Original von _Ash_
[...]
Php/html ist ja klar damit könnte man Webmaster oder sowas werden
[...]
Webmaster kannst du auf keinen Fall werden, dieser
Beruf existiert nicht. Ich denke was du meinst, nennt
sich laut IHK Mediengestalter für Digital- / und Printmedien
mit Fachrichtung NON-Print. Dann gibt es noch den Medien-
gestalter für Digital-/und Printmedien mit Fachrichtung Print.
(btw. ich mache beides.)
Dann teilt sich das ganze noch in diverse Unterkategorien, wie:
Medienoperator (Der technische Fachspezie)
Mediendesigner (Der elitäre Designer [wie ich])
Medienberatung (Der Kaufmännische teil)
Medien.schlag.mich.tod (Noch irgendwas)
Der Beruf Mediengestalter existiert noch gar nicht soooo lange,
er wurde aus verschiedenen Berufen zusammen gewürfelt.
Repro, Druckvorlagenhersteller usw...
Selbst als NON-Printler wirst du laut IHK der Druckindustrie zu geordnet.
Warum? - Weil die keinen Plan haben, selbst in der Berufsschule werden
NON-Printler gar nicht mehr Unterricht, um ehrlich zu sein, lernen Prinlter
und NON-Prinlter genau das selbe, eine Trennung gibt es nur noch auf
dem Papier. (Und im Ausbildungsbetrieb)
Wenn du dann deinen MG (Abk. für Mediengestalter) in NON-Print
gemacht hast, deine Prüfung bestanden, bla bla. Kannst du auch endlich
das machen, was du als Webmaster bezeichnest. Die Programmierung
und Gestaltung von Web Sites.
Aber denk mal nicht, das wäre einfacher, als c++. Ganz im gegenteil.
Das ganze ich ein Hochkomplexes Themengebiet. Browserbasierte
Programme werden die Zukunft sein, es wird so sein, das die User
nur noch ihren Browser öffnen, und dort diverse Programme ausführen.
Stichwort: Webservices, Web2.0, AJAX, usw..
Dabei wird natürlich sehr viel Wert auf die gestaltung der Web Sites gelegt.
Das bedeutet für dich, enorme Kreative, und Gestalterische Fähigkeiten.
Kenntnisse in PHP, machen noch lange keine Web Site. Gerade dabei, muss
stark auf das Usability geachtet werden. Ich würde mir wünschen, wenn
dies auch einige c++, c programmierer beachten würden. Einfach mal weniger
mit Mathematik ans Programm gehen, sondern mit mehr Humanistischen
Gedanken.
Mal grob gesagt, wird das ganze in drei Teilgebiete aufgeteilt. Planung/Konzeption, Layout/Gestaltung,
Anwendungsentwicklung/Technische
Umsetzung.
Dabei wird Planung/Konzeption auch noch mal aufgeteilt: Briefing ,
Meetings, Kundengespräche, Zielgruppenanalyse.
Layout/Gestaltung: CI, CD, Usability, Barrierefreiheit, Zielgruppenanalyse
Anwendungsentwicklung/Technische Umsetzung: Welche Sprache? -
Welche Technologie? Hardware Anforderungen? Bandbreite? usw.
Das soll hier nur grob Angeritzt sein, das ganze Greift auch ineinander.
Und das zusammenwirken dieser Überlegungen ergibt dann die Web Site bzw
das Multimedia Projekt.
//edit:
ich wollte noch ein Paar Keywords in die Runde schmeißen:
XML, UML, XHTML, Ruby (on Rails), Python, Perl, JSP, ASP, PHP, XSL, JavaScript,
DTD, Web Service, Semantic Web, SVN/CVS, SQL, AJAX, Eclipse