Kennt sich jemand mit exim aus?

In unserem Netzwerk existiert ein Gateway-Rechner. Dieser soll auch als POP3 und SMTP-Server fungieren. Leider haben wir nur eine normale Dial-up Verbindung(mit dynamischer Ip) und deswegen will ich exim mit einer smarthost-config nutzen. Nun hätte ich den Server soweit konfiguriert das wir E-mails vom Rechner versenden können. Aber ich kann den Server nicht mit den e-mail-clients von den anderen PCs aus dem Netzwerk nutzen. Ich denke mir das exim(am Server) die verbindung von anderen Pcs nicht erlaubt. Wie kann ich das ändern?
 
hab mal kurz die webseite besucht...dort finde ich auf den ersten blick nichts welches beschreibt, dass exim auch ein pop server ist...unter linux unix ist es vielmals so, dass smtp und pop dienste von 2 verschiedenen prozessen welche man einzeln installieren muss bereitgestellt werden. exim ist hier der smtp server (mta). um mit nun mit clients auf deine mails zuzugreifen musst du nun noch ein pop server installieren.
 
Sorry, hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Der Pop3-Server ist schon funktionstüchtig installiert. Dazu verwende ich qpopper. Was ich wollte ist das man zB. von einem Windows-Rechner aus mit Outlook eine Mail verschickt. Diese aber nicht direkt zu Gmx versandt wird, sondern zum Lan-Mailserver der dann die Mails(an den Gmx-Account des jeweiligen Users) versendet. Sinn: Die User sollen die möglichkeit haben die E-Mails offline zu versenden und sobald der Gatway eine Verbindung mit dem Internet hat, soll dieser die E-Mails versenden. Leider kann ich mich nicht mit exim am Sever verbinden und ich denke das ich etwas bei der Konfiguration falsch gemacht habe.
 
schau mal unter den relay einstellungen...dort musst du (bei sendmail/postfix) einen ip range annehmen von denen er mails für den versand entgegennehmen soll. standardmässig ist da nur localhost eingestellt (sicherheits wegen)
 
Ja, ich hab da eine Zeile die siehr so aus:

host_accept_relay = 127.0.0.1 : ::::1

Ich kann aber mit dem Teil "::::1" nichts anfangen. In der Hilfe bzw in den Manuals von exim konnte ich auch nichts finden.
 
Es können nun alle Benutzer im Netzwerk E-Mails mit ihrem Gmx-Account versenden und empfangen. Soweit, so gut. Aber kann man nicht irgendwie exim oder procmail so konfigurieren dass, wenn ein benutzer ich@gmx.at an einen benutzer im netzwerk andererbenutzer@gmx.at eine e-mail verschickt, diese nicht durch gmx versand, sondern direkt in die spool-mailbox des benutzers am Server abgelegt wird.
 
denke nicht, dass dies möglich ist, da du auf dem server normalerweise nur ganze domains für den lokalen versand konfigurieren kanst.
wenn es doch möglich ist bin ich jedoch ganz ohr...
 
Ich hätte eigentlich angenommen das dies mit procmail möglich ist. So in der Art wie: Empfänger localeruser@gmx.at dann gib die mail in /var/spool/mail/localeruser. Leider funktioniert das nicht. Ich weiß nicht ob exim verschickte mails auch durch procmail laufen läßt.
 
Zurück
Oben