Kein W-LAN evt. Treiberproblem?

Ich habe gestern versucht Lazarus zu installieren, dazu musste ich unter anderem auch fp-units-rtl installieren, das funtionierte aber nicht, deshalb hab ich es dann erst mal bleiben lassen. Soweit ich mich erinnere war ich danach aber noch im Internet, bis auf einmal das W-LAN-Signal weg war. Mehrere Neustarts (des Laptops und des Routers) haben nichts gebracht. Unter XP gehts aber immer noch. Wo kann ich bei Ubuntu schauen ob mit dem Treiber alles ok ist und was schlagt ihr vor? Danke im Voraus.
 
Schau mal nach, ob iwconfig deine Karte auflistet. Ausserdem überprüfe, ob die Einträge in der /etc/networx/interfaces noch korrekt sind und ob die für deine Karte notwendigen Module gelanden sind (lsmod).
 
Ich habe mir nochmal die Einstellungen angeschaut und bemerkt dass der WEP-Schlüssel nicht mehr eingetragen war. Jetzt geht es wieder.

Danke für die Shell-Befehle.

###############################

Es ist mir schon fast peinlich, aber mein W-LAN geht schon wieder nicht. Ich bin am Router angemeldet und die Verbindungsqualität ist auch gut. Pings auf meine eigene Netzwerkadresse (192.168.1.5) und die Loopback (127.0.0.1) klappen. Den Router der das W-LAN-Signal sendet (192.168.1.3) und der Router für den Internetzugang (192.168.1.1) kann ich aber nicht pingen. Ich habe mir mal die Logfiles angeschaut bin aber nicht schlau draus geworden. Mir ist unter anderem aufgefallen:

eth1 link is not ready
driver sd needs updating please use bus type methods
cs io port probe excluding 0x... 0x...

Ich weiss aber nicht ob das was zur Sache tut.

Nachdem ich Lazarus installiert habe (mit force-overwrite) ging es noch, beim Wiederanschalten am folgenden Tag dann aber nicht mehr.

Über Windows komm ich ins Netz, und mit Eth0 (also LAN) klappts auch.

Es handelt sich um einen Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Net Chipsatz.

Ich freu mich über jede Hilfe! Vielen Dank im Voraus
 
Ist das Modul ipw3945 fehlerfrei geladen ('grep "ipw3945" /var/log/messages' und 'lsmod | grep ipw3945')? Was sagt 'iwlist eth1 scanning'? Was wirft dir 'iwconfig' aus?

PS: Kann es sein, dass dein Rechner ein Thinkpad ist? Da musste ich, nachdem ich mit Windows das WLAN genutzt hatte, immer erst den oben genannten iwlist-Befehl ausführen damit das WLAN unter Linux wieder ging. Erst dadurch wurde der AP erkannt. Ich hab mir da einfach ein Alias drauf gesetzt, da ich Windows eh nur sehr selten mal für WoW nutze. (Man muss ja schliesslich auch mal abschalten :) )
 
Ja alles fehlerfrei geladen. Ich habe es mal mit einer anderen ESSID versucht, eth0 und eth1 abwechselnd ein- und ausgeschaltet, das selbe mit den beiden Routern gemacht. Und danach ging es wieder. Dann hab ich den PC neu gestartet um sicherzugehen, dass es immer noch geht ... und es klappt. Ich versteh die Welt nicht mehr, ich glaube mein Laptop führt ein Eigenleben... Trotzdem danke.

Ich habe ein Acer Aspire, und das komische ist/war dass es von Anfang an ohne Probleme ging, und dann auf einmal nicht mehr.
 
Zurück
Oben