dass der switch jumbo frames kann erhöht die latenz normaler frames nicht ... oder besser: nicht dieser umstand aleine ...
jumbo frames erhöhen natürlich die latenz wenn sie verwendet werden (berechnungsformel steht oben ja schon). latenzeffekte anderer hosts sind aber auch zu berücksichtigen:
ein stern ... switch kann jumbo frames
Hosts A und B kommunizieren mit normaler frame größe
Hosts C und D mit jumbo frames
wenns nun ein schöner switch ist und die rate gleich ist, haben wir einen crossbar switch mit cut-through, -> beide kommunikationswege haben nichts miteinander zu tun -> keine zusätzlichen latenzeffekte
haben wir einen billig switch der nur store & forward kann und nen backplane bus benutzt kann die sache anders aussehen:
nadelöhr ist der backplane bus, da muss alles durch, und es geht immer nur ein frame gleichzeitig (der fairness halber sei erwähnt, das der bus i.d.R. höher getaktet ist als das netz)
ein jumbo frame blockiert diesen bus 9000/1500=6 mal länger als ein normales frame ... läuft der bus auf doppelter geschwindigkeit, also den üblichen 200 MHz würde das bedeuten, dass a) die transfer rate einbricht, und b) 3 frames auflaufen können bis ein jumbo frame den bus passiert hat und er wieder frei ist ... auf seiten der A-B verbindung hätte man dann frames die mal mit normaler latenz auftreten, oder dem zwei- oder drei-fachen
noch lustiger wirds wenn Hosts A und B jeweils mit Host C kommunizieren, und der eine jumbo frames nutzt, der andere jedoch nicht.
jumbo-frames sind so eine geschichte ... in einem reinen Servernetz in dem abgesehen von der serverfarm (server, backup, storage, etc.) keiner mitspielen darf und riesen datenmengen bewegt werden, kann ich das verstehen ... in normalen netzen hat das meiner meinung nach nicht viel verloren und gehört abgeschaltet ... zu viele probleme und seiteneffekte