Laptop Lüfter reinigen

Ich wollte an einem Laptop noch den Lüfter reinigen, geht ja normalerweise recht einfach... Normalerweise, bei dem CQ61 das ich hier vor mir hab müsste ich so gut wie alles auseinanderbaun ( siehe > https://www.youtube.com/watch?v=4p8g8_Kphvg ).:rolleyes:X(

Jetzt dachte ich an Druckluft, aber da heissts das das auch nicht optimal ist. Habt ihr noch ne Idee?
 
Hallo!
Das was dort gezeigt wird ist IMHO Frühjahrsputz.
Für mich hat immer Druckluft ausgereicht.
Was spricht denn dagegen?
Gruß

Fluffy
 
Das Druckluft reicht dacht ich mir auch ( nachdem ich gesehn hab was ich alles demontieren müsste um an den Lüfter zu kommen ). Sicherheitshalber hab ich nochmal etwas nachgelesen und dann kamen so Kommentare wie z.B.:

Druckluftmethode für nicht besonders gut. Der Staub, den Du dabei zweifellos raus bläst kann sich an anderer Stelle wieder auf Platine, etc. setzen und Du hättest nicht viel erreicht. Das liegt vor allem daran, dass die Druckluft schlecht dosierbar ist.

sie vor wilder Drehung zu schützen, die für Lager und Elektromotor schädlich ist. Richten Sie den Druckstrahl dabei niemals direkt auf bewegliche Teile, zum Beispiel das Innenleben von Laufwerken oder Schalter, da seine Kraft die Mechanik dejustieren kann.

Aber was soll ich sonst tun :rolleyes::wink:
 
Druckluft ist - regelmäßig angewandt - meist ausreichend. Wurde der Rechner aber über Jahre nicht vom Staub befreit siehts etwas anders aus.Oft bildet sich eine dicke Staubschicht (lässt sich dann wie ein Stück Filz als Ganzes entfernen) an den Lamellen Austrittsöffnung. Allerdings innen und nicht außen. Dieser Filzlappen lässt sich nicht so einfach weg- bzw. durchpusten.

Nimm dir den Maintenance and Service Guide (jeder Schritt ist bebildert dargestellt) von HP und leg los.

Gruß Carmino
 
Ich rate dir auch denn Laptop auseinander zu nehmen und ihn vernünftig zu reinigen. Nimm dir dabei ruhig Zeit, da das meiste aus Kunststoff ist, ist natürlich mit Sorgfalt zu arbeiten bevor du dich nachher ärgerst und dir etwas abbricht.

Wenn du nur mit Druckluft im geschlossenen Zustand arbeitest, tust du nichts weiter als den Staub aufzuwirbeln der sich dann wieder auf andere Baugruppen legt, bringt dir also recht wenig.

Zum anderen besteht die Gefahr, dass du das Rad des Lüfters treffen könntest, damit dreht sich das Rad, erzeugt eine Spannung und kann diese wiederum als Fehlspannung auf das Board übertragen, damit kannst du dir unter Umständen das ganze Board zerschießen.

geetz Anycast
 
Da biste auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenns wie gesagt nie gemacht wurde, können sich da ganze Filzschichten gebildet haben. Hatte auch mal so einen Patienten. Der ist dann regelrecht erstickt.
 
Zurück
Oben