kaspersky läßt sich nicht installieren und auch nicht deinstallieren

Hallo, könnt ihr mir bitte helfen? Ich habe Windows XP.....

Ich habe Kaspersky Internet Security 2009 auf dem Rechner installiert. Die Lizenz ist seit August abgelaufen, d.h. ich hatte seitdem auch keinen Virenschutz. Jetzt hab ich mir gestern endlich Kaspersky Internet Security 2010 gekauft (Upgrade).

Wenn ich die CD einlege, passiert folgendes: Wenn er fast fertig ist, bricht die Verbindung ab (öffnet sich so ein kleines Fenster mit "Wiederholen") und es erscheint kurz darauf die Meldung: "Fehler 1316. Fehler im Netzwerk beim Lesen aus Datei C:\WINDOWS\Installer\kis.de.msi.
Dann kommt "Die Aktion wird rückgängig gemacht" und es erscheint die Anzeige: "Der Installationsassistent wurde wegen eines fatalen Fehlers abgebrochen."

Dann habe ich ein paarmal neu gestartet und den ganzen Vorgang wiederholt, aber es passierte immer dasselbe.

Habe dann versucht, Kaspersky 2009 erst mal zu deinstallieren. Dann kommt aber ein Fenster mit dem Text: "Die Aktion ist nur zulässig für Produkte, die im Augenblick installiert sind." :(
Bei CCleaner über Extras -> Kaspersky deinstallieren kommt dieselbe Anzeige und plötzlich steht bei Systemsteuerung -> Software und auch beim CCleaner unter Kaspersky 2009 Kaspersky 2010, dabei ist es doch noch gar nicht installiert, das war gestern noch nicht...:confused:

Als ich heut den PC hochgefahren hab, erschien auf dem Desktop ein Feld, wo ich den Aktivierungscode eingeben sollte für Kaspersky, aber nachdem ich die ersten drei Zahlen eingegeben hab, kam die Anzeige: System ist gesperrt" oder so ähnlich... hab es mir leider nicht gemerkt.

Und dann noch eine Frage: Wenn sich jemand auf meinem PC eingehackt hat, reicht dann Kaspersky aus um alle Schadprogramme zu beseitigen oder sollte ich die Festplatte formatieren? Das wurde mir nämlich geraten, aber ich habe Angst, daß ich es nicht hinkriege und danach nichts mehr funktioniert und weiß auch nicht, wie ich z.b. E-Mails speichern kann usw.
Ist es wirklich nötig zu formatieren?

P.S. Habe nach der Fehlermeldung gegoogelt, aber ich werde aus den Antworten nicht schlau. Bin DAU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Entfernen teste mal bitte folgendes:
http://forum.kaspersky.com/lofiversion/index.php/t82292.html

Und zu deiner Frage wegen dem Eindringling:
Nein, es reicht nicht, einfach nur das System mit Kaspersky zu reinigen. Es mag zwar funktionieren, aber es kann dir niemand garantieren, dass wirklich ALLES entfernt wird.
Gerade wenn du sensible Sachen mit dem Computer machst (Onlinebanking, Steuer, oder auch einfach nur deine Email-Konten abrufen...), dann kann man dir wirklich nur raten, das System zu formatieren und Windows und die benötigten Programme neu zu installieren
 
Danke für deine Antwort lightsaver... also wenn ich sowieso formatieren muß, kann ich dann nicht Kaspersky einfach nach der Formatierung installieren? Das sieht da alles so kompliziert aus auf der Seite und was genau soll ich mir denn da runterladen? Dieses mit der ZIP-Datei?

Und kann ich nach dem Formatieren dann überhaupt den Aktivierungscode von KIS 2010 noch eingeben, wenn dann alles gelöscht ist? Dann ist doch auch meine Lizenz gelöscht, oder? Sorry für die blöden Fragen, aber ich hab echt keinen Plan von dem Ganzen.
 
Wie hast du die Software denn erworben?
Wenn du die Internet-Security-Suite im Geschäft gekauft hast, müsste entweder auf der CD-Hülle oder in der beigelegten Broschüre der Aktivierungscode stehen.
Wenn du es online über den Webshop von Kaspersky gekauft hast, müsstest du mal eine Email bekommen haben, in der dieser Aktivierungscode steht.

Er sieht so in etwa aus:
Code:
11111-11111-11111-11111

Wenn du Windows neu installierst hast, lädst du dir von der Kaspersky-Seite die Software herunter und wenn du bei der Installation danach gefragt wirst, gibst du diesen Aktivierungscode ein. :)
 
Danke Dresko... also ich habe damals KIS 2009 im Geschäft gekauft und das Upgrade 2010 jetzt auch im Geschäft.

In dieser Packung ist auch ein Aktivierungscode drin, aber wie gesagt, ich kriege das ja nicht installiert, weil immer diese Fehlermeldung kommt...

Also wenn ich jetzt formatieren will, muß ich dann nur die alte Windows-CD einlegen und dann sagt er mir, was ich tun muß? Und wie geht das, wenn ich E-Mails speichern will? Habe eine CD RW eingelegt und Outlook-Express geöffnet, aber da passiert nichts. Wie kann ich die denn auf CD brennen?

Ach ja, und muß ich nach der Formatierung auch mein Outlook-Express neu einrichten, also die E-Mail-Adressen? Oder bleibt das erhalten alles? Und jemand heute sagte mir, ich soll Windows 7 raufmachen nach der Formatierung, er meinte, daß Kaspersky nicht installiert werden kann, läge daran, daß es nicht für XP paßt oder so ähnlich, stimmt das?
 
Du kannst folgendes versuchen:
Durchsuche als Erstes dein Dateisystem nach "kaspersky" und lösche sämtliche gefundenen Ergebnisse.
Danach gehst du auf Start-->Ausführen und gibst dort regedit ein. Nun drückst du die Taste F3 und gibst als Suchbegriff "kis.de.msi" ein. Sobald er etwas gefunden hat, drückst du die Tab-Taste und gehst mit der Pfeiltaste 1 Schritt nach oben. Nun sollte er einen Schlüssel mit einem kryptischen Namen ausgewählt haben.

Diesen Schlüssel musst du löschen. Danach drückst du wieder F3. Bei den nächsten Treffern machst du genau daselbe.
Wenn du alle gelöscht hast, musst du noch folgende Schlüssel entfernen:
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\[b]KasperskyLab[/b]
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\[b]KasperskyLab[/b]
Du findest die 2 Schlüssel unterhalb von "Software" (bitte nicht diese Schlüssel löschen!).


Sobald du alle alten Schlüssel und Dateien gelöscht hast, kannst du nochmal probieren die Internet-Security-Suite 2010 zu installieren.

Wenn dir das zu kompliziert ist und du Windows neu installieren willst, schau dir diese 2 Anleitungen mal an:
http://www.computerhilfen.de/info/windows-xp-neu-installieren.html
http://www.computerleben.net/artikel/Windows_XP_neu_installieren-220.html

Dabei gehen aber alle deine Daten und Einstellungen verloren! Wenn du deine Emails und Einstellungen deiner Programme behalten willst, musst du sie also vorher sichern.
Zum Sichern deiner Outlook-Konten gibt es hier eine Anleitung.

Nur Mut, das ist alles nicht so schwer wie es auf den ersten Blick erscheint. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bei Outlook Express die Emails genau gespeichert sind, kann ich dir so auf Anhieb nicht sagen, das müsste man mal bei Google nachsehen.

Wenn du alle Daten gesichert hast, legst du einfach deine Windows-CD in das CD-Laufwerk und startest davon. Es hängt nun davon ab, was du für eine CD hast. Allgemein wirst du aber angewiesen, was du machen musst, das ist eigentlich selbsterklärend.

Du solltest trotzdem vielleicht jemanden aus dem Freundeskreis, der sich damit auskennt, um Hilfe bitten.

Natürlich kannst du auch dann gleich auf Windows 7 wechseln, sofern die Hardwareanforderungen erfüllt sind. Du solltest dich dann aber schon auf eine gewisse Umgewöhnung einstellen.

Das Problem, dass du Kaspersky nicht installieren kannst, wird aber derzeit wohl daran liegen, dass es nicht sauber entfernt wurde.

Und natürlich musst du das jetzt nicht deinstallieren, wenn du das Windows eh neu installierst.
 
So, ich habe jetzt das Dateisystem nach "Kaspersky" durchsucht, aber ich kann keine einzige Datei löschen, es erscheint dauernd die Meldung:

"Datei so und so kann nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert.
Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist
und die Datei gerade nicht verwendet wird."

Was da zum E-Mail sichern steht, kapier ich irgendwie überhaupt nicht. Ja, ich weiß, ich bin blöd.^^
 
Oh, ich habe nicht bedacht, dass bei dir KIS noch ausgeführt wird. Du müsstest also die Autostart-Einträge aus der Registry nehmen und den KIS-Dienst beenden. Ich glaube aber, dass das langsam zu kompliziert wird und eine Neuinstallation einfacher für dich sein dürfte.

Und was verstehst du nicht beim Sichern deiner Outlook-Konten? Ich finde die Anleitung ist gut und detailiert beschrieben. Wo hängst du denn? :)

//EDIT
Falls du denoch eine Bereinigung versuchen möchtest, entferne mittels regedit folgenden Registry-Schlüssel:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\AVP
Danach gehst du in die Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste und suchst den Dienst Kaspersky Internet Security. Mit Doppelklick kannst du die Eigenschafts-Seite öffnen und den Starttyp auf Manuell setzen. Das ganze bestätigst du mit Übernehmen und startest den Rechner neu. Nach dem Neustart solltest du die Dateien löschen können.
Falls nicht, sind wahrscheinlich deine Kaspersky-Einstellungen zu restriktiv und du müsstest den Selbstschutz unter Einstellungen ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier schon den ersten Absatz nicht, das blaue Kästchen da mit dem Text über Systemdateien... da geht's ja um was ganz anderes. Und weiter unten "Schritt 2. - sichern der Daten" - da steht, man braucht wieder ein Programm, das shareware ist.. oh Mann, ich hab keinen Nerv mehr. Vllt. sollte ich einfach gar nichts speichern, obwohl es blöd wäre, alles zu verlieren.
 
@Dresko

Ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen, zu versuchen, Kaspersky zu 2009 zu entfernen, um das Upgrade raufzumachen und nicht zu formatieren.

Ich habe mir jetzt dazu dieses Teil runtergeladen:
http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618902.

Habe es nach der Anleitung gemacht, und das Kaspersky-Symbol in der Taskleiste unten ist jetzt auch weg, auch das Kaspersky-Fenster nach dem Hochfahren öffnet sich nicht mehr.

Und bei Systemsteuerung -> Software steht jetzt auch nicht mehr Kaspersky Internet Security 2010. Dafür steht da immer noch Kaspersky Internet Security 2009 (was ich ja eigentlich loswerden wollte).

Bei nochmaliger Durchführung mit dem Kaspersky Anti-Virus Remover kommt nun die Anzeige: "Kaspersky Anti-Virus was not detected".
Es läßt sich auch immer noch nicht löschen, weder aus der Software noch mit CCleaner (es kommt weiterhin die Anzeige: "Diese Aktion ist nur zulässig für Produkte, die im Augenblick installiert sind").

Dann habe ich folgendes nach deiner Anleitung oben versucht:


//EDIT
Falls du denoch eine Bereinigung versuchen möchtest, entferne mittels regedit folgenden Registry-Schlüssel:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\AVP




Wußte erst mal gar nicht, was das bedeuten soll, also daß ich da auf die verschiedenen Begriffe hinter dem Schrägstrich klicken muß. Aber irgendwie hab ich es dann doch geschafft, bin allerdings nur bis hierhin gekommen:





Uploaded with ImageShack.us

Da steht jetzt nirgends etwas von AVP. Wie muß ich denn jetzt weiter vorgehen, um die letzetn beschriebenen Schritte von dir ausführen zu können?
 
Hallo.

Na siehst du, wird doch so langsam. :)

Das Problem ist, dass du auf verschiedene Arten versucht hast Software zu installieren bzw. zu deinstallieren. Nun hängen im System halt irgendwo Reste die eine Neuinstallation stören, und wir müssen rausfinden wo.

Versuche mal folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Startet irgendeine Kasperksy-Version beim Systemstart?
Falls ja: Gehe in die Systemsteuerung --> Verwaltung --> Dienste und mach einen Doppelklick auf Kaspersky Internet Security und stell den Starttyp auf Manuell. Nach dem Übernehmen, musst du den Rechner neu starten und fängst wieder bei Schritt 1 an.
Falls nein: Weiter zu Schritt 2.

2. Kannst du sämtliche Kaspersky-Dateien löschen, wenn du deine Festplatte(n) nach "kaspersky" durchsuchst?
Falls ja: Weiter zu Schritt 3.
Falls nein: Dateiname und Pfad merken, damit du uns das evtl. mitteilen kannst. Danach weiter zu Schritt 3.

3. Gehe auf Start --> Ausführen und gib regedit ein. In dem neuen Fenster wählst du nun im linken Bereich den "Arbeitsplatz" aus und drückst du F3 und suchst nach "kis.de.msi". Findet er da was?
Falls ja: Drück auf deiner Tastatur die Tab-Taste und gehe mit der Pfeiltaste 1 Schritt nach oben und lösche den markierten Schlüssel, samt Unterschlüssel (siehe Bild).

Mit F3 kannst du zum nächsten Treffer gehen. Das machst du bis das Ende erreicht hat. Sobald die Schlüssel gelöscht sind, kannst zu Schritt 4 gehen.
Falls nein: Weiter zu Schritt 4.

4. Wähle im linken Feld wieder den Arbeitsplatz aus und drück Strg + F und suche nach "avp.exe". Lösche jeden gefundenen Schlüssel.
Weiter zu Schritt 5.

5. Nun musst du noch die KasperskyLab-Schlüssel unterhalb von Software löschen.
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\[B]KasperskyLab[/B]
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\[B]KasperskyLab[/B]
Wie du da hinkommst, weißt du ja nun. ;)

Wenn du alle Schritte problemlos abgearbeitet hast, starte den Rechner neu und probiere dann mal Kaspersky Internet Security Suite 2010 zu installieren.
Falls Probleme auftreten, mach beim nächsten Schritt weiter, starte den Rechner anschließend neu und probiere alle Schritte noch einmal durch. Falls es nach dem 2. Mal immer noch Probleme gibt, kannst du dich ja gerne wieder hier melden.

Im Übrigen, macht dein Rechner einen etwas "zugemüllten" Eindruck. Beim Systemstart wird bspw. die Sprachunterstützung für chinesische und japanische Texte mitgeladen und noch andere unnötige Dienstprogramme. Da könnte man auch mal etwas optimieren. :P

Grüße
Dresko

//EDIT
Was ist nun eigentlich mit dem Eindringling? Wie kommst du darauf, dass du "gehackt" wurdest? Kannst du das mal näher erläutern? Ich wollte lightsavers Sicherheitsbedenken nicht einfach so im Raum stehen lassen.
Bei richtigen Angriffen oder bei schwerer Malware-Verseuchung (Viren, Würmer, Trojaner mit Rootkits etc) ist es, wie lightsaver schon sagte, zu empfehlen das System komplett neu aufzusetzen. Denn es gibt Möglichkeiten bestimmte Dinge so tief ins System einzubetten, dass man sie nicht mehr restlos herausbekommt oder überhaupt findet. Falls dein System also wirklich kompromittiert wurde, solltest du dir vielleicht doch überlegen zu formatieren und alles neu zu installieren, anstatt an anderer Stelle herumzuflicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dresko,

danke, daß du dir so viel Mühe gemacht hast! Hat geklappt! Yippieh, daaaaanke!! :D

Also, um erst mal die Fragen zu beantworten: Beim Systemstart wurde keine Kaspersky-Version gestartet. Bei der Suche nach Kaspersky-Dateien konnten alle bis auf zwei gelöscht werden. Bei diesen zweien kam wieder die Anzeige: "WinReg konnte nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen sie sicher, daß der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird."

Die zwei Dateien, die nicht gelöscht werden konnten, hießen:
1. Kaspersky Lab (C:\Programme) und 2. Kaspersky Internet Security 2009 (C:\Programme\Kaspersky Lab).

Dann habe ich die Schritte bis Punkt 3. befolgt, kam aber nur bis zur Grafik. Bei mir standen da links ganz andere Sachen, 001 oder so was. Also da war nicht dieser Code wie auf deiner Grafik. Habe dann einfach bei Schritt 4. angefangen und es hat geklappt. :) Kaspersky 2010 ist jetzt drauf.^^

Zu deiner Frage wegen des Eindringlings: Jemand macht seit kurzem Anspielungen auf Seiten, die ich besucht habe. Diese Person - und auch niemand anderer - hat keinen Zugriff auf meinen PC und kann auch nicht wissen, auf welchen Seiten ich surfe. Diese Anspielungen macht er in einem Forum. Er hat mir vor längerer Zeit mal eine ZIP-Datei geschickt und auch meine IP dürfte ihm bekannt sein. Aufgrund dieser Tatsachen und einer längeren Vorgeschichte gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus, daß mein Verdacht nicht unbegründet ist. Derjenige kennt sich auch sehr gut mit Computern aus und testet auch Sicherheitslücken für Freunde usw.

Das erste, was Kaspersky nach Erneuerung der Datenbanken vorhin angezeigt hat, war dann auch direkt ein Warnfenster mit der Meldung, ein Keylogger oder Keylogger-ähnliches Programm bedrohe den Computer.
Der Bericht dazu:





Habe ich nun einen Keylogger drauf und wird der gelöscht, wenn ich nachher den vollständigen Systemcheck mache? Oder meinst du, ich soll doch lieber formatieren?
 
Dann habe ich die Schritte bis Punkt 3. befolgt, kam aber nur bis zur Grafik. Bei mir standen da links ganz andere Sachen, 001 oder so was. Also da war nicht dieser Code wie auf deiner Grafik.
Ja, das ist normal. Dieser kryptische Name ist die ProductID, die von Windows bei der Installation der Software vergeben wird. Sie ist also auf jedem Rechner unterschiedlich. Daher auch die umständliche Beschreibung mit Tab und Pfeiltasten hin- und herzuspringen. ;)

Aber es freut mich, dass die Installation von KIS2010 nun bei dir geklappt hat.

Zu deinem "Virusfund":
Das ist der Dienst von der Remote-Steuerung von Cyberlink Power Cinema, damit du bspw. eine Fernbedienung für die Navigation nutzen kannst. Leider arbeitet der Dienst ähnlich wie einige Schadprogramme, daher meldet dir die sensible Heuristik von Kaspersky solche verdächtigen Sachen. KIS ist da in den Standard-Einstellungen etwas übervorsichtig.
Achte daher auf die Farben:
- Eine grüne Meldung ist meist harmlos.
- Bei einer gelben/orangenen Meldung ist sich KIS auch nicht sicher, wie es das Verhalten einstufen soll.
- Ein rote Meldung bedeutet, dass die Aktion/Verhalten/Programm sehr wahrscheinlich nix Gutes bringen wird.

Du solltest dich auch nicht als alleinigen Schutz auf KIS (oder ein sonstiges AV-Produkt) verlassen. Antiviren-Software, Firewalls, Adware-Blocker, etc sind alles nur Teil eines kompletten Schutzkonzeptes und keine Allheilmittel gegen sämtliche Bedrohungen.
Du solltest also im Hinterkopf behalten, dass auch KIS dich nicht vor allen Gefahren schützen kann und dass das Letzte, was zwischen dir und der endlosen Anzahl an bösartigen Programmen steht, dein Verstand und deine Zurückhaltung ist. ;)

Bezüglich deines "Freundes":
Wenn du die Zip-Datei nur heruntergeladen und nicht geöffnet hast, sollte dir dadurch nichts passiert sein. Es gibt viele "Möchtegern"-Hacker da draußen, die nicht wirklich etwas können, aber es ist halt auch nicht schwer unbedarfte Anwender zu verunsichern. Leider gibt es aber auch bösartige Programme, die schon die Hälfte der Arbeit für einen machen und somit können manchmal auch "Möchtegern"-Hacker Schaden anrichten. Es kann dir halt niemand garantieren, ob derjenige welcher aufgrund eines Link-Klicks nicht doch Zugriff auf deinen Rechner bekommen hat oder nicht.
Ich persönlich sehe meinen PC/Laptop als etwas privates und vertrauenswürdiges an. Daher würde ich die Festplatte formatieren und Windows neu installieren, sobald ich dem Rechner aufgrund eines potentiellen Angriffs nicht mehr trauen und ich auch nicht wirklich verifizieren kann ob er noch sicher ist.
Das musst du aber selbst entscheiden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich glaube, ich werde dann wohl ums Formatieren nicht herumkommen... ja, die ZIP-Datei hatte ich geöffnet. Es waren ja Dinge darin, die ich mir ansehen sollte/wollte. Und diese Anspielungen in Zusammenhang mit ein paar anderen merkwürdigen Vorkommnissen sind schon relativ eindeutig.

Also danke noch mal an alle, die mir geholfen haben. Bis demnächst. :D

Euer Ober-Noob Windprinzessin^^
 
Du solltest dann auch darüber nachdenken deine Passwörter zu ändern. Falls die durch diese dubiose ZIP-Datei ausspioniert wurden bringt dir das Formatieren sonst nicht wirklich viel. Also am besten jetzt einmal ändern und nach dem Formatieren nocheinmal ändern für den Fall, dass das "Spionageprogramm" noch aktiv ist.
 
Zurück
Oben