Kann kein Compilierpgrogamm installieren

Hi Leuts,
ich wollte 'mal endlich die Treiber für die W-Lan Karte installieren, hab's aber nicht hinbekommen. Nach langem googeln hab' ich dann herausbekommen, dass ich die Dateien einzeln installieren (bzw. compilieren) muss. Hab' davon null Ahnung und somit weitergegoogelt. In einer Schritt für Schritt Anleitung kamen dann der Befehl make vor, der aber nicht verfügbar war, also weitergegoogelt. Dann habe ich festgestellt, dass der Befehl mit installieren des Pakets kernel-source-2.4.21-144.i586.rpm verfügbar wird.
Gesagt getan, leider kommt dann die Fehlermeldung:
makefile needed kernel-source-2.4.21-144
c_compiler needed kernel-source-2.4.21-144
Also hab' ich 'mal versucht, meinen Kernel upzudaten (ich hab' Suse 9.0) mit dem Paket k_athlon (in der version 2.4.21-199). Ich startete neu und wenn ich Linux starten will passiert gar nichts mehr (gibt's vielleicht ein Intel Update, ich hab' einen Pentium, oder hat das damit nix zu tun).
Jetzt hab' ich Linux neu installiert und es ist alles wieder beim alten...
Dabei will ich doch nur die w-lan treiber installieren, gibts die vielleicht auch als rpm-Pakete?
Danke für eure Hilfe.

Master-X
 
Hab' mir jetzt 'mal die anderen Lan Treiber runtergeladen, werd' 'mal versuchen das rpm-Paket zu installieren.
Wie ist das mit dem von CD installieren gemeint? Ich brauche ja ein Update, soll ich das 'mal auf CD brennen? Aber mit anderen rpms funzt es ja auch...

Master-X
 
Hä, wie bitte? Soll ich den Kernel von der Suse CD nochmals installieren und dann den neuen Kernel drüber oder wie? Kann kannst du mir das bitte genau erklären?
Wäre vielleicht nicht schlecht. :rolleyes:
Danke!

Master-X

P.S. Den Kernel konnte ich ja updaten, nur das System startete anschließend nicht mehr.
 
installier einfach mal das "make" programm..anstatt der geamten kernelquellen ;)
 
yast2 starten, software, software installieren und im feld suchen gibst du kernel-sources an und gehst auf suchen dann das kleine symbohl ändern also schwarzer hacken und auf weiter oder so dan sagt er dir elche cd du einlegen mußt
 
Jo und wo bekomm' ich "nur das Kernelprogramm" her?
Jo, aber lasst mich raten, die Kernelsources sind nicht auf meinen CDs. Ich hab' nur die CD 1 und 2 (zum installieren eben), weil ich gedacht hab', dass ich mir die benötigten Programme aus dem Internet laden kann.

Master-X
 
Hallo Master-X,

eine Frage noch in dem Ganzen. hast Du geprüft, ob gcc überhaupt bei Dir installiert ist? Wie viel ich weiß, letzte SuSe Installationen haben das nicht standartmässig in der Auswahl. Du muß den C/C++ Compiler noch zusätzlich unter der Entwicklung auswählen und installieren. Auch make-Paket findest Du da. Falls diese auf beiden CD's nicht drauf sind, lade doch runter. Uns Deine Sources 2.4.21-144 hast Du schon installiert. Wenn anders nicht geht, würde ich Dir aus dem Internet dann Packet namens k_default-2.4.21-144... runter laden und installieren, dann wird Dein rechner wieder funzen.
 
Der Rechner funzt wieder, weil ich das System neuinstalliert hab'. Außerdem habe ich noch nich viel mit Linux gemacht, weil ich ja meine wichtigsten Komponennte nicht zum laufen bringen kann. Also das k_default bringt's mir nur, wenn ich damit auf die aktuelle Version updaten kann.
Das Problem ist auch, dass ich jede Paket per Hand installieren muss, wenn auf draufklicke und auf die Schaltfläche mit Yast installieren klicke öffnet er zwar Yast, aber installiert wird nix. Auch kann ich in Yast nur Pakete auswählen, die sich auf den Linux CDs befinden. Aber ich hab' schon andere rpm-Pakete installiert, also sollte es daran nicht hängen.
Eigentlich könnte mir das ja egal sein. Eigentlich muss ich ja "nur" meine W-Lan Karte Sinus 111 Data unter Linux zum laufen bringen. Aber immer, wenn ich eine Lösung dafür gefunden habe (oder es zumindest glaube), verursacht die Lösung das Problem und ich brauche eine Lösung, um die Lösung für das Urproblem ausführen zu können (W-Lan treiber installieren, dafür brauch' ich Compiler, da es den Treiber nicht als rpm gibt. Um den Compiler zu installieren brauch' ich ein Kernel Update, danach läd er aber das System nicht mehr).
Ich hoffe, mir kann 'mal irgendwie geholfen werden, oder soll ich jetzt doch glauben, das Linux sooooooooo viel schwerer sein soll, als Windows (na ja, aber für gute Qualität muss man eben einiges in Kauf nehmen).

Master-X
 
Hallo Master-X,
alles ist halb so schlimm, wie Du es dankst. Erstens, um einen Compiler zu installieren brauchst Du keine Sourcen, sondern nur gcc-x.x.x.rpm
zweitens, Sourcen (oder nur Header-Dateinen) brauchst Du, um Deinen Treiber zu kompilieren. Die Treiber sind nun mal so geschrieben, daß die Infos aus den Header-Dateien des Kernels brauchen.
Deswegen muß Du ja auch im Verzeichnis /usr/src/linux 2 Befehle ausführen
make clean
make dep
wenn diese beide ohne Fehlern gelaufen sind, nur dann als nächstes kannst Du in das Verzeichnis des Treibers gehen und da die Cod's compilieren.
Für diese beide Taten brauchst Du mindestens
gcc (gcc-3.3.1-24.i586.rpm) und
make (make-3.80-96.i586.rpm). Bei dem installieren muß noch schauen, welche abhängigkeiten nicht da sind. Diese Pakete dann auch noch nachinstallieren.
Kernel-Codes müssen mit dem installierten Kernel überein stimmen, sonst kann das ganze auch nicht unbedingt funktionieren.
 
Also das gcc file kann ich schon wieder nicht installieren (nochmals so ein needet by blablabla Fehler).
Das Make rpm-Paket hab' ich erfolgreich installiert. In den Treiber mit den W-Lan Sources gewechselt und make config eingegeben, dann kann ich Einstellungen vornehmen. Jedoch verlangt er anschließend einen Pfad (womöglich zum speichern). Standartmäßig wird /usr/src/linux vorgeschlagen (dieser Pfad taucht auch in der Beschreibung von andy_lv auf). Wenn ich diesen Pfad belasse kommt eine ähnliche Fehlermeldung: kernel sources doesn't exist or missing
see the HOWTO to find a fpt for see the current kernel sources
So ähnlich jedenfalls, ich hoffe trotzdem, dass ihr wisst, was ich meine. Er sagte auf jeden Fall, dass der angegebene Pfad nicht existiert und ich in der HOWTO nach einem FTP für die aktuelle Kernel Sources schauen soll (hab' ich jedenfalls so verstanden). Der Pfad /usr/src/linux existiert bei mir auch nicht und andere kann ich nicht auswählen.
HIIIILFEE!!!

Master-X
 
/usr/src/linux ist normalerweise ein symbolischer link auf deine kernel sourcen....du solltest diese (wie oben bereits beschrieben) ganz einfach mit hilfe von yast und deinen cd's installieren....

es bring dir absolut NICHTS wenn du ohne diese versuchst deinen treiber zu erstellen.
 
Ich verstehe dich nicht ganz, ich hab' doch einen Kernel installiert, wieso soll ich ihn wieder installieren? Gibt es einen Unterschied zwischen Kernel und Kernel? Also unter KDE kann ich ganz normal arbeiten und ich habe ja auch schon andere Treiber (rpm-Pakete) installiert.
Das Ganze verwirrt mich jetzt doch ein wenig. ?(

Master-X
 
Hi Master-X,

Du verwechselst leider Kernel (der schon vorkompiliert als binarcodes Dir von SuSE zur Verfügung gestellt wurde) und Kernel-sources (das sind Quellcodes, in C geschriebene Programme, die Du selbst kompilieren muß). Wenn Du die Sources installiert hast, findest Du im Verzeichnis /usr/src ein Verzeichnis min dem Namen linux-2.4.21-xxx (xxx -> 99/144/166/192...)
dieses Verzeichnis muß mit dem Link linux per Befeht
ln -fs linux-2.4.21-xxx linux
verknüpft werden.
Allse kompilierbare Treiber kennen dieses /usr/src/linux Verzeichnis und versuchen in dem auch Headerdateien zu finden, die für Umwandlung (compile) benötigt werden. Kein Verzeichnis, keine Umwandlung.
 
Aha, jetzt hab' ich's verstanden. Kernel und Kernel Sources, wenn man's 'mal weiß ist es logisch. Ich werd' das morgen dann 'mal ausprobieren, vielen Dank.

Edit:
Mein Hauptproblem ist auch gelöst. Hab' mir 'mal logischerweise die Files gesaugt, die needet waren 8) danach konnte ich das Programm wie gewohnt installieren.

Master-X
 
Zurück
Oben