applikation so einfach zum Applet machen?
Oder muss ich ein Applet irgendwie grundlegend anders gestalten? (Z.B. noch start(), stop() und destroy() einfügen?)
Gruß, Boar
Meine bisherigen Java-Programme waren immer normale Applikationen und für die Grafik hab ich immer Swing genommen. Jetzt bin ich dabei mich in Applets einzuarbeiten.
Also hatten meine bisherigen Programme folgendes Grundgerüst:
Code:
import ...
public class Prog extends JFrame implements ...
{
//Definition der Variablen
public Prog()
{
// ...
}
//...
public static void main()
{
Prog p = new Prog();
p.setVisible(true);
}
}
Code:
import ...
public class SchiffeVersenken extends JApplet implements ...
{
//Definition der Variablen
public init()
{
// ... (Musste noch einige Befehle entfernen, damit alles wieder läuft
}
//...
}
Meine eigentiche Frage: Ist das jetzt extrem schlechter Programmierstil oder kann man eine Applikation so einfach zum Applet machen?

Oder muss ich ein Applet irgendwie grundlegend anders gestalten? (Z.B. noch start(), stop() und destroy() einfügen?)
Gruß, Boar