kernel bootet nicht!

Hallo!

Was mache ich falsch?

Ich habe die Kernelversion 2.4.16 (i386) kompiliert und installiert - aber beim booten kommt immer folgende Fehlermeldung

loading kernel2.4.16EBDA too big

und dann hängt der Rechner.

Ich habe den Kernel mittlerweile 20mal neu kompiliert.

Ich habe geglaubt mein Kernel ist zu groß - mittlerweile hab ich fast jede Harwareunterstützung gestrichen bzw. in module ausgegliedert! - aber trotzdem die Selbe Meldung.

Aber das beste ist das es manchmal funktioniert hat und der Kernel hat 1-2 mal gebootet und dann beim dritten bootversuch ist auf einmal obige Meldung gekommen und dann immer.

Meine Daten sind:
SUSE 7.2
alter kernel: 2.4.4-4GB
neuer kernel: 2.4.16

Wenn mir jemand helfen könnte wäre mir sehr geholfen!
(PS: Das ist das erste mal das ich den kernel selbst kompiliert habe)
 
@top2500

Habe bisher selber meinen Kernel erst einmal
neukompiliert und dies ohne Probleme!
Hast Du schonmal probiert, den Standard-Kernel
wieder zu verwenden? Wenn dies geklappt hat, von
hier das ganze nochmals probieren!
zum Fehler selber:
Eventuell ist in der Abhängigkeit der einzelnen Module
zueinander, der Fehler zu suchen.
Nur mal als Denkansatz!

MfG Rushjo

P.S. Schreib mal bitte auf jeden Falls, wie Du weiter
voran kommst!
 
frage: wie baust du dir deinen kernel?? mit "make bzImage" oder "make zImage"? wenn du die zweiter version benutz versuch das ganze mal mit der ersten (dann wird der kernel besser komprimiert, oder so)

folgendes habe ich noch gefunden (source https://www.lugs.ch/lib/doc/kernel-compiling.phtml.de):
zImage:
Für kleine Kernel die (gepackt) in Maximal 512 KB Ram platz haben. Gewisse Boards (v.a. 386/486er und ältere Pentiums) müssen diese art Kernelkompression benützen.

bzImage:
Big zImage, dabei kann der Kernel fast beliebig gross werden. Dies benutzen falls bei "make zImage" die Warnung "Kernel too big" kommt.
 
bzImage funzt auch nicht

Danke für eure Antworten.

Aber ich habe immer "make bzImage" benützt -aber trotzdem funzt es nicht.

Wenn ich alle was mögl. ist als modul deklariere und nur das nötigste einkomoiliere kommt zwar die Meldung "too big" nicht mehr, aber booten tut er trotzdem nicht.
 
Danke

Danke für eure Hilfe!

Jetzt funzts!!

Manchmal kann ich mich wirklich nur über meine Blödheit wundern :-)

Besonderen Dank an rac:ocb!!

Ich hatte wirklich vergessen Lilo zu starten.

(das make bzImage startet lilo zwar am ende automatisch, ich habe aber vmlinuz dann immer an eine andere stelle verschoben und lilo nicht mehr gestartet).
 
Das mit make bzimage und lilo starten glaube ich dir nicht so ganz. Dieser Befehl heisst dann bzlilo ...
*klugscheissersenf*

Moe
 
Zurück
Oben