kontrollen bei kazaa?

wie kann man eigentlich erwischt werden,wenn man bei kazaa was runterläd?wie funktioniert das?und werden alle kontrolliert oder nur die die massenweise runterladen?
welche folgen kann es eigentlich haben,wenn man erwischt wird,wenn man z.b. nen kinofilm runterläd?

kann man sich vor diesen kontrollen auch irgendwie schützen?oder kann man völlig anonym bei kazaa oder andren tauschbörsen downloaden?

danke
 
Keiner kann sehen was du runterlädst.
Aber es ist bekannt über welche Ports diese Filesharing Tools laufen.
Und wenn bei dir über eben diese Ports ungewöhnlich viel Traffic läuft können die Zuständigen eine Durchsuchung bei dir beantragen.

Da spielt es auch keine Rolle wenn du ein Original von dem Film oder Programm Zuhause hast. Das Runterladen ist weniger verboten als das weiterverbreiten.
Was du ja automatisch machst.

Imho braucht man sich keine so großen sorgen machen.
Weil es sind mehr die Jungs und Mädels im Visir der Justiz die einen Server damit betreiben.
(Deswegen sitzt ja z.B. der www.esel.........de Server ja auch nicht in Deutschl. sondern auf Tahiti)

Aber es bleibt abzuwarten was noch kommt. In Holland wurde Kazaa vor kurzem durch ein Gerichts Urteil erlaubt. Andere Länder werden imo folgen.
 
aber kann denn die musikindustrie nicht auch kazaa benutzen um an die nutzer zu kommen? oder wäre das illegal? ich meine dass sie selbst was zum tauschen anbieten bzw. was runterladen und danach ihren gegenüber verklagen?

Wie ist denn eigentlich die gesetzeslage in Deutschland: Darf der Provider meine Daten rausgeben, wenn irgendwer ( z.B. ein Musikkonzern ) behauptet, ich habe was runtergeladen?
 
Es sind nicht die Musikkonzerne die sich darum kümmern, sondern der Gesetzgeber.
Ja die Internet Provider können mittlerweile dazu gezwungen werden deine Daten an die Justiz rauszugeben.

In Deutschland ist es verboten eine Straftat zu begehen um eine andere aufzuklären oder zu verhindern.

Also wie bei Beverly Hills Cop sich als Drogen Dealer auszugeben und dann die Leute bei der Lieferung hochgehen lassen klappt hier nicht.

Allerdings geht die Musikindustrie hin (Natürlich nicht offiziell) und schleudert daten ins Netz wo nur Müll hinter steckt.
 
Original von cpt.jonti
Keiner kann sehen was du runterlädst.

Kazaa nutzt das FastTrack-Netzwerk. (genauso wie Grokster, giFT und Morpheus)
Dieses Netz funktioniert nur teilweise dezentral. Wenn nach einem Titel gesucht wird, wird die Suchanfrage zunächst an einen Zentralen Server weitergeleitet, auf dem sich eine ?Liste? aller verfügbaren Files befindet. Der Download der Daten findet dann jedoch wieder direkt vom User statt.

Somit ist es möglich den Datentransfer zu protokolieren.
Siehe dazu auch http://www.hackerboard.de/thread.php?threadid=5027&sid=
 
Oh sorry dann war ich falsch informiert.
Ich dacht es wäre ein reines PtP NW.
Aber danke für die Info.

Dann hätte man aber immernoch das Problem das man nicht weiß ob wirklich Norton drin ist wenn auch Norton drauf steht.
Also fakes meine ich. Und das können die ja schlecht prüfen. Es sei denn sie laden es selbst runter. Dann machen sie sich aber ebenso strafbar.
 
Als Sauger brauchst du dir keine Gedanken machen. Aber wenn du illegale Dateien anbietest siehts anders aus... 8)
 
Als Sauger brauchst du dir keine Gedanken machen

Ja du bist aber nicht nur Sauger wenn du Kazaa oder eMule oder sonst was benutzt.
Du gibst die Sachen ja auch weiter, somit bist du auch verteiler.
Deswegen ist deine Aussage mit Vorsicht zu genießen.
 
Original von cpt.jonti
Als Sauger brauchst du dir keine Gedanken machen

Ja du bist aber nicht nur Sauger wenn du Kazaa oder eMule oder sonst was benutzt.
Du gibst die Sachen ja auch weiter, somit bist du auch verteiler.
Deswegen ist deine Aussage mit Vorsicht zu genießen.

Zum verteilen wird man aber nicht gezwungen mit kazaa , man kann auch saugen ohne eine einzige Datei freigegeben zu haben.
 
dito MoaraShire.

Ich hab nen Verzeichniss für Filessharing freigegeben. Delikate Dateien die ich mir gesaugt habe verschiebe ich sofort woanders hin.
 
dabei gibts aber wieder ein problem, wie ich in nem anderen thread schon gelesen hab, hat sich einer über seinen downloadspeed beschwert...das tun fast alle, man siehe sich nur mal die dateikommentare einer populären datei im ed2k netz an.
man kann nicht erwarten, dass man selber mit 90 kb saugen kann, während man nichts zurückgibt.
gott segne den mxmonitor, denn alle leecher, die nix sharen, werden bei mir aus der queue gekickt... :)
 
Zurück
Oben