Kaufberatung: PC im Eigenbau

Guten Abend liebe [Habo]-Gemeinde!

Weihnachten steht vor der Tür und es ist Zeit, sich selber zu beschenken! Da ich zur Zeit noch ein wenig Geld auf der hohen Kante habe, möchte ich mir vor dem Studium noch einen neuen PC zulegen, den ich auch die nächsten Jahre problemlos nutzen kann.

Der PC sollte möglichst günstig, aber aktuell sein. Ich tendiere zur Zeit zu einem Intel Core 2 Duo E6300 mit 2x 1,86GHz. Da ich doch relativ viele Tasks auf einmal laufen habe, würde ich gerne 2GB DDR2 RAM verbauen. Festplatte kann ruhig etwas kleiner ausfallen (max. 80GB) und Grafikkarte muss auch nicht HighEnd sein; hauptsache, sie unterstützt zwei Monitore.
Da ich kein Geld für eine XP-Lizenz ausgeben möchte und mir Vista auch erst einmal nicht ins Haus kommt, muss der PC im Endeffekt stabil mit einem GNU/Linux laufen (wahrscheinlich Debian).

Welche RAM- und Mainboardhersteller könnt ihr empfehlen und habt ihr Tipps, worauf ich achten sollte? Zu welcher Grafikkarte könnt ihr mir raten?

Ich freue mich schon auf eure Antworten!
 
Ich würde dir einfach empfehlen die Hardwarekompatibilitätsliste deiner Lieblingsdistro rauszusuchen und danach deine Hardware auszuwählen. Auf jeden Fall rate ich dir von Grafik-Karten wie NVidia und ATI ab, die nur mit propritären Treiber laufen, denn momentan sind sie aufgrund der entfernten config.h im Kernel mit dem aktuellen Kernel nicht nutzbar (bzw. nur über Vesa oder Framebuffer).
 
Nachdem ich ein wenig im Internet herumgestöbert habe, neige ich im Moment zum ASUS P5B DELUXE. Scheint auch mit Debian zu laufen. ;) Hat jemand Erfahrung mit diesem Board oder kann ein anderes ähnliches empfehlen?

Welche Grafikkarten könnten denn für mich in Frage kommen? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. :( Und Tipps für den RAM benötige ich auch noch ... oder kann man da nichts falsch machen? Ich habe nicht vor das Teil zu übertakten und deshalb reicht DDR2 RAM mit FSB533.

Ach und eine letzte Frage: Sollte ich die Teile vor Weihnachten kaufen oder lieber danach (aber vor dem Jahreswechsel)?
 
Die Geschwindigkeit des RAMs muss sich nach der Geschwindigkeit des FSB richten, sonst hast du ständig Speicherzugriffsfehler.
 
Zurück
Oben