Lindows

Original von CancerMan
das soll ruhig noch langsam entwickeln, meine befürchtung ist, das wenn linux die komfortabilität eines microsoft produktes erhält, die qualität und vor allem die stabilität darunter leidet.

YO! :)
Da muss ich zustimmen. lasst es mal ruhig zweierlei sein!
 
Mit Quasi-Standards sollte man vorsichtig sein.... MS war das auch mal....
 
Original von CancerMan
meine befürchtung ist, das wenn linux die komfortabilität eines microsoft produktes erhält, die qualität und vor allem die stabilität darunter leidet.

da das ganze nicht EIN team programiert kommt es auf die programierer selber an wie stabil das produck schlussendlich läufft...ich denke nich, dass unser linus einen unstabilen kernel releasen wird....hingegen kann ich mir vorstellen, dass bei kde mal soetwas passieren kann....
 
Ok, wenn du jetzt mal davon ausgehst, DASS Linux ein OS geworden sei, dass viele User hat (? la Win), dann kannst du auch davon ausgeh, das immer mehr User immer mehr Features haben wollen. Daraus könnte dann wiederrum Zeitdruck für Torvalds & Co entstehn, dem er nachkommen würde um die Menge bei der Stange zu halten. Was folgt aus Stress ? - Flüchtigkeitsfehler die dann je nach dem also schon im Kernel vorhanden sind, dann kommen noch die ganzen Sachen wie XFree, GNOME oder was weiss ich dazu und schon hast du ein quasi Windows.

Eine weitere Theorie meinerseits wäre :
Theorie 1 wie gehabt bis Zeitdruck für Torvalds, dieser weigert sich nun doch einen Kernel unter Zeitdruck zu entwickeln. Da aber nun die User unbedingt neuerungen haben wollen, reagieren die Distributoren und fangen selbst an, an Linux und je nachdem dem Kernel rumzuwerkeln, schlimmer als im Moment, um den anderen Distributoren vorraus zu sein - usw usw. Dies hätte zur Folge, das alle Distributoren so gut wie nur noch auf eigene Standards setzen und schluss aus mit der Kompatibilität unter den Distributionen (die ja ohne hin schon schlecht genug ist, was vor allem Packet Systeme angeht).

Ich bin bisher nur zu einem einzigen Vorteil bei der Verbreitung von Linux an die Massen, bzw die Angleichung von Linux an die Massen haben würde : Die Hardware Unterstützung ! Endlich dann würden die Hersteller mal ihren Linux Support ausbauen und die Unterstützte Hardware würde rapide ansteigen...

Ich hör jetzt mal besser auf, ich könnte hier noch einiges mehr schreiben werd es aber lassen. Wenn jemand mehr von meinem Hirngespinnsten hören will, kann er es ja posten.
 
Das sieht doch wieder verdammt nach einem Guten OS aus. ja, für M$ sieht es wohl sogar so gut aus, dass es eine bedrphung werden könnte. anders ist dieser Schritt wohl nicht zu erklären. Wer klägt schon gegen ien OS, welches gerade erst auf den Markt kommt, bzw anfang nächsten Jahres kommen soll. Das kann doch nur eine Firma sein, die Angst hat, oder?! Für mich ist das eine Klare sache... Und außerdem soll der name doch eine wirkung haben. Und lindows ist doch nichts falsches. Künstlerische freiheit. was kann ich dazu, wenn ich ein Weckerboard machen will. Thro würde mir das bestimmt nicht zu verbieten versuchen, nur weil wekcer so ähnlich wie Hacker klingt, ooder!? ich verstehe das nicht! Im prinzip könnte M$ aber auch dran liegen den leuten den Geldbeutel leer zu machen. Denn gewinnt M$ den prozess wird lincos.com ganz schön zu kassen gebeten... Ach, es ist shcon ungerecht, was große Firmen so machen können/dürfen.

Bis dann und...
 
solange kein anderes OS so klickibunti ist wie windows xp und nicht alle 5 minuten in der werbung erscheint, ist die überlebenschance ziemlich gering!
 
Lindows wehrt sich gegen Microsoft-Klage

Guten Morgen

Das Startup-Unternehmen Lindows versucht eine Klage von Microsoft wegen Nichtzuständigkeit des Gerichts abzuschmettern. Der Software-Konzern hatte Lindows wegen Verwechslungsgefahr mit Windows verklagt.

Lindows soll, wie der Name andeutet, eine Mischung zwischen Linux und Windows darstellen und dem Anwender das Beste aus den beiden OS-Welten bieten. Das Betriebssystem Lindows basiert auf dem Open-Source-Projekt Wine , dem bislang wegen Kompatibilitätsproblemen wenig Erfolg beschert war.

Microsoft hat den ehrgeizigen Plänen allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht und bei einem Gericht in Washington Klage erhoben. Der Begriff Lindows berge die Verwechslungsgefahr mit dem eingetragenen Markenzeichen Windows, lautete die Begründung.

Die Lindows Incorporation hat nun reagiert und beim Washingtoner Gericht eine Abweisung der Klage beantragt. Das Gegenargument: Lindows habe im Staat Washington, wo Microsoft die Klage einreichte, niemals Geschäfte gemacht, folglich könne man dort auch nicht vor Gericht zitiert werden. Lindows-Chief Executive Officer Michael Robertson erklärte, dass man eine gleichlautende Eingabe auch bei einem Distrikt-Gericht in Kalifornien, dem Sitz des Unternehmens, gemacht habe.

Beobachter geben dem Antrag von Lindows prinzipiell eine Chance. Als Stolperstein könnte sich allerdings erweisen, dass Lindows sein Projekt über das Internet vermarktet, und das ist bekanntlich nicht an Staatsgrenzen gebunden.

Lindows sollte nach den Plänen des Startups bereits Ende letzten Jahres verfügbar sein. Die juristischen Auseinandersetzung mit Microsoft habe die Entwicklung aber verlangsamt, sagte Robertson. Die für den Fall relevanten Papiere seien eingefroren, darunter auch die Mailing-Listen.

Der juristische Gegenschlag ist nicht die einzige Antwort von Lindows. In einem Aufruf an die Teilnehmer der Mailinglisten will Lindows möglichst viele Hard- und Software-Titel sammeln, die mit dem Produktnamen Windows verwechselt werden können oder ihn gar verwenden. Damit sollen wohl zusätzliche Argumente für eine mögliche Verhandlung gewonnen werden. Einsendungen nimmt Lindows per Mail oder Web-Formular entgegen.
Der Fall Lindows soll am 1. Februar verhandelt werden, sofern das Gericht die Klage Microsofts nicht ablehnt.

Gruss Stefan
 
Ihr hattet weiter oben über die Stabilität und Qualität gesprochen...jetzt will ich mal meinen Senf dazu geben!

Ich glaube nicht ds Lindows Mangel an Stabilität haben wird da die Lindows Entwickler ja sehr deutlich versuchen Microsoft vorzuführen und deshalb denke ich sie werden es versuchen und hoffentlich auch schaffen ein Userfreundliches, teilweise Klickibunti und trotzdem stabiles Linux System zu erschaffen.

Mir ist übrigens aufgefallen das ihr immer davon ausgeht das die Lindows Entwickler Linux zu einem userfreundlicheren System zu machen, aber vielleicht versuchen sie auch Windows zu einem stabilerem System zu umzuarbeiten......

Ich denke mal die Idee ist an und für sich nicht verkehrt, bleibt allerdings noch abzuwarten wie das Ergebnis aussieht! Ausserdem scheint der Gedanke sehr gut anzukommen wenn M$ sich jetzt schon die Hosen vollmacht. Tja wieder ein Konkurrent mehr für unseren Billy Boy!

Aber eines wünsche ich mir sehr.....und zwar das sie auf keinem Fall die Windoof Hilfe übernehmen!!!!!!!!! :D :D

cya Brabx
 
Mir ist übrigens aufgefallen das ihr immer davon ausgeht das die Lindows Entwickler Linux zu einem userfreundlicheren System zu machen, aber vielleicht versuchen sie auch Windows zu einem stabilerem System zu umzuarbeiten......
Naja, dafür müssten die ja die sourcen haben. Jetzt kommt mir nicht mit: Die NT4 sourcen sind (fast) offen. Die Lindozer sollten dann schon ordentliche sourcen habe. also muss man davon ausgehen, dass linux benutzt wird, da man nichts von einem einkauf der win sourcen gehört hat. das würde sicherlich überall in den news sein...
 
Ja...gut da hast du auch wieder recht.

Laut der Informationen auf der HP sollen ja dann die Linux und Windoof Proggis laufen (hatten wir ja schon weiter vorne im Thread) allerdings denke ich mal das dadurch bestimmt viele Fehler auftreten werden , oder?
 
Ja, komflikte wird es geben, aber mehr als unter windows sind ja auch nicht möglich! Deshalb gehe ich mal davon aus, dass die leute schon gut programmieren werden können und deshalb auch nen guten Kernel basteln können. Die erste version wird mit sicherheit ein horror. aber guck dir mal windows 1 an (kann ich dir mal rüber schicken, wenn du magst *lach*)
 
Windows 1? Tut mir leid bei mir geht es mit dem denken erst bei 3.1 los!
klinkt aber interresant, wie viele Fehlermeldungen schafft es denn pro Sekunde? Win ME schafft ja von null auf hundert Fehler in drei Sekunden! :D :D :D
Spaß bei Seite!
Ist Windows 1 schon Klickibunti oder noch ms-dos like? oda beides?

Lindows: ich glaube aber das, dass mit den Fehlern schnell behoben wird und wir bald nach der ersten Version Lindows auf Herz und Nieren testen können, ich freu mich schon drauf!
 
Bis vor Kurzem haben die Entwickler von Lindows ja aich noch gesagt, dass Lindows ein Win Ersatz sein soll,
Diese Aussage haben sie jetzt aber auch zurueckgezogen.
Jetzt behaupten sie nur noch, das Lindows die ideale Ergaenzung zu Win ist.
 
Zurück
Oben