Komplettsystem mit Linux?

Hi,

auch wenn ich es normalerweise schätze meine Kiste selber zusammenzuschrauben, überlege ich ob ich mir diesmal nicht lieber ein Komplettsystem kaufe (um ehrlich zu sein, ich habe momentan keinen Überblick mehr welche Hardware wie gut ist etc.).

Bedauerlicherweise scheint es kaum Anbieter von vorkonfigurierten Systemen zu geben, oder? Am liebsten wäre mit Ubuntu
* www.linux-onlineshop.de
* www.dell.com
Kennt jemand noch weitere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hatte Dell sowas nicht mal im angebot? Schau doch dort mal nach.

Grüße
serow
 
Das besondere an Linux ist, das man ein System, angepasst auf die eigenen Bedürfnisse, erstellen kann.

Deshalb finde ich ein vorinstalliertes OS sinnfrei.
Aber Ubuntu ist ist sowieso zugemüllt mit endlosen Paketen.
 
@overflow: ist doch egal - ihm geht es darum kompatible Hardware zu haben soweit ich das verstanden habe.

Grüße
serow
 
Naja, ich würde mich fragen wozu sowas gut ist. Also ein vorinstalliertes Linux. Wer will sowas? Oo
Ich meine, Windows vorinstalliert ist günstiger als ein ohnehin kostenloses OS. Also kauf doch einfach eine Windows-Kiste, gib Windows seine 20-30GB und lass dann grub laufen.
Bei einer Distri wie Ubuntu hast du sowieso selten Probleme mit Hardwarekompatibilität. Sicherheitshalber trotzdem nochmal die kompatibilität überprüfen - das kannst du ja ausgooglen oder noch besser beim Händler erfragen. Im Zweifelsfall lässt du dir die Kompatibilität schriftlich geben, wodurch du dann ein Rückgaberecht hättest. (worauf wohl nicht jeder Händler eingehen wird...)
 
Meine Erfahrung ist, dass Systeme, die mit vorinstallierten Ubuntu ausgeliefert werden, mit anderen Distros keineswegs immer problemlos laufen. Wenn man also nicht auf Ubuntu angewiesen sein will, sollte man trotzdem immer mal noch in die HCLs anderer Distros schauen, bevor man sich für einen Rechner entscheidet. Gerade Dell macht z.B. mit Debian gern mal Probleme mit dem Bootloader. Im Zweifel auch mal beim Händler nachfragen wie es mit der Unterstützung für andere Distros aussieht.
 
Wenn Du es schon schätzt, Dein System selber zusammen zu schrauben. Dann kaufe Dir die Einzelteile und schraube es zusammen.

Wenn Du nicht gerade das neueste vom neuesten haben willst, sollte mittlerweile jede Linux-Distri auf dem System laufen.

Ich würde jedoch überlegen, ob es nicht sinnvoll ist auf einen VT-Prozessor zu setzen und auch Virtualisierung dann einzusetzen. Dadurch kannst Du dann - entsprechend der PC-Ausstattung - rum wie num virtualisieren.

Alles im allem, kommst Du sicherlich mit dem "selber schrauben" günstiger weg, als sich ein Komplettsystem zu kaufen. Gerade wenn Du Peripherie (Drucker, Tastaur, Maus, Monitor) hast, dann kannste wunderbar mit einem KVM arbeiten, sparst dabei sogar Geld und könntest ggf. das "gesparte" in einen besseren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher etc. investieren.
 
Zurück
Oben