Keygen Me #2 solved by ivegotmail and CDW

hier mein Keygen Me #2, das ich eben an crackmes.de submitted habe. (ich benutze dort den namen Eastern Dragon.) es sollte dort demnächst approved werden.

es ist nichts für anfänger, aber mit den (im about-dialog aufrufbaren) hints sollte es auch ein intelligenter reversing-anfänger, der über ausreichend programmier-/informatik-expertenwissen verfügt, lösen können.

ach ja, das hilft vielleicht.
name: Leiche
key: 1-A1090C24
 
Ich wollt schon immer mal Fragen wie du das Keygen me machst?
kannst mir vielleicht einen Quellcode geben?
lg loco
 
Original von Loco
kannst mir vielleicht einen Quellcode geben?
kein problem (s. anhang). ich benutze visual c 6.

@ivegotmail
du hast das problem natürlich erkannt. ich hätte aber schon erwartet, dass du deine eigene transformation programmierst. deswegen warte ich mit dem "solved" auf eine (vom computer) ausführbare lösung, und werde dann dir sowie dem anderen (bzw. nur dir, wenn du die transformation schreibst) das "solved by" credit geben. sollte das zu lange nicht eintreten, wirst du das credit bekommen.
 
ich gebe offen zu, ohne den dritten Hint wäre das ganze sehr unangenehm geworden.
Dass es sortiert wurde, konnte man nach meheren Eingaben erkennen, auch CRC32 war schnell klar, aber die eine Routine - ich wusste nicht, was die eigentlich von mir wollte ;)
Durch Wikipedia kommt man hierdrauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Burrows-Wheeler-Transformation
aber das Beispiel da ist total verwirrend. Der Link von ivegotmail war da eine echte Abhilfe. Dann musste man nur noch dieses Verfahren umsetzen.


OT:
diesem template gemacht hattest.
war damals ein haufen Arbeit und jetzt muss ich ja damit ab und zu angeben (um die Delphiander oder C++ler neidisch zu machen ;) )

War eigenlich mal als Keygentemplate mit einem statischen Bild und Musik gedacht (ich wollte ja nicht hinter den C++lern oder Delphianern zurückbleiben ;) )
Mich hat die Musik an so ein altes Raumschiffspiel erinnernt - zur Musik passendes Interface war schnell umgesetzt. Es war ein wenig langweilig - also schnell ein paar Animation eingebaut (3D radar und andere, blinkende Sachen) Dann kam der Gedanke ein paar Gimmiks einzubauen ala Partikeleffekte (2D Winkelrechnung ohne FPU *g* ) und auch ein Lasergeschütz, und dann lag nahe, dass man auch scrollen können sollte. Als die Arbei erledigt war, dachte ich, es wäre ja nett, wenn man ein paar Schriftzüge einbauen könnte (irgendwelche besondere Hürden ala Packer/Crypter oder besondere Algorithmen) die man auch abschießen kann (symbolische Darstellung vom "cracken" ). Dann hat das mein Bruder erblickt (er dachte, es wäre ein Game) und gemeint, Schriftzüge sehen "sch..." aus - also schnell mal die "Schriftzuggegner" zu Bildern erweitert (zugehörige Bilder malen mit Paint macht keinen Spass!).Die letze mathematische Herausforderung die kam, war das "echte" Radar umzusetzen (scalieren und berechnen).

Ich hoffe, man bemerkt die Mühe, die ich in Einzelheiten gesteckt habe (blinkende Konsole, die Schiffe haben Positionslichter und bewegen sich, Explosionen wechseln ihre Farbe, Abschusscounter, "optimale" Partikelanzahl).Als Hintegrund waren eigendlich ein paar "bessere" Bilder vom Hubbleteleskop gedacht, aber die waren viel zu groß.

Das musste ich mal loswerden ;)
 
Damn. Alles selber gemacht 8o Richtig OldSql ;). Dachte du hättest irgendwo aus nem alten Spiel ein paar Bildchen "geklaut" :D

(um die Delphiander oder C++ler neidisch zu machen Augenzwinkern )

ah mist. Du hast es geschafft, *grrr* ;)

*auchAnfängtEinTemplateZuMachen* in Delphi !! :D
 
Dachte du hättest irgendwo aus nem alten Spiel ein paar Bildchen "geklaut"
Naja,*zugeb* das Cockpitbild ist ein nachbearbeiteter Screenshot aus Wingcommander *ja, mir ist auch etwas unwohl dabei* ;)
Anfangs habe ich als Cockpit was Eigenes gemalt (das willst Du bestimmt nicht sehen :rolleyes: ), dann sollte mein Bruder was dazu liefern, aber der hatte weder Bock noch Zeit. Also irgendwo im Web nach "Oldgames" gesucht und das Cockpitbild als kleines JPG gefunden (ich habe nie Wingcommander gespielt, aber das Bild hat mir sofort zugesagt) - musste demensprechend bei der Frontscheibe und zum Teil den Pannels alles Pixel für Pixel anpassen (MS Paint: Zoom auf 800% und losgehts). Das Radar, Fadenkreuz und andere Schiffe sind in "Paint and Error" Manier erstellt worden ;). Das Hintergrundbild (Sternenfeld) hat mein Bruder geliefert, die Sonne eigentlich auch (wurde trotzdem nicht in die Credits aufgenommen, weil nur 5 Min Arbeit ;) ).

*auchAnfängtEinTemplateZuMachen* in Delphi !!
ein 2 MB Keygen ist aber was anderes :D *gemein bin*
Wenn jemand die Bilder liefern würde, könnte man ja auch einen "Old-Style-Racer" machen *träum*
 
Zurück
Oben