Hi,
Java ist eine Programmiersprache die z.T. Compiliert wird. Aber nicht wie herkömmliche Programmiersprachen zu einer ausführbaren Datei sondern in den sog. "Java-Bytecode" ein Zwischending zwischen Quelltext und Maschinensprache. Dieser "Byte-Code" wird dann von einer Java-VM (Virtual Machine) Interpretiert und damit ausgeführt. Dieser Bytecode ist Plattformunabhängig , allerdings muss eine VM auf dem sys installeirt sein (die VM ist für jedes gängige OS zu haben).
java stammt übrigens aus dem Hause Sun. (diese architektur ist ein Kompromiss zwischen den beiden großen Fraktionen der Compiler und Interpretersprachen , da ein bisschen von beidem drin ist

)
Mit Java kann man z.B. Applets, Java-Beans, oder "normale" progs erstellen.
Java Script hat eigtl. nicht viel mit Java zu tun. Es ist eine (wie der Name schon sagt) Script sprache die zur Laufzeit interpretiert wird. D.h. es wird kein Maschinencode (oder Byte-Code) erstellt , sondern der Interpreter (in den meisten Fällen ein Browser) wandelt die Zeilen zur Laufzeit in Maschinenbefehle um und führt sie aus. Im Vergleich zu Java ist Java-Script , fast schon lächerlich "schwach".
Mit Java Scipt kann man eigtl. "nur" auf einer Website etwas zaubern und ein paar hübsche Effekte oder Abfragen/Formulare basteln.
Mehr infos zu Java gibts unter java.sun.com
zu Java Script kannste ja mal googlen
Regards,
CubiC