java script oder appelt das ip zeigt

hallo,

gbit es ein java script oder appelt, das den besuchern meiner heimseite deren ip anzeigt? ich möchte meine besucher nich mit hallo user, hallo surfer oder dem standart herzlich willkommen begrüßen, sonden z.b. mit hi 213.432.232.1.ich will den besucher sozusagen mit seiner aktuellen ip ansprechen.
 
Es geht mit beiden. Mit java script ist es wesentlich weniger aufwand, weil es sich nur um ein script handelt und du nichts kompilieren musst!

Den code kann ich dir nicht geben dürftest du aber mit google.de schnell finde.

mfg. Odin
 
habe mit google nur jswelt.de gefunden, die einen solchen service angeboten hat, dieser wurde aber eingestellt, wegen missbrauch. also wenn noch jemand ein solches script hat, dann immer her damit! :)

aber kein php oder cgi oder so, muß java sein.
 
hmmm, schade eigentlich, wäre mal etwas anderes gewesen jemanden so zu begrüßen................. wie würde das denn mit der lokalen ip funktionieren, weiß das jemand!?
 
an deiner stelle würde ich das ganze mit php realisieren, da bekommst du die serverseitige ip.
Code:
Wilkommen auf meiner Homepage,
<?php 
$ip = getenv (\"REMOTE_ADDR\");
echo \"$ip \"; 
?>
Viel Spass!
 
Also entweder verstehen hier manche Leute nicht den Unterschied zwischen Client und Server, oder sie lesen nicht alle geposteten Antworten.

Also nCrypT will die IP-Adresse des Clients. Was nützt im denn die vom Server? Da könnte er sie gleich direkt in die HTML-Datei hineinschreiben, da sie sich ja nicht ändert.

Wie schon oben erwähnt, wurde auf einigen Seiten das entsprechende Script wegen Missbrauch aus der Sammlung genommen.

Aber vielleicht helfen folgende Seiten ein wenig:
JavaScript:
http://javascriptkit.com/script/script2/blockip.shtml
http://selfforum.teamone.de/archiv/1998_4/t01339.htm#a5586
Java:
http://www.rgagnon.com/javadetails/java-0390.html

Es scheint übrigens so, als würde es nur mit Netscape funktionieren.

@Scrat:

nCrypT hatte zu Beginn extra erwähnt er möchte keinen PHP-Code.

@nCrypT:

Ist dir der Unterschied zwischen JavaScript und Java eigentlich bekannt?
 
ich sage es mal so, ich habe eigentlich nichts mit html, java, flash etc. am hut, meine seite ist nur dazu da, das ich auch ein kleines, virtuelles zu hause habe.

javascript, javaappelt kenne ich daher nur von dreamweaver und da sieht es so aus, das ein javaappelt ein externes java file ist, das man in eine seite einbinden kann, wie z.. diese class files und ein java script ist etwas, das man entweder direkt in den quelltext einträgt oder unter dreamweaver hat man dann halt diese gelben symbole, die man beliebig im dokument verschieben kann.

ich hoffe mal ich habe das richtig erkannt und wenn nicht bin ich sicherlich für eine erklärung dankbar.

unter einem deiner links habe ich überings etwas gefunden, allerdings funktioniert dies wohl nur bei ns und nicht beim ie.
 
unter einem deiner links habe ich überings etwas gefunden, allerdings funktioniert dies wohl nur bei ns und nicht beim ie.

Hatte ich schon erwähnt und lässt sich wohl nicht ändern.

Es gibt einfach Code-Fragmente, bei denen du nie sicher sein kannst, dass sie auch bei jedem Client ordnungsgemäßg dargestellt werden.

Außerdem sollte erwähnt werden, dass solche Beispiele wie "Einen User mit seiner IP-Adresse begrüßen" nicht gerade seriös sind und dazu führen können, dass manche Leute nie wieder auf deine Website zurück kehren.

Nachtrag @ Damien:
Es war nie die Rede von einer serverseitigen Scriptsprache. Aber ok, die Sache ist erledigt. ;)
 
och da meine seite nur von freunden, bekannten und verwanten besucht wird, stört mich das eigentlich recht wenig. wer meint das sowas nicht seriös ist und vielleicht ein unsicheres gefühl dabei hat, der braucht meine seite auch nicht weiter besuchen, aber solche leute sollten dann gleich den stecker ziehen, denn meiner meinung nach ist im internet nichts seriös, denn hinter jedem banner und jedem klick den man macht, kann sich etwas verbergen das daten weiter gibt und das ist ja wohl einen tatsache und nix neues, oder?

wer es serös haben möchte und nicht will das "private" daten oder daten überhaupt versendet werden, der sollte das internet meiden.

ich werde schon eine lösung finden und wenn nicht, dann ist es auch nicht weiter schlimm, wäre nur mal was anderes gewesen.

so und nur zu erklärung, php und sowas möchte ich nicht da ich mich zum einen nicht damit auskenne und zum andern liegt meine seite auf servern von t-online, da ich ja für das geld das ich für die dsl flatrate zahle ja auch alles nutzen möchte. diese server untersützen php oder sowas doch nicht, oder täusche ich mich da!?

naja und wenn jemand seine seite bei t-online liegen hat kann man sich ja auch nix unseriöses erlauben, da dort ja jeder sehen kann wer ich bin und wo ich wohne.
 
diese server untersützen php oder sowas doch nicht, oder täusche ich mich da!?

PHP unterstützen sie vermutlich nicht. Aber Perl eventuell. Für was gibt es Service-Hotlines die rund um die Uhr besetzt sind? Alternativ dazu, kann man auch die Website von T-Online besuchen, um an diese Informationen zu kommen.

ich werde schon eine lösung finden

Wieso nicht die Java-Lösung oberhalb ausprobieren?

wer meint das sowas nicht seriös ist und vielleicht ein unsicheres gefühl dabei hat

Das sind zwei Paar Schuh'.

denn meiner meinung nach ist im internet nichts seriös

Da stimm ich dir nicht zu.

wer es seriös haben möchte und nicht will das "private" daten oder daten überhaupt versendet werden, der sollte das internet meiden.

Wieso? Das kann man ja verhindern! Selbst schuld, wenn man etwas nach Hause telefonieren lässt ohne die Finger zu rühren.

Um zum eigentlichen Thema zurück zukehren:

Nachdem es mit JavaScript anscheinend nur bei Netscape funktioniert, informierst du dich am Besten einmal bei T-Online, ob die nun CGI/Perl unterstützen. Tutorials und fertige Scripts sollte man dazu wie Sand am Meer finden. Eine andere Möglichkeit wäre nun auch Java, was aber wiederum voraussetzt, dass das entsprechende Programm wie zb. die Java Virtual Machine aktiviert ist.
 
also ich denke mir wer schon paras hat das eine seite nicht seriös oder unsicher ist (egal ob 2 paar schuhe), der sollte sich nicht im web aufhalten und wenn man nicht will das daten nach aussen kommen kann man sich ja schützen wie du schon sagst, aber viele wissen halt nicht wie man sowas macht und daher sollten sie das netz mit allen tücken akzeptieren oder davon fern bleiben, denn das internet ist und bleibt unsicher und unseriös, wenn man nicht selbst etwas dagegen unternimmt, wäre es nicht unsicher dann brauchte man auch keinen schutz wie firewalls etc. aber egal das ist nicht das thema.

die server von t-online unterstützen überings aus gründen der sicherheit kein php und cgi, da wird mir dann wohl nur java bleiben und das probiere ich jetzt auch gleich mal alles aus, ich melde mich dann wieder! :)
 
Zurück
Oben