Kein NIC gefunden

Hi zusammen,

hab ne Frage, und zwar warum bei mir die LiveCD von Chaox .iso beim Befehl "iwconfig" kein Nic names "WLAN0" oder so findet.
Es wird nur eth0 und lo gefunden bei denen es "no wireless extensions" heißt.

An was liegt das. Brauche bitte Hilfe. Danke schon im Voraus.

MfG duddl
 
Wlan Hardware wird nicht unterstützt oder ist per hardware schalter deaktiviert
 
wir haben aber wlan und das ist aktiviert.
wie kann ich das denn finden?
Extra Hardware zum Empfang?

MfG duddl
 
Deine Hardware wo das besagte iso läuft wird wohl von den iso nicht 100% unterstützt. schau wie du das zum laufen bekommst (treiber, andere hardware).....

google ist dein freund wenn du uns so wenig infos gibt ^^
 
Hey,

um dir mal unter die Arme zu greifen und davon ausgegangen, dass du von Linux nur wenig Plan hast solltest du zuerst feststellen welche WLAN-Karte dein System findet.

mit dem Befehl
Code:
lspci |grep Network

kannst du schauen was dein Computer erkannt hat.

Wenn du weist was du da hast musst du schauen ob es einen Treiber dafür im Netz gibt, oder bereits auf deinem System vorhanden ist.

Treiber sind Module die unter Linux mittel
Code:
modprobe modul_name
geladen werden können.

Wenn für deine Karte kein Treiber vorhanden ist, kannst du noch auf ndiswrapper zurückgreifen.
 
bei dem "lspci..." kommt gar nix.
beim anderen befehl: fatal modul_name not found

nicht bei linux sondern bei der livecd.
 
Du sollst ja auch nicht blind Befehle eingeben, ohne zu verstehen, worum es geht.

modul_name ist nur ein Platzhalter für das von dir benötigte Modul, um Wlan zu nutzen.
 
nun nehme ich an, dass du ein WLAN penetrieren willst.
Hierzu braucht man erst mal eine Karte mit Monitor-Mode.
Dieser Modus steht nicht immer zur Verfügung.

lspci ist schon richtig.

Du kannst es auch mal ohne |grep ... eingeben.
Es ist nur oft so, das Begriffe wie Network oder Wireless in der Beschreibung stehen.

Es gilt noch immer festzustellen, welche Karte bei dir verbaut ist.

Du wirst doch den Treiber für Windows kennen oder auch das Gerät.
Ohne zu wissen, was du benutzt, kann dir keiner Helfen.

Wenn du aber einfach nur erwartest, dass bei 'nem Standard-Notebook die WLAN-Karte einfach zum knacken von WLAN-Netzten benutzt werden kann, muss ich dich enttäuschen. Meiner Erfahrung nach werden diese Karten nicht in Standardsystemen verbaut und müssen extra gekauft werden, wenn du beim Kauf nicht explizite darauf geachtet hast.


Hier ma ne Liste.

Wenn deine Karte nicht dabei ist musst du erst mal eine davon als USB-Adapter besorgen.

Nebenbei, deine LiveCd ist ein Linux. Es basiert sogar auf nicht mal leichter Kost. Arch-Linux ist nichts für Anfänger!
 
Ich liege also richtig mit der Annahme, dass Du eine 8 Jahre alte Distri benutzt?
Erstmal kannst Du einfach mal Ubuntu LiveCD (oder eher: DVD) testen - das ganze "wlan-knack-zeugs" lässt sich meiner Erfahrung nach auch gut nachinstallieren/einrichten (getestet unter Debian, allerdings hatte ich bis jetzt nur Intel-Karten ;) ). Aber zumindest sieht man dann, ob die Karte überhaupt erkannt wird und welche Treiber benötigt werden.

Falls es unbedingt ein "Hacklinux" sein muss - Backtrack.
BackTrack - Wikipedia, the free encyclopedia
Dürfte auch deutlich mehr Hardware erkennen.

Ansonsten sind bei der Fehlersuche dmesg -a bzw /var/run/dmesg.boot (oder was auch immer das aktuelle Linux-Pendant dafür sein mag) hilfreich.
 
Danke für die bisherigen Antworten.
backtrack hört sich gut an.
Wo bekomme ich dieses Programm? (Wenn möglich virenfrei :wink:)

Danke schonmal

Mfg
 
ok danke. ich werds später runterladen. bin grade "etwas knapp an Internet" (highspeedvolumen aufgebraucht) :wink:

Danke für alle bisherigen antworten :)

MfG duddl
 
Hi ich hab jetzt KaliLinux heruntergeladen und als ISO-Image gebrannt.
Was ist der nächste Schritt? :)

Danke schon im Voraus

MfG duddl
 
Zurück
Oben