Original von Malo
Quatsch.Original von srji
Browserbasierte
Programme werden die Zukunft sein, es wird so sein, das die User
nur noch ihren Browser öffnen, und dort diverse Programme ausführen.
Stichwort: Webservices, Web2.0, AJAX, usw..
Da muss ich aber mal srji Recht geben, denn die Entwicklung geht wirklich in diese Richtung.
Microsoft stellt sich sogar die Zukunft so vor, das die Rechner in Zukunft alle notwendigen Daten über Server beziehen.
Das heißt man hat Zuhause nur maximal einen Cache als Rechner mit Internetanschluss stehen. Persönliche Daten, wie Spiele, Photoalben usw. sind alle von unternehmenbereitgestellten Servern abrufbar und nutzbar. So braucht der private Haushalt nicht mehr auf die Aktuallisierung seiner Hardware achten und kann so z.B. hochwertige Spiele über eine sehr schnelle Internetleitung auf den neuesten PC spielen.
Aber wie schon Jemand hier geschrieben hat, bin ich ebenfalls der Meinung das es in Zukunft neuere Programmiersprachen gibt, die vielleicht eine Mischung aus desktopbasierten Programmiersprachen und browserbasierenden Programmiersprachen ist.
Mediengestalter deckt aber auch nicht alle Informatikthemengebiete ab, so fehlt ihn wichtige kaufmännische Themen und allgemeine Softwarekentnisse, z.B. über Linuxclient/server, Windowsclient/server. Im Vordergrund steht eher MacOS.
Da gibt es für die Ausbildung wieder andere Ausbildungswege, die man bestreiten kann, z.B.:
Informatikkaufmann (kaufmännisch versierter Informatiker - auch Programmierung und Administration)
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (das erste 1 1/2 genauso wie der Informatikkaufmann, danach mehr auf Programmiersprachen gerichtet)
Fachinformatiker für Systemintegration (das erste 1 1/2 genauso wie der Informatikkaufmann, danach mehr auf System- und Serveradministration gerichtet)
IT-Systemelektroniker (das erste 1 1/2 genauso wie der Informatikkaufmann, danach mehr auf Hardwarekomponente repaieren, bauen, sowie Schaltkreise erstellen bezogen)
IT-Systemkaufmann (fast genauso wie der Informatikkaufmann, nur mehr auf der Hardwareebene, wie PCs zusammenstellen und fundierte Hardwarekentnisse)
Du kannst dich auch für die Ausbildungsrichtungen informieren, von manchen Unternehmen werden diese auch bevorzugt, denn sie haben mehr Prxiskentnisse als Studenten.