Kindersicherung einbauen

Hi,

ich soll ein PC für meine kleine Schwester einrichten, die Kiste haengt an einen eigenen ISDN Zugang. Und die Kiste soll so eingerichtet werden das bestimmte Internet Seiten rausgefiltert werden (Sie ist 15), also es sollen möglichst so gut es geht alle Seiten mit Pornografischen Inhalt rausgefiltert werden. Deswweiteren soll Sie nur Internetzugang für einen bestimmten Zeitraum erahlten. z.B. von 17 bis 20 Uhr oder so, die muss ja auch noch mal Ihre Hausaufgaben machen :))

Wie gehe ich da am besten vor ?
Habe hier noch ein XP Professionell rumliegen von einer Kiste wo ich jetzt Linux drauf habe :rolleyes: :rolleyes:,
kriege ich das mit XP eigenen Tools/Konfiguration hin oder sollte ich da auf Fremdanbieter Tools ausweichen, wenn zweiteres welche ? am besten Freeware oder nicht allzu teuer.

Kann man in XP auch irgendwie hinbekommen das man sich nur zu bestimmten Zeit anmelden kann ? Also das der angelegte Benutzer quasi 6 Std. am Rechner darf, davon 3 Std. im Internet verbringen darf.

Hoffe mir kann jemand ein Tipp geben

Danke schonmal

Und bitte keine Diskussion über Erziehung ;) Ich hab das nicht entschieden das es so soll :P, aber geb dem schon irgendwo Recht. ;)
 
Also der Trend WebManager macht genau das. Allerdingst brauchst Du dafür einen Server (Win2k) und einen weiteren Proxy Server auf den sich der WebManager verbindet.

Für den SoHo Bereich ist mir leider nichts bekannt.

/edit wenn mich nicht alles täucht gibt es für fl4l (www.fi4l.de) ein modul welches den Zugang zu bestimmten Zeiten regeln kann.
/edit edit/ irgendwie geht der link nicht mehr... hab ich was verpasst ???
 
Original von junglehell
/edit wenn mich nicht alles täucht gibt es für fl4l (www.fi4l.de) ein modul welches den Zugang zu bestimmten Zeiten regeln kann.
/edit edit/ irgendwie geht der link nicht mehr... hab ich was verpasst ???

Hmm kein Plan, bei mir geht der Link aber auch nicht ;)

Kann leider auch nicht auf einen zweiten Rechner ausweichen da kein Netzwerk.
 
Original von junglehell
probier es einfach aus ... bei Salfeld haben die ja ne Trial...
Bin dabei 8) Ich poste nachher mal das Ergebnis. Der Preis ist auch okay.

EDIT: Tjoa also das erstere scheint einfacher zu bedienen, und das zweitere scheint zuverlässiger in der Sicherheit zu sein. Wird schwierig sein mir da eins von beiden rauszupicken. Ich schlaf mal ne RUnde drüber ;)
 
Original von Chris
Es heisst www.fli4l.de.

Hey Danke .
Das bringt mich auf eine andere Idee :)
Da ich binnen 2 Monate schon 3 Router geschossen habe scheint das ne kostengünstige alternative zu sein.

2 meiner Router sind Hops gegangen nach dem der Blitz in ein nahegelegenes Verteilerstelle der Telekom oder so eingeschlagen hat, Ich vermute daher mal das über des DSL Kabel ein zu hoher Strom/Widerstand was auch immer rein kam, weil einmal Router und DSL Modem hops gingen nach so einer Aktion.
Wird mir immer ein Rätsel bleiben.
 
Achtung!!!!!!!!!!!!!

Die einten Jugentlichen versuchen alles um die Sperren zu umgehen!!
Aber bei Salfeld schafen sie es nicht !
lg:wink:
 
Die einten Jugentlichen versuchen alles um die Sperren zu umgehen!!
Aber bei Salfeld schafen sie es nicht !
lg:wink:

Es sei denn sie legen sich eine Linux-Live-CD ein und pfeifen auf Windows. Kindersicherungen, die direkt auf dem PC des Kindes laufen, bringen in den meisten Fällen rein gar nichts. Jugendliche sind heutzutage technikaffin, so dass man sie mit solchen simplen Mitteln kaum austricksen kann. Der Schutz muss schon über ein Gerät stattfinden, auf das sie keinen physischen Zugriff haben.
 
Es sei denn sie legen sich eine Linux-Live-CD ein und pfeifen auf Windows. Kindersicherungen, die direkt auf dem PC des Kindes laufen, bringen in den meisten Fällen rein gar nichts. Jugendliche sind heutzutage technikaffin, so dass man sie mit solchen simplen Mitteln kaum austricksen kann. Der Schutz muss schon über ein Gerät stattfinden, auf das sie keinen physischen Zugriff haben.

Dann müsste man doch nur die Bootreihenfolge ändern und ein BIOS Passwort setzen.
Und der Account bei Windows sollte so wenig Rechte wie möglich haben.

Ich hatte früher auch mal ne Kindersicherung, die konnte ich aber relativ schnell beseitigen weil mir Adminrechte gelassen wurden :D
 
Master-Passwörter für ziemlich jedes BIOS sind problemlos im WWW zu finden. Alternative: BIOS-Batterie für ein paar Minuten rausnehmen.

Oh, dass es Master Passwörter gibt wusst ich noch gar nicht. Und ich dachte immer das dauert so ca. ne Stunde bis die Spannung aus der Batterie ganz raus ist.

Aber ich denke mal das würde schon reichen. Die wenigstens Jugendlichen würden sich trauen ihren PC aufzuschrauben um dann daran rumzufummeln.
Ist jedenfalls bei 99% der Jugendlichen, die ich kenne, so.
 
Es gibt nur wenige BIOS, bei denen ein Reset durch Entfernen der Batterie, mehr als ein paar Minuten dauert. Zumeist sind dies dann Server-Boards, die zusätzliche Mechanismen haben um die Daten auch beim Austauschen der Batterie zu sichern. Beim durchschnittlichen PC dauert es nur ein paar Minuten, bis die Einstellungen ohne Stromversorgung "vergessen" werden.
 
Oder Bart Pe

DAs ist ein Programm das du runterladen kannst und ein virtuelles windows dann auf CD brennst. lg:wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:
 
DAs ist ein Programm das du runterladen kannst und ein virtuelles windows dann auf CD brennst. lg:wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:

Und du bist der Meinung, das kann man als Kindersicherung einsetzen, oder wie soll man diese Antwort verstehen? Im übrigen hat BartPE mit "virtuellem Windows" nichts zu tun. Mit BartPE erzeugt man ein von Wechselmedien bootbares Live-System.
 
Zurück
Oben