javascript und netscape

zuerst bedanke ich mich für die antworten auf thema "java script und db" (ich hab es mir gedacht , und deshalb hab ich das problem mit php gelöst').
da ich leider im javascript anfängerin bin, möchte ich mal wissen wie ich möglich machen kann dass javascript von netscape und von ie gleich interpretiert werden.
erstens schaut es grafisch nicht gleich aus (meine im ie und im netscape), und zweitens einige funktionen von javascript werden im netscape gar nicht ausgeführt.

bitte hilft mir !!!

danke
 
da kann man leider nichts machen, da der netscape einfach viel weniger befehle interpretieren kann bzw. einige etwas anders interpretiert als der ie (ist mit html teilweise auch der fall).
dazu kommt noch, das netscape (die entwickler von java script) es bis heute nicht geschafft haben, dass ihre browser alle java script versíonen und die damit verbundenen z.t. neuen befehle unterstützen, ganz im gegensatz zum ie (6.0)
auch ist die richtige schreibweise im script wichtig, da der netscape sehr pingelig ist, genügt manchmal nur ein falsches/zusätzliches leerzeichen oder ein grossbuchstabe an der falschen stelle und schon funktioniert das script im NS nicht mehr.

man kann nur einen gesunden mittelweg versuchen, indem man entweder nur befehle der älteren javascript versionen verwendet oder aber vorrangig nur für einen der beiden browser (ie) entwickelt
 
danke für die rasche antwort, muss aber leider sagen dass ich mit dieser antwort nicht sehr zufrieden bin, denn soviel ich weiß kann man zum beispiel einen javascript für ie , und einen für netscape extra schreiben.(die beinhalten natürlich gleiche funktionalität).
man muss es aber so machen dass immer der richtige script automatisch ausgeführt wird ,abhängig davon was der user für einen browser benutzt.
leider weiß ich nicht wie des zum schreiben wäre???

villeicht kannst mir jetzt helfen ????


nochmal DANKE, bin verzweifelt. ;(
 
browser detektion:

if (!isIE3Mac && is.nav5up)
{
// JavaScript für Navigator 5 and höher

}
else if (!isIE3Mac && is.nav4)
{
// JavaScript für Navigator 4
}
else if (!isIE3Mac && is.ie4up)
{
// JavaScript für IE 4 und höher
}
else if (!isIE3Mac && (is.nav3 || is.opera))
{
// JavaScript für Nav3 und Opera
}
else
{
// JavaScript für Nav2 und IE 3
}
 
vielen dank, damit kann ich schon was anfangen.

jetzt hätte ich aber noch eine frage:

welche javascript versionen werden grundsätzlich bei

welchen browsers verwendet?

gibt es da eine regelung oder ????


danke

sara !!!
 
Netscape ab 2.0 JavaScript 1.0
Netscape ab 3.0 JavaScript 1.1
Netscape ab 4.0 JavaScript 1.2
Netscape ab 4.06 bis 4.7 JavaScript 1.3
Netscape 6.0 JavaScript 1.5

Internet Explorer ab 3.0 JavaScript 1.0
Internet Explorer ab 4.0 JavaScript 1.1 + JavaScript 1.2
Internet Explorer ab 5.0 JavaScript 1.3
Internet Explorer ab 5.5?/6.0 JavaScript 1.5


Randinfo:
Um dem Missstand der unterschiedlichen Interpretationen auf Dauer abzuhelfen, wurde das W3-Konsortium eingeschaltet, damit eine allgemeine Sprachnorm entsteht. Das W3-Konsortium erarbeitete dabei jedoch keinen konkreten JavaScript-Standard, sondern ein allgemeines Modell für Objekte eines Dokuments. Dieses Modell sollte eine Scriptsprache, die sich als Ergänzungssprache zu Auszeichnungssprachen wie HTML versteht, vollständig umsetzen. Vom W3-Konsortium erhielt das Modell die Bezeichnung Document Object Model (DOM). Am 1. Oktober 1998 wurde das DOM eine offizielle W3-Empfehlung (recommendation) in der Version 1.0, die seit dem 29. September 2000 in einer zweiten Ausgabe vorliegt. Seit 13. November 2000 ist die Version 2.0 des DOM eine offizielle W3-Empfehlung. Das entsprechende Dokument ist jedoch aufgesplittet in mehrere Einzeldokumente. Version 3.0 ist in Arbeit.

Der MS Internet 5.0 unterstützt einiges von von DOM 1.0, die Version 5.5 schon mehr, ebenso wie Netscape 6.x. Die JavaScript-Version, die DOM erstmals umsetzt, ist die Version 1.5.
 
Zurück
Oben