Komplettes Image [Backup]

Hey Hey,

ich bin ein wenig unentschlossen ob das Thema jetzt bei Internet allgemein oder hier besser aufgehoben ist,... da es sich aber um ein Debian handelt, müsste das hier auch i.O. sein :D

Folgendes:

Ich habe einen Server bei Strato stehen.
Habe eine Rescue Console (zugriff auf den seriellen Port...)
Und ich habe einen FTP-Backupspace

Nun die Frage ob es möglich ist ein komplettes Image des Servers zu machen, welches ich später beispielsweise auch in der VM zum laufen bekomme (Mit sämtlichen Daten (Webverzeichnisse, SQL-Datenbanken, etc) und Einstellungen).

Wenn ja: wie mache ich das? Kann das gemacht werden, während der Server läuft?

Danke schonmal :)


Grüße
Selig
 
1. Server im Rescue-Modus booten. Kannst du bei den Boot-Optionen im Web-Interface von Strato auswählen. Dadurch wird eine Art Live-System von Strato gestartet.
2. Mittels 'dd' das Image der gewünschten Partition erstellen und direkt durch eine FTP-Pipe auf einen Space schicken, der genug Platz hat.

Alternative 1: Den Server mittels docker, OpenVZ oder ähnlichem virtualisieren und die Images der VMs nutzen.

Alternative 2: Den Server mit LVM einrichten. Geht auch über das Rescue-System und debootstrap. Dann im laufenden System einen LVM-Snapshot erstellen und diesen mittels 'dd' wegsichern. Abschliessend nicht vergessen den Snapshot wieder zu entfernen. Wenn dessen gesetztes Limit erreicht wird, werden sonst alle Schreibvorgänge auf der betroffenen Partition blockiert, bis der Snapshot wieder freigegeben wird.

Weitere Alternativen sind denkbar. Ich persönlich nutze zumeist Alternative 2. Da ist zwar der Einrichtungsaufwand etwas höher, dafür ist aber dann das Erstellen von Full-Backups mit LVM eine saubere Lösung.
 
Danke für deine, wie immer schnelle und informative Antwort!

Im laufenden Betrieb kann ich die Festplatte nicht sichern? Einen Dump erstellen oder etwas in die Richtung?

Wie bekomm ich das Image dann im VMWarePlayer zum laufen?


Grüße
Selig
 
Im laufenden System kannst du nur wegsichern, wenn du ein Snapshot-fähiges Dateisystem verwendest. Nur so kannst du das Image vom Snapshot ziehen, auf dem sich keine Daten verändern. Ziehst du das Image aus einem aktiven Dateisystem, werden darauf ständig Dateien geändert (Logs, Locks, Datenbanken etc.), die im resultierenden Image dann korrupt sind.

Ein Raw-Image kannst du mit qemu-img in ein VMDK konvertieren:

Code:
qemu-img convert -O vmdk dd-imagefile imagefile.vmd
 
Guuuut,...

aber welche Partition/Platte muss ich backuppen, damit ich alles habe?
also ein lauffähiges Image.

der Befehl:
Code:
blkid -o list -w /dev/null

hat mir folgendes ausgegeben:

Code:
device     fs_type label    mount point   
----------------------------------------------------
/dev/sda1  linux_raid_member h1234567:0 (in use) 
/dev/sda2  swap             <swap>         
/dev/sda3  linux_raid_member h1234567:1 (in use) 
/dev/sdb1  linux_raid_member h1234567:0 (in use) 
/dev/sdb2  swap             <swap>         
/dev/sdb3  linux_raid_member h1234567:1 (in use) 
/dev/md0   ext4             /boot         
/dev/md1   ext4             /

entweder dd /dev/sda
oder dd /dev/sdb ?

oder irre ich? :rolleyes:
 
Mit sda oder sdb würdest du die ganzen Platten sichern. Das dürfte kaum notwendig sein. Ich kenne natürlich auch die Partitionen deines Servers nicht. Mounte doch einfach mal die Partitionen im Rettungssystem und entscheide dann, welche du in deiner VM brauchst. Oder schau in der RAID-Config des Systems, welche Partitionen in welchem DM-Verbund sind und wo die jeweils gemountet werden.
 
Zurück
Oben