ich gebe offen zu, ohne den dritten Hint wäre das ganze sehr unangenehm geworden.
Dass es sortiert wurde, konnte man nach meheren Eingaben erkennen, auch CRC32 war schnell klar, aber die eine Routine - ich wusste nicht, was die eigentlich von mir wollte

Durch Wikipedia kommt man hierdrauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Burrows-Wheeler-Transformation
aber das Beispiel da ist total verwirrend. Der Link von ivegotmail war da eine echte Abhilfe. Dann musste man nur noch dieses Verfahren umsetzen.
OT:
diesem template gemacht hattest.
war damals ein haufen Arbeit und jetzt muss ich ja damit ab und zu angeben (um die Delphiander oder C++ler neidisch zu machen

)
War eigenlich mal als Keygentemplate mit einem statischen Bild und Musik gedacht (ich wollte ja nicht hinter den C++lern oder Delphianern zurückbleiben

)
Mich hat die Musik an so ein altes Raumschiffspiel erinnernt - zur Musik passendes Interface war schnell umgesetzt. Es war ein wenig langweilig - also schnell ein paar Animation eingebaut (3D radar und andere, blinkende Sachen) Dann kam der Gedanke ein paar Gimmiks einzubauen ala Partikeleffekte (2D Winkelrechnung ohne FPU *g* ) und auch ein Lasergeschütz, und dann lag nahe, dass man auch scrollen können sollte. Als die Arbei erledigt war, dachte ich, es wäre ja nett, wenn man ein paar Schriftzüge einbauen könnte (irgendwelche besondere Hürden ala Packer/Crypter oder besondere Algorithmen) die man auch abschießen kann (symbolische Darstellung vom "cracken" ). Dann hat das mein Bruder erblickt (er dachte, es wäre ein Game) und gemeint, Schriftzüge sehen "sch..." aus - also schnell mal die "Schriftzuggegner" zu Bildern erweitert (zugehörige Bilder malen mit Paint macht keinen Spass!).Die letze mathematische Herausforderung die kam, war das "echte" Radar umzusetzen (scalieren und berechnen).
Ich hoffe, man bemerkt die Mühe, die ich in Einzelheiten gesteckt habe (blinkende Konsole, die Schiffe haben Positionslichter und bewegen sich, Explosionen wechseln ihre Farbe, Abschusscounter, "optimale" Partikelanzahl).Als Hintegrund waren eigendlich ein paar "bessere" Bilder vom Hubbleteleskop gedacht, aber die waren viel zu groß.
Das musste ich mal loswerden
