Konfiguration von VMWare unter Suse 10.2

Sooo, ich hab nun VMWare bei mir installiert, doch komme ich bei der Konfiguration nicht weiter.

Und zwar versucht das Programm folgendes:

Trying to find a suitable vmmon module for your running kernel.

None of the pre-built vmmon modules for VMware Workstation is suitable for your running kernel. Do you want this program to try to build the vmmon module for your system (you need to have a C compiler installed on your system)?

-> Yes

What is the location of the directory of C header files that match your running kernel?

-> /usr/include/c++

The header files in /usr/include are generally for C libraries, not for the running kernel. If you do not have kernel header files in your /usr/src directory, you probably do not have the kernel-source package installed. Are you sure that /usr/include contains the header files associated with your runnin kernel?

Also ich weis jetzt nicht wie und was ich da genau machen soll....
Woher krieg ich die Kernelquelldatei, und wie installiere ich die?
Soll ich die einfach von meiner DVD rüberkopieren und wenn ja, wo findet man die auf der DVD?
 
ein gut gemeinter Rat:
nimm VirtualBox. Läuft deutlich stabiler, schneller und einfach besser. und sieht auch noch hübsch aus^^
 
Du findest auf deiner CD/DVD und online auf den FTP-Servern ein Paket kernel-source-<version>. Dieses mußt du installieren und vorkonfigurieren. Alternativ installierst du einfach das kernel-header-Paket.

Und in Zukunft benutze bitte zuerst Google und wirf einen Blick in die vom Distributor angebotene Dok: :rolleyes:

http://de.opensuse.org/SDB:VMware_konfigurieren_unter_SUSE_LINUX_9.0_und_9.3
http://www.benjaminneff.ch/vmware-howto.html

@Nimbda05: Ändert aber an seinem Problem nichts. Er wird dann genau vor dem gleichen Problem in grün wieder stehen.
 
Okay, thx ... aber Antworten werfen neue Fragen auf..... ^^

Ich hab mir mal die Homepage von VirtualBox angeschaut und stelle fest dass es OpenSource ist
Dort steht aber auch folgendes:

The VirtualBox binaries are available free of charge for personal and evaluation use

Heist das soviel, dass es eine kostenpflichtige Version von VirtualBox gibt die besser ist als die normale Version oder wie darf ich das verstehen?

Wenn ich nicht die umfangreichste Version von VirtualBox kostenlos bekommen kann, so bleibe ich bei VMware, da ich hier schon kostenlos an die Professional Version für Unternehmen gekommen bin

Somit wäre es ja sinnlos sich mit einem OpenSource Prog abzugeben wenn mir das nicht mehr Vorteile bietet als meine Version.
 
Mir fehlt keine Funktion bei VirutalBox und frag mich wozu man das "umfangreichste" brauch, aber meines erachtens gibt es keine kommerzielle Version.

Also meiner Meinung nach ist VirtualBox bei weitem besser als VMware.
 
Okay thx für euere Hilfe, also ich werde mir beides mal genauer anschauen und dann wähl ich mal die angenehmere Variante ;-)

Ok, ich mag VirtualBox......aber ich bin zu blöd des zu installieren...

Bei mir kommt da eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht gelesen werden kann
Heruntergeladen habe ich die Binaries für OpenSuse10.2

Ich weis nicht wo der Fehler liegt....
 
Zurück
Oben