(kein) Compiler?

Also,
wenn ich Daheim oder in der Schule mit C++ Borland was progge und dann öffne funktioniert alles wunderbar (Hab ja mit Borland auch nen Compiler)

Aber wenn ich das Prog jetzt wem schicke der kein Borland oder extra Compiler hat, wie kann er das Programm starten?
Muss er sich nen Compiler besorgen?
Weil es funktionieren ja auch andere normale Programme(z.B gakaufte ^^) auf dem Pc.

Wie kann ich also mein Progs auf anderen Rechnern starten lassen, ohne das der Anwender extra Software braucht??


Ich hoffe meine Frage ist verständlich.



MFG
Netter_man
 
Ich frag mich ernsthaft wie du was programmieren kannst ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben was du eigentlich machst ?(

C++-Compiler sind dazu da eine ausführbare Datei aus deinem C++-Code zu machen. Im Fall von Windows ist das eine .exe-Datei. Wenn du deinem Kumpel das Programm schicken willst, dann schick ihm die exe-Datei dann kann er es auch ausführen. Den Quelltext musst du ihm dann aber seperat schicken, sofern du überhaupt willst daß dein Kumpel diesen auch bekommt.

Gruß odigo
 
Klingt logisch und hab ich deshalb ja auch schon geamcht, aber:

Wenn ich einen Code mit Borland speicher habe folgende Dateien:
XX.bpf
xx.exe
xx.cpp
xx.bpr
xx.tds
xx.obj

Und wenn ich ihm nun die Exe versende, kommt ein Fehler beim öffnen und es funktioniert nicht.

Fehler: "Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil CC3250.DLL nicht gefunden wurde. Neuinstallation.....usw
(Kommt auch wenn ich alle oben genannten Dateien mitsende.)

Und ich weis das ich keine Ahnugn habe, und deshalb frag ich ja auch!
 
Dann schick ihm halt die DLL mit. Die kopiert er in sein system32-Verzeichnis und dann sollte es laufen. Das weiss sogar ich als Nicht-Windows-User.
 
Toll, dann kann er sich ja auch en Compiler runterladen.

Es geht ja darum das der andere einfach nur öffnen muss udn sonst nichts verschieben/ersetzen usw...
 
Original von netter_man
Toll, dann kann er sich ja auch en Compiler runterladen.

Es geht ja darum das der andere einfach nur öffnen muss udn sonst nichts verschieben/ersetzen usw...

In diesem Fall linke das Programm einfach statisch. Wie das allerdings mit der Borland-IDE geht, muss dir ein anderer erzählen.
 
Es geht ja darum das der andere einfach nur öffnen muss udn sonst nichts verschieben/ersetzen usw...
Andere Programme bringen eben eine Installationsroutine mit, die alles "nötige" (DLLs, Registryeinträge) kopiert.
In Deinem Fall reicht es aus, wenn die DLL in dem selben Ordner wie die Exe liegt.

Allerdings ist es nicht nur diese eine DLL, die auf einem "nicht Borlander System" fehlt. Da gibt noch paar (hatte schon mit Borlandern zu tun, die mir was schicken wollten ;) )

Hier sollten diese und evenutell andere aufkommende Fragen beantwortet werden:
http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic.php?t=39305
 
Die Lösung deines Problems...

...liegt in den Projektoptionen.
Dort kannst du einstellen, ob das Programm diese Dlls dynamisch laden soll (mußt sie dann halt mitliefern) oder ob sie in das Programm mit eingebunden werden sollen. (Programm wird dadurch aber größer)

Der Sinn der ganzen Sache ist doch der, das ständig benutzte Funktionen nicht in jede Exe eingebaut werden müssen. Wäre doch doppelt gemoppelt...
Aber es gibt halt doch noch Rechner, auf denen diese dlls noch nicht liegen.
Solltest Du nicht die richtigen Einstellungen finden, dann frag halt noch einmal. Gucke dann mal nach und schreibe es dir.
 
Zurück
Oben