Kellerarbeitsplatz ;) (alter mac)

moin moin

k.a. ob das unter kaufberatung passt, aber da ich mal wieder extrem gefrustet bin von dem frickelos , bsd für meine zwecke auch nicht sooo toll auf dem desktop ist (zumindest auf meiner hardware) und windows sowieso nicht in frage kommt bin ich nun soweit mich auf die dunkle seite zu wagen und einen mac auszuprobieren....

meine ultra60 mit dem guten alten cde leistet mir gute und treue dienste aber was geschwindigkeit und stromverbrauch angeht muss was neues her.

da ich damals die wasserkanister recht schick fand, aber unbezahlbar bin ich nie in den genuss gekommen einen mac zu benutzten.

ich suche einen ARBEITS-PC ... die betonung liegt auf arbeiten, nicht auf jeden 2. tag updates einspielen und beten das die x11 config das überlebt oder zu fluchen wieso nach dem update von ubuntu plötzlich flash nicht geht oder nach installation von libreoffice auch gleich der kernel geupdatet wird und plötzlich kein sound mehr geht.
mir ist klar das kann man alles fixen und das ist ja die grosse freiheit blabla.. aber ich bins einfach leid. ich will mit einem pc arbeiten, nicht rumbasteln. versteht mich nciht falsch ich finde es zum "spielen/testen" ja auch gut aber ich suche gerade einen sicheren hafen ... einschalten ... es geht.. und gut.

da kahm mir der gedanke auf die mac's wieso nicht ein kleiner g4/g5?
und da kommen wir zur kaufberatung...
ich suche also einen mac mit dem ich texte schreiben kann. wobei texte bei mir meistens programme sind :) also zur not tuts ein vi. ich benutze keine ide oder ähnlichen schnickschnack und brauche eine "shell"
ich will aber auch einen "einiermassen aktuellen" webbrowser haben UND er muss flash können (von arbeits wegen).
benommt man das mit n 10 jahre alten g4 oder g5 hin?
budget sind so ca 150 euro. (gibts auf ebay genuegend) wobei das kein fixes limit ist.
ODER gibts alternative systeme? hatte mal zeitweise beos das fand ich super, aber das ist leider mittlerweile tot..

grüße

tassilo
 
Du willst ganz sicher keinen G4 oder G5 haben. Gerade neuere Programme für den Mac unterstützen diese Architektur nicht mehr und aus OS X ist die CPU-Emulation für Programme, die noch auf PPC-CPUs ausgelegt waren, auch bereits rausgeflogen. Du kannst also auf PPC-CPUs nur noch veraltete Software und ein veraltetes OS X nutzen. Ob's da dann überhaupt noch Sicherheitsupdates gibt, weiss ich allerdings gerade nicht aus dem Kopf. Wage ich aber auch zu bezweifeln. Aktuelle Browser wie Chrome oder Firefox kannst du auf PPC jedenfalls vergessen.

Wer einen Mac nutzen will, der sollte sich mindestens einen der ersten Intels holen. PPC-CPUs unterstützt kaum noch ein Software-Projekt.
 
Moin Moin

danke für den hinweis. das habe ich nat. nicht bedacht:(

schade fand die immer wie gesagt recht "hübsch".

grüße

tassilo
 
moin moin

danke für den hinweis. mal gucken ggf sollte man ein wenig mehr ram reinstecken?

...iss nun meins... mal gucken wanner ankommt. und ichs muss dem haushaltvorstand noch erklären wieso ich wieder einen rechner gekauft hab. bin schon bei einer msa1000 und ner primepower450 schwach geworden. naja vielleicht lässt sie es als "selbstgekauftes" geburtstagsgeschenk durchgehen..

grüße

tassilo
 
moin moin

..man glaubt es kaum, aber der mac steht schon hier auf dem tisch... ging superschnell und bin bis jetzt noch echt begeistert.
aber was das ganze etwas trübt ist das ich kein "admin password" habe. aber da werd ich mal ein wenig googeln ob und wie man das resetten kann.

grüsse

tassilo
 
Bei gebrauchten Rechnern ist es generell empfehlenswert, das Betriebssystem noch mal neu aufzuspielen, da du nicht weißt, welche Hinterlassenschaften noch vorhanden sind.

Bei der Neuinstallation kannst du dann auch dein eigenes Passwort einrichten.
 
Im Single-User-Modus booten, Platte mounten und /var/db/.AppleSetupDone löschen sollte helfen, wenn du keine Install-Disk parat hast.
 
hmm dazu muesste man die medien haben...

versteh ich das richtig das man das os dazukaufen muss? mountain lion z.b. 18 euro? das ginge ja noch...


grüße
 
Das OS, das zur Zeit des Erscheinens des Rechners aktuell war, muss im Normalfall dabei sein. Was man dann im AppStore dazu kauft sind die Major-Updates (vergleichbar als wenn man Windows nicht als Voll- sondern als Update-Version für ein vorhandenes Windows kauft).
 
werd ich mal probieren bitmuncher, aber der einwand das man ja nicht sonst weis was sich noch alles auf der platte tummelt find ich nicht ganz unerheblich. mal gucken...

grüße
 
moin moin

nur kurzes feedback. hab den kauf nicht bereut. anfänglich gibts ein paar problemchen z.b. "cmd-q" wenn man @ tippen will :)
mein mac hat mittlerweile neues ram (3 gb) bekommen und kann es jeden nur empfehlen der eine maschiene zum arbeiten braucht und nicht erst frickeln will. druckerinstallation o.ä. komplett einfach...

grüße

tassilo
 
Zurück
Oben