lern nichts

Ey Leuts,

bin ja nun länger schon hier aufm Board und beschäftige mich auch seit geraumer Zeit mit dem I-net, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich nichts dazulern. Ich mein ich les mir Bücher zum Thema durch aber danach hab ich keine Peilung was ich eigentlich gelesen hab. Ich versuchs zu verstehn, les es 2, 3 ,4... Mal usw. durch und raff es trotzdem nicht ?( . Bin ich einfach zu blöde oder habt ihr manchmal den gleichen Hänger? Oder kauf ich mir vielleicht die falschen Bücher die einfach zu schwierig sind? Kann eigentlich nicht sein, denn die sind immer für Neueinsteiger gedacht. Also ich sitz so ziemlich immer aufm Schlauch und für total unintelligent würd ich mich jetzt auch nicht halten.
Mit der Zeit wird man richtig depri bei der Sache ;(

Hoff mal ich bekomm etwas Zuspruch und Trost :rolleyes:
 
moinmoin,

denke mal es geht jedem so, es gibt nur wenige Leute die alles auf anhieb koennen! Wenn d ues nicht verstehst was Du da liest lese es nochmal! und wenn es sein muss nochmal! und versuche es wenn es moeglich ist es ma lpraktisch auszuprobieren, natuerlich alles in deinem kleinem Netzwerk ;-).
Ansonsten wenn es um Fachbegriffe geht google nach und such dir raus was es bedeutet und lese und probiere es praktischaus wenn es geht.

Aufgeben wuerde ich nit, weil was bringt dir das? Versuche auch nicht alles zu lernen, dafuer gibt es zu viele Sachen die es ueber das I-Net zu wissen gibt :-)
 
um was für eine art büer handelt es sich??? --> genaues thema
gewisse themen sind sicherlich schwierig zu vertehen wenn das nötige grundwissen nicht vorhanden ist z.b. wird dir ein buch über netzwerksecurity wenig nützten wenn du die netzwerkgrundlagen noch nicht verstanden hast.
 
Lese gerade die Bücher TCP/IP von Dirk Larisch. Dieses behandelt alle Grundlagen von Netzwerk, TCP/IP, Internet usw.
Dann lese ich noch das Buch Internet-Sicherheit von Kai Fuhrberg, welches auch ohne Grundlagen verstanden werden könne.
Leider raff ich noch nich mal den Aufbau vom OSI-Modell (ist mir noch zu helfen ?( ) Im Prinzip weis ich dass jede Schicht eine andere Aufgabe hat die mit der darüber bzw. darunter liegenden Schicht gekoppelt ist. Doch wenn ich mir dann die Abb. dazu anschaue passt es irgend wie garnich

Bsp.



Schicht 7 <> Schicht 7 Protokoll <> Schicht 7
Schicht 6 <> Schicht 6 Protokoll <> Schicht 6
Schicht 5 <> Schicht 5 Protokoll <> Schicht 5
Schicht 4 <> Schicht 4 Protokoll <> Schicht 4
Schicht 3 <> Schicht 3 Protokoll <> Schicht 3
Schicht 2 <> Schicht 2 Protokoll <> Schicht 2
Schicht 1 <> Schicht 1 Protokoll <> Schicht 1

Physikalisches Übertragungsmedium

Das mit den Schichten ist ja noch klar, aber ich dachte sie müssen erst alle durchlaufen und dann über das Medium vom Rechner A zum Rechner B getragen werden!? Was machen dann die ganzen Protokolle zwischen den Schichten bzw. zwischen Rechner A und B die können doch so garnicht miteinander kommunizieren.

Alles möcht ich nicht und kann garnicht alles verstehen @ stef aber ich möcht wenigstens Mal weiterkommen. Es nervt mich immer an der gleichen S...... hängen zu bleiben.
 
Schonmal darüber nachgedacht das du vielleicht das falsche lernst? Jeder hat andere fähigkeiten und vorlieben, wobei die vorlieben aber nicht unbedingt den fähigkeiten entsprechen müssen. Was ich damit sagen will ist, daß du dir möglicherweise das falsche Fachgebiet herausgesucht hast um dein Wissen zu erweitern und es deshalb auch nie richtig kappieren wirst. Versuch mal dich nicht so sehr auf ein Gebiet zu beschränken sondern in mehreren die Grundlagen zu lernen und dich erst dann auf das Gebiet zu konzentrieren, welches du am besten verstehst.

Lerne am besten immer nur das, was du auch wirklich gebrauchen kannst und benutze Bücher nur zum Nachschlagen. Die ganze Theorie welche dir durch Bücher vermittelt wird, ist meiner Meinung nach ziemlich überflüssig, da man das meiste davon nie benötigt und learning by doing besser ist. Außerdem würd ich dir empfehlen nicht zulange auf einem einzigen Board zu bleiben, auch wenns hier manchmal ganz lustig ist :D , sondern dir ein Board zu suchen welches sich ausschließlich mit deinem Fachgebiet außeinandersetzt, da dir dort besser geholfen werden kann und mehr Fragen schon von anderen gestellt und beantwortet wurden.

MfG Teeks
 
also erst einmal ist das osi zeugs SCHROTT...war zwar mal ein guter ansatzt aber heutzutage kann man nicht mehr einen 1 zu 1 vergleich mit den aktuellen protokollen machen

Original von nod1lol
Was machen dann die ganzen Protokolle zwischen den Schichten bzw. zwischen Rechner A und B die können doch so garnicht miteinander kommunizieren.

was zwischen den schichten???
schicht 1 --> kabel selbst bzw netzwerkkarte (physikalisches zeugs)
schicht 2 --> meist ethernet/mac layer....diese schicht wird für die übertragung zum nächsten hop benötigt.
schicht 3/4 --> meistens {tcp||udp}/ip....wird zur übertragung zum ziehlhost benutzt.

der rest wird meist von der aplikation selber generiert und ist was internes....

ziehl dieses ganzen ist eine gewisse modularität. so kann ich z.b. das ip "modul" für eine ethernet oder tokenring übertragung benutzten. --> muss es nicht spezifisch für jede technologie neu schreiben.

im bereich netzwerk wirst du zu 90% nur auf die ersten 3-4 layer stosen...der rest ist für den anfang noch nicht so wichtig.

schreib doch ein wenig genauer wo du noch probleme mit dem verstehen hast.
 
Hi nod1lol !!

Naja, dieses Iso/Osi Referenz Modell ist auch eine sehr theoretische Sache, die meiner Meinung nach relativ wenig praktischen Nutzwert hat. Du kannst z.b. sinnvolle Netzwerkprogramme schreiben, ohne dieses Modell überhaupt zu kennen. Wichtig ist die Frage, was du mit dem Wissen genau erreichen willst.
Aber trotzdem zum Grundprinzip. Eine Anwendung, die Daten entgegennimmt soll diese in einem Netzwerk verschicken. Nun werden diese reinen Nutzdaten immer zur darunter liegenden Schicht weitergereicht. Dabei fügt jede Schicht entsprechend ihrer Aufgaben weitere Daten (Header) zu diesen Daten hinzu bis die Übertragungsschicht erreicht ist. Nun werden die Daten(Nutzdaten + Header der Schichten) in einen Bitstrom umgewandelt und übertragen. Auf der Empfängerseite passiert dieser Vorgang dann umgekehrt. Beginnend bei der Übertragungsschicht werden die Daten nach oben durchgereicht und jede Schicht entfernt die für sie bestimmten Daten, bis schliesslich die Nutzdaten für die Anwendung übrig bleiben. Für das Hinzufügen und Entfernen der Header auf beiden Seiten sind die Protokolle der Schichten zuständig.


mfG, Softrunner
 
Jeder hat andere fähigkeiten und vorlieben, wobei die vorlieben aber nicht unbedingt den fähigkeiten entsprechen müssen.
Ist mir klar Tweek, aber ich interessiere mich sehr für Netzwerke und somit auch dem Internet. Wie sollte ich dann auf einem anderen Fachgebiet zu diesem Thema stoßen? Ohne die Grundlagen von Netzwerken kann ich die weiterführenden Aufgaben garnicht lösen. Oder hab ich dich in irgendeiner Weise falsch verstanden?

schreib doch ein wenig genauer wo du noch probleme mit dem verstehen hast.
Nun ja, im Prinzip gibt es schon einige Probleme im Verstehen allerdings fehlt mir eher, wie schon angesprochen, der Bezug auf die Praxis zu diesem ganzen theoretischen Gefasel. Wie "fast" :D jeder bin ich auch nur ein Mensch der es mit der Learning By Doing Methode am schnellsten kapiert. Und was mich zudem noch interessiert, ist der Zugriff auf andere Systeme, das sag ich hier einfach, klar und deutlich egal wie hier manch böser und "richtungsweisender" Kommentar wieder übers Board fegen wird (ich interessiere mich ja nur dafür, also keine Verletzung der regeln). Ich hab nicht vor irgendwelchen Schaden anzurichten sondern bin nur fasziniert und absolut beeindruckt von der Magie die das I-net und insbesondere Rechner auf mich haben.
Ein weiteres Problem ist denke ich auch, dass in meinem Bekanntenkreis es keine Leute gibt die sich näher mit dieser Materie beschäftigen. Somit entsteht für mich wieder das Problem: "Wen soll ich fragen?" Ständig ins Board zu posten ist ziemlich ätzend (nicht nur für die Moderatoren ;) und im Mirc sind die Leuts auch nicht immer parat (was kein Vorwurf sein soll).
Ja also ich hoff ihr habt mich richtig verstanden und könnt mir eingermaßen weiterhelfen.

greezi nod
 
Also ich weiß nur das man immer das am besten lernt was einem auch wirklich spass macht. Wenn ich zumbeispiel was für die school lernen muss dauert das manschmal richtig lange oder es klappt garnicht aber wenn ich dann was lerne zu einem thema was mir spass macht geht schnell.
 
Nun ja, im Prinzip gibt es schon einige Probleme im Verstehen allerdings fehlt mir eher, wie schon angesprochen, der Bezug auf die Praxis zu diesem ganzen theoretischen Gefasel.

Ich weiss ja nicht ob du dich schonmal mit dem Thema Programmierung beschäftigt hast. Jedenfalls wäre das sehr praxisbezogen. Du könntest dich zunächst theoretisch mit den Grundlagen von Netzwerken beschäftigen; Protokolle(tcp,udp..etc), Ports, Ip-Adressen,Dienste(http,ftp,telnet..etc), sodass du eben weisst was diese Begriffe bedeuten und wie sie im Groben funktionieren.

Dann würde ich dir raten dich mit dem Client/Server Modell zu befassen. Im Gegensatz zum Schichtenmodell hat dies nämlich eine sehr starke Praxisbezogenheit, die leicht zu erkennen ist. Du wirst dazu genügend via Google finden.

Wenn du gerne erlernen willst wie man selbst netzwerkfähige Anwendungen schreibt, dann musst du zunächst einmal erlernen wie man überhaupt programmiert. Hierzu gibt es im Netz unzählige, brauchbare Tutorials. Ein gutes Buch ist natürlich auch nicht zu verachten. Es gibt sehr viele Programmiersprachen (Visual Basic, Java, C/C++,Pascal,Delphi..etc) mit denen man Netzwerkprogramme schreiben kann. Ich persönlich würde dir für den Anfang zu Visual Basic raten, weil man damit recht schnell Windowsanwendungen erstellen kann und die Sprache an sich auch verhältnismäßig einfach zu erlernen ist

Wenn du dann in VB programmieren kannst (solide aber stabile Kenntnisse), wäre es an der Zeit sich mit Socketprogrammierung zu beschäftigen Auch hier kann Google wieder helfen. Dieses Thema setzt sich mit der Programmierung von netzwerkfähiger Software auseinander und hier kannst du das Wissen um das Client/Server Modell dann praktisch zum Einsatz bringen. Du brauchst bei Leibe kein Genie zu sein, um diesen Lernweg zu gehen, aber es das ganze dauert natürlich eine gewisse Zeit.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

mfG, softrunner
 
Zurück
Oben