Ich habe auf meiner 15GB Festplatte Windows2000 Prof. als einziges Betriebssystem. Das Format der Platte ist FAT32. Die Platte ist mit gut 5GB bereits belegt und knapp 9GB sind noch frei.
Mein Anliegen ist nun, SuSE Linux 7.0 als zweites Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren. Wichtig dabei ist, das das bestehende Win2000 auf keinen Fall in seiner Funktionsweise beeinträchtigt werden darf (mal abgesehen von kleineren Geschwindigkeitsunterschieden durch eine Partitionierung der Platte).
Ich habe mir das nun folgendermaßen gedacht:
Ich möchte mir PartitionMagic7 installieren und dann damit eine ca. 2GB bis 3GB große Partition für SuSE 7.0 erstellen. Anschließend soll SuSE installiert werden und ein Boot-Manager beim Einschalten des PCs erscheinen, der mir die Auswahl zwischen den beiden BS läßt.
Was sollte ich dabei unbedingt beachten?
Muß ich die Partition die ich für Linux erstellen möchte nach ihrer Erstellung zunächst noch unformatiert lassen oder kann Yast2 eine bestehende FAT32 Partition allein in eine für Linux benötigte Partition umformatieren?
Was passiert mit meinen Daten, die vielleicht hinten auf den letzten 3GB der Platte stehen? Muß ich da vorher ein Programm in der Art von Defrag ausführen um alle Daten vorn auf der Festplatte anzuordnen?
Fragen über Fragen... ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Hinweis: Ich habe bereits über die Suchen-Funktion zwei Themen gefunden, die sich mit so etwas ähnlichem beschäftigen. Leider waren diese Beiträge für mein spezielles Problem nicht förderlich und konnten mir nicht weiterhelfen.
Mein Anliegen ist nun, SuSE Linux 7.0 als zweites Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren. Wichtig dabei ist, das das bestehende Win2000 auf keinen Fall in seiner Funktionsweise beeinträchtigt werden darf (mal abgesehen von kleineren Geschwindigkeitsunterschieden durch eine Partitionierung der Platte).
Ich habe mir das nun folgendermaßen gedacht:
Ich möchte mir PartitionMagic7 installieren und dann damit eine ca. 2GB bis 3GB große Partition für SuSE 7.0 erstellen. Anschließend soll SuSE installiert werden und ein Boot-Manager beim Einschalten des PCs erscheinen, der mir die Auswahl zwischen den beiden BS läßt.
Was sollte ich dabei unbedingt beachten?
Muß ich die Partition die ich für Linux erstellen möchte nach ihrer Erstellung zunächst noch unformatiert lassen oder kann Yast2 eine bestehende FAT32 Partition allein in eine für Linux benötigte Partition umformatieren?
Was passiert mit meinen Daten, die vielleicht hinten auf den letzten 3GB der Platte stehen? Muß ich da vorher ein Programm in der Art von Defrag ausführen um alle Daten vorn auf der Festplatte anzuordnen?
Fragen über Fragen... ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Hinweis: Ich habe bereits über die Suchen-Funktion zwei Themen gefunden, die sich mit so etwas ähnlichem beschäftigen. Leider waren diese Beiträge für mein spezielles Problem nicht förderlich und konnten mir nicht weiterhelfen.