Linux installieren unter win xp

Hi. Ich habe das Problem das ich nicht mehr auf das bios meines Laptops zugreifen kann und der Boot von der Festplatte vor dem Boot von CD eingetragen ist. :(

Ich möchte neben meinen Windows XP noch Linux (vorzugsweise Debian oder Suse) installieren ohne das Windows zu löschen.
Hat jemand eine Idee wie ich das am Besten mache.

mfg starsky
 
installiere es mit VMware unter Windows

oder

lösche deinen MBR, dann startet windows nicht mehr und wenn du an zweiter Stelle des Bootvorgangs dein CD laufwerk angegeben hast, dann sollte das funktionieren. Dein MBR wird sowieso von einem Boot Manager überschrieben, wenn du eine Linux disti installierst.
 
Das Problem ist nach einer Suse Instaltion aufgetreten. Ich nehme an, das das Bios über eine Software gesteuert wurde, die im mbr lag und bei der Instaltion überschrieben wurde, bin mir aber nicht ganz sicher.

Das Bios updaten geht nicht, da ich vorher noch die Passwortabfrage abstellen müsste, und den Laptop auseinandernehmen und die Baterie kurz abklemmen möchte ich auch nicht machen da ich nicht abschätzen kann, ob dann überhaupt noch etwas funktioniert.

Für eine Virtuelle Maschiene hab ich zuwenig ram, hab es schon probiert. wie kann ich den mbr denn am besten bzw. am saubersten löschen, ohne mir gleich die Partitiostabellen zu zerstören ?
 
Eine andere, aber nicht so "saubere" Möglichkeit ist es, einfach sich einen zweite rimäre Partition anzulegen, die ja noch "inaktiv" ist, weil ja die Windows Partition noch aktiv ist. Dann installierste Linux und legst Dir dort einfach eine Bootdiskette mit dem Kernel an. Und immer wenn Du dann die Bootdiskette mit dem Kernel aufrufst, wird Dein Linux anstelle von Windows gestartet, weil in der "normalen Bootreihfolge" das Diskettenlaufwerk vor dem Festplatten kommt. Dies würde ich in Deinem Falle aber vorher nochmals mit einer Windows-Bootdiskette testen, da Du ja nicht in Dein BIOS reinschauen kannst. Die einzige Schwierigkeit ist, das der Linux-Kernel nicht zu gross werden darf, da er sonst ja nicht mehr auf die Diskette passt. Erstellen kannst Du die Bootdiskette einfach mit:

mkrescue --device /dev/fd0 --kernel /boot/linux-Kernelnummer

Das Ganze machste am Besten in einer Shell. Auch würde ich Dir vorweg das Lesen von "man mkrescue" empfehlen. Das ist die "manpage" (=Manual Page) zum Befehl "mkrescue". Ansonsten einfach hier wiederfragen.

MfG Rushjo

P.S. Einer der wichtigsten Befehle für absolute Linux-Newbie lautet: "shutdown -h now". Damit wird Linux aus der "shell" runtergefahren. Ist sonst schon dumm, wenn man immer erst den Rechner ausschalten muss, um das Betriebsystem zu beenden. ;)
 
Danke für die Antwort.
Aber mei Problem geht noch ein Stück darüber hinaus, da mein Laptop kein Floppy Drive besitzt, desweiteren funktioniert mit der Festplatte auch kein Netzwerkboot
Habe das vergessen zu erwähnen, sorry.
 
@Starsky

Na, eine sehr "kreative" Alternative wäre es noch, wenn man die Festplatte ausbaut und dann in einem anderen Laptop einbaut, dann Linux installiert und die Auswahl zwischen Linux und WindowsXP per Bootmanager (z.B. PowerQuest BootMagic, LiLo, Grub etc.) vornimmt. Das kannst Du ja Alles auf den anderen Rechner auf die Festplatte aufspielen. Problematisch dabei ist nur, das der andere Rechner, an dem Du zur Linux Installation Deine Festplatte anschliesst am Besten "baugleich" sein sollte. Ansonsten kann es zu "unnetten" Fehlermeldungen während des Laden des Kernels auf Deinem eigenen Rechner kommen.

Mhm, da fällt mir glatt noch eine sehr viel einfachere Möglichkeit ein. Einfach per "Partitionsmanager" eine zweite "primäre", aber noch inaktive Partition für Linux erstellen. Dann den Bootmanager (z.B. von PowerQuest) installieren, beide Partitionen angeben. Er richtet Dir dann ein schickes Auswahl-Menü ein. Dann wählste nach dem Reboot die "zweite" Partition, wo Linux raus soll. Dies kann nicht geladen werden, weil nichts drauf ist und danach greift er standardmässig auf Dein CDRom-Lw mit der Linux-CD zu. Voil?! Dann einfach Linux installieren und auf die Frage nach Installation von Grub und/oder Lilo immer schön mit "nein" antworten. (Du hast ja schon einen Bootmanager installiert!) Nach der erfolgreichen Installation sollte jetzt per "Bootmenü" immer frei wählen können zwischen WindowsXP und Linux.

Der zweite Weg sollte sogar der einfachere Weg sein.

MfG Rushjo

P.S. Bitte sichere vorher alle wichtigen Daten auf CD oder irgendwo hin, wo Sie in jedem Fall erhalten bleiben. ;)
 
Bei Laptops gibt es eigentlich ganz simple Tastenkombis um ins BIOS zu kommen. Und da die Zeit der registrierten Eingabe inzwischen auch ziemlich gering ist brauche ich bei meinem ich auch immer mehrere Anläufe bis es klappt. Gängige Tasten sind z.B.

F12, F10, ESC oder Entf/Del

. Hab auch schonmal gehört, dass nur eine Kombination von Alt und Esc bei jemanden ging. Musst du mal die Anleitung des Laptops fragen.

Und beim Testen: Anschalten -> sofort Taste im schnellen Rhythmus hintereinander drücken -> wenns nicht ging schnell wieder aus machen und nochmal probieren.
 
Es ist absolut keine chance da ins bios zu gelangen, da hilft auch kein rythmisches Tastenhämmern. Leider.

Ich habe mich für Variante 1 entschieden, da ich schlechte Erfahrungen mit den neueren Bootmanagern gemacht habe. Aber wie erwartet läd der Kernel nicht. Ich habe bei der Instalation noch eine aktive Primärpartion erstellt. Wie schaffe ich es diese unter Grub direkt anzuwählen, gibt es unter grub auch eine möglichkeit von cd zu booten.
 
Hi,

Eine weitere Tasten wären noch F1(einige Sony) oder F2 (z.B. mein Acer).

AFAIR ist ansonsten die einzige Möglichkeit, wieder ins Bios zu gelangen, ein Reset. Das Bios wird nicht durch Software im MBR gesteuert.

Im MBR befindet sich, so weit ich weiß, die Partitionstabelle, sowie ein Programm zur Auswertung selbiger.
Das Bios greift auf den MBR zu und lädt entsprechend der dortigen Informationen das BS.

Im Hinblick auf kommende Installationen sollte man vielleicht klären, warum kein Zugriff auf das Bios möglich ist.

Ist es überhaupt möglich, das z.B. Suse solcherlei Auswirkungen auf das Bios haben kann, so daß man auf dieses keinen Zugriff mehr hat? M. E. nicht.
 
hi


welches Bios hast du den (von welcher Firma?)
Es gibt nämlich "Masterpasswörter", z.B. bei Vobis Notebooks ist es vobis oder bei Medion meistens medion

Im Internet gibts ganze Listen von solchen Masterpasswörtern ;-)


LinuxUser
 
Das irgend ein Teil des Bios systems im mbr liegt ist auch nur eine Vermutung von mir, da ich es mir nicht erklären kann, warum sich das bios nach einer suse Instalation nicht mehr zu Erreichen ist. Es ist ein Dell Laptop. Auf direkten Forumseiten sagen die mir nur, ich soll mein Bios updaten und meine Festplatte rausnehmen und Knoppix benutzen. Das hilft auch nicht weiter. Wenn das Masterpasswort nicht die komplette Passwortabfrage entriegelt hilft es auch nicht weiter.

ist es unter Grub überhaupt möglich von CD zu Booten
 
Na, dann probier mal folgende:

Master-Paßwörter für Award-Bios

(Groß- und Kleinschreibung beachten)
(Ami-Tastatur "y" = "z" und "?" = "_")

01322222
256256
589589
admin
alfarome
aLLy
aPAf
?award
award
award sw
award_ps
award_sw
awkward
BIOS
biostar
biosstar
concat
condo
g6PJ
h6BB
HELGA-S
HLT
j09F
j256
j262
j322
j64
lkwpeter
PASSWORD
SER
setup
SKY-[Z]-FOX
SWITCHES_SW
Syxz
t0ch20x
t0ch88
ttptha
wodj
zjaaadc
z[y]baaaca
d8on


Master-Paßwörter für AMI-Bios

AMI
A.M.I.
aammii
AMI!SW
AMI.KEY
AMIAMI
AMIDECOD
AMIPSWD
AMISETUP
BIOSPASS

Master-Paßwörter für diverse PCs (markenbezogen):

Vobis IBM merlin
Phoenix phoenix
Dell dell
Biostar biostar
Compaq Compaq
Enox xo11nE
Epox central
Freetech Posterie
Jetway spooml
Packard Bell bell9
QDI qdi
Siemens SKY-[Z]-FOX
Toshiba Toshiba


Orginal Geklaut von: http://www.geizkragen.de/forum/das-...view=forum_view_collapsed;;page=unread#unread
 
Also danke für die liste, ist bestimmt mal zu gebrauchen..., hilft mir aber leider auch nicht weiter, da keines der Passwörter Wirkung zeigt, und wenn ich den thread von dem angegeben Forum richtig interpretiere weiß ich auch warum..
 
Zurück
Oben