Linux leidig: 5.1 onboard sound

Liebe HaBo-Freunde,

Suche seit Tagen im Internet nach einer Antwort, aber jeder ist vollkommen ratlos.
Jetzt versuch ichs mal hier bei uns im HaBo:

Habe eine 5.1 Onboard-Soundcard, an der ich zwei Boxen an Front-, und 2 Boxen am rear-anschluss angeschlossen habe.

Unter Windows funktioniert das mit AC97 Treibern ganz ohne Macken.
Unter Ubuntu 5.1 funktionieren nur die beiden Front-Lautsprecher.

Habe schon alle Schalter ausprobiert, aber keiner dürfte für meine Rear-Boxen zuständig sein.

BITTE HELFT MIR, ICH BIN TOTAL VERZWEIFELT!

....hab sogar schön gehört, onboard soundcards würden gar nicht unterstützt.....

Bitte sagt wir das Gegenteil, und WIE ich das mache!
verwend übrigens ALSAMIXER

LG
ein verzweifelter dutchman2006
 
....hab sogar schön gehört, onboard soundcards würden gar nicht unterstützt.....

iih, wer hat denn das erzählt... naja, nur karten die nagelneu sind, bei denen kann es vorkommen, dass sie noch nicht im kernel eingebaut sind.

Was für einen chip hat die karte? ich denke jetz mal, dass dann mit dem ac97 treiber auch kein 5.1 sondern nur stereo ging, oder liege ich da falsch?
 
ich denke jetz mal, dass dann mit dem ac97 treiber auch kein 5.1 sondern nur stereo ging, oder liege ich da falsch?

Du liegst falsch.....unter Windows hat mit RealtekAC97 Audio-Treibern alles bestens 5.1 gefunzt!
kA was das für ein SoundChip is, aber die müssten doch alle gleich ansteuerbar sein, wenn Windows das auch mit einem Treiber für fast alle hinkriegt....
Chip is übrigens schon ca. 2 Jahre alt, müsste folglich im Kernel drin sein.

WIE BRING ICH DAS ZUM LAUFEN? GIBTS VORGEFERTIGTE TREIBER WIE UNTER WINDOWS, WENN NICHT, WIE VERDAMMT, WIE?

HILFE und hoffentlich auch einen Grund "Danke" zu sagen!

dutchman2006
 
Pass mal auf, bevor du anfängst rumzuschreien solltest du dir erstmal an die eigene Nase fassen.
Wie wärs wenn du erstmal Informationen über dein System postest, die du uns um es spannender zu machen absichtlich weggelassen hast (obwohl du natürlich die Posting-Guidelines gelesen hast)?
Dazu gehört als erster Schritt die Ausgabe von lspci und auch andere Infos über deine Hardware.
kA was das für ein SoundChip is, aber die müssten doch alle gleich ansteuerbar sein, wenn Windows das auch mit einem Treiber für fast alle hinkriegt...
Richtig. "ka". Die Soundchips lassen sich nämlich nicht alle gleich ansteuern, wenn keine vollständige Unterstützung möglich ist liegt das meistens an proprietärer Hardware von Herstellern, die nicht ihre Spezifikationen veröffentlichen.
Dass sowas dann ÜBERHAUPT funktioniert liegt an der Ausdauer irgendwelcher Hacker, die durch haufenweise Reverse Engineering was funktionsfähiges zusammenbasteln.
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/ ist die erste Anlaufstelle wenn du dann erstmal den Typ deines Soundchips in Erfahrung gebracht hast.
 
Ich hatte das Problem auch, die chips die den Ac97 unter Wiundows benutzen sind übelste Schrottteile, ich habs unter Linux auch nicht zum laufen bekommen, also hab ich mir ne audigy eingebaut die ich noch irgendwo hatte, satter Sound...(allerdings unter windows irgendwie nur 4.0, lol)
Und wegen dem Chip, ich vermute das es der hier ist: C3DX CMI8738:
 
vermutungen helfen nicht allzuviel, da würde sich ja der nächste vlt umsonst die mühe machen und die menuconfig durchforsten.

einfach die ausgabe von lspci oder er weiss was drin ist und wir können helfen.

ps: meine ac'97 haut grad johnny cash raus 8)
 
Lieber dutchman2006,

entweder du gibst hier ein wenig mehr Spezifikationen zu deiner Hardware,
oder wir können dir auch nicht helfen.

Ein Anfang wäre zB:

- der genau Chipsatz
- die Ausgaben von "lspci", sowie "dmesg"
- verwendete Treiber (alsa-version)
- kernel-version


sirphreak
 
Zurück
Oben