Erstmal Hallo! Bin neu hier... 
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob es möglich wäre auch mit Schlüsseln, die beutend kürzer als der Klartext sind zu unknackbaren Verschlüsselungen zu gelangen. Und zwar indem man den Schlüssel mit einer nicht-trivialen-Maschine (Heinz von Foerster) kombiniert. Es würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob bei dieser Methode Angriffspunkte in Form von statistischen Häufungen entstehen.
Die Idee ist, dass Alice und Bob jeweils den Schlüssel und exakt diesselbe nicht-triviale-maschine besitzen. Kann man jetzt durch ein Set von Algorythmen die miteinander verschachtelt sind mithilfe eines kurzen Schlüssels einen langen Schlüssel erzeugen der keine statistischen Häufungen (also Angriffspunkte) mehr aufweist?
gruss
n8m

Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob es möglich wäre auch mit Schlüsseln, die beutend kürzer als der Klartext sind zu unknackbaren Verschlüsselungen zu gelangen. Und zwar indem man den Schlüssel mit einer nicht-trivialen-Maschine (Heinz von Foerster) kombiniert. Es würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob bei dieser Methode Angriffspunkte in Form von statistischen Häufungen entstehen.
Die Idee ist, dass Alice und Bob jeweils den Schlüssel und exakt diesselbe nicht-triviale-maschine besitzen. Kann man jetzt durch ein Set von Algorythmen die miteinander verschachtelt sind mithilfe eines kurzen Schlüssels einen langen Schlüssel erzeugen der keine statistischen Häufungen (also Angriffspunkte) mehr aufweist?
gruss
n8m