Linux neben Windows

Hallo,

ich würde gerne Linux als benutzen aber trotzdem noch Windows behalten wegen den Games und so. Also beides nebeneinander laufen lassen. Leider bin ich ein ziemlicher Noob und bekomme es nicht hin die Festplatte zu partitionieren... :rolleyes:
Dafür hatte ich zwar mal ein Programm aber das hat es auch nicht wirklich gebracht. Also würde ich gerne wissen wie das geht :-)
Und wie ich dann weitermachen muss, also wenn ich dann partitioniert hab, und die Linux CD einlege und den PC starte, dann bootet doch ganz normal Windows oder? Wie bekomme ich es dann hin das ich Linux installieren kann?

Danke schonmal falls jemand antwortet =)
 
Hi

ich würde gerne Linux als benutzen aber trotzdem noch Windows behalten wegen den Games und so. Also beides nebeneinander laufen lassen. Leider bin ich ein ziemlicher Noob und bekomme es nicht hin die Festplatte zu partitionieren... :rolleyes:
Dafür hatte ich zwar mal ein Programm aber das hat es auch nicht wirklich gebracht. Also würde ich gerne wissen wie das geht :-)
Und wie ich dann weitermachen muss, also wenn ich dann partitioniert hab, und die Linux CD einlege und den PC starte, dann bootet doch ganz normal Windows oder? Wie bekomme ich es dann hin das ich Linux installieren kann?

In deinem Fall wäre es eher Ratsam eine zweite Platte zu kaufen um Linux darauf zu Installieren.
Mit einem Bootsmanager kannst du mit Linux oder XP dann booten.

Nun aber mal Trotzdem zu der Partition. Ich möchte jetzt auch kein Roman schreiben daher => Optionen für die Partitionierung und Formatierung Ihrer Festplatte



Mit XP CD Booten, irgendwann erscheint dann siehe Anhänge.
 
Welche Linux Distribution möchtest du den benutzen?

Wenn du Windows schon auf der Festplatte installiert hast kannst du mit SuSE Linux während der Installation die Partitionen einrichten. Da kannst das einstellen um wie viel die Windowspartition kleiner wird.
Du musst die Festplatte nicht vorher partitionieren. Im Normalfall kannst du während der Installation die Partitionen verändern.

So hab ich das nämlich(nicht mit h :D) auch gemacht. Und es funktioniert wunderbar.
 
Hi

Naja @Chatter, ist zwar eine gute Idee gleich mit Linux Partitionen zu erstellen.

Aber da er selber sagt =>
Leider bin ich ein ziemlicher Noob und bekomme es nicht hin die Festplatte zu partitionieren...
hättste gleich eine ausführliche Beschreibung dazu posten können.

Aber das wäre doch zuviel Aufwand, nun jetzt hatter zwei Möglichkeiten.

Die Partitionierung unter Linux

Sollte jetzt immernoch was unklar sein, dann nochmal Posten.

saludo erde
 
wenn du so ein noob bist und nich mal weist wie du partitionierst, was willst du dann mit linux ( sry für die frage, hat sich mir aber sofort gestellt :D)


ansonsten:

wenn er suse installiert und bei der installation partitioniert brauch er kein umständliches, kompliertes prog sondern muss nur die augen aufmachen und lesen was da steht(anweisungen folgen). feddisch

>>hf ;)


..A
 
Original von crazyA
wenn du so ein noob bist und nich mal weist wie du partitionierst, was willst du dann mit linux ( sry für die frage, hat sich mir aber sofort gestellt :D) [...]
Wahrscheinlich ist ein Nutzer, der von einem GNU/Linux-System ein besseres Windows erwartet.
Dazu möchte ich gleich anmerken: Ist obige Aussage zutreffend, so wirst du enttäuscht.

GNU/Linux ist ein ganz anderes Betriebssystem, mit ganz anderen Konzepten und Möglichkeiten.
Daher ist Eigeninitiative und Lernbereitschaft erforderlich.

MfG
 
ich würde dir empfehlen, dass du dir eine neue platte einbaust. Wenn nicht, solltest du unter windows ein gutes Partitionier-Programm haben (wie z.B. PartitionMagic von Powerquest). Ansonsten könnte es eventuell Probleme geben, da ich vermute, dass der Linux-Partitionierer eine Partitionstabelle schreibt, die Windows nicht mehr lesen kann.
Es könnte auch sein, dass Windows überhaupt nicht mehr will (siehe dazu: Dringendes Problem mit Liux/Windows).

Fazit: Es wäre ein entscheidender Vorteil, eine neue Festplatte zu kaufen, wenn du nicht riskieren willst, dass du gegebenenfalls Windows neu zu installieren und evntl. Daten zu verlieren.
(Ok. ich sehe ein, dass ich mich wiederhole)

ich würde gerne Linux als benutzen aber trotzdem noch Windows behalten wegen den Games und so.

Du kannst viele Windows-Spiele auch unter Linux nutzen.
Z.B. mit WineX oder Cedega (eigentlich das selbe)
http://www.transgaming.com/products_linux.php
http://www003.portalis.it/115/winexy2556954.html
 
nicht abschrecken lassen

Hallo Mister

lass dich nicht abschrecken, jeder clevere PC-Anwender fängt irgendwann mal an, über die Windows Standartinstallation hinaus zu wachsen. Wenn du Linux für das Netz und Windows zum Spielen und System mit Shareware ausprobieren weiter nutzen willst, spricht nichts dagegen. Viele Linux Distributionen sind heute so einfach, dass du erst mal loslegen und Linux später genauer kennen lernen kannst.

Mein Rat, mit ISDN auf jeden Fall mit SuSE anfangen,
ansonsten SuSE, Mandrake, oder Aurox.

Und wenn du eine kleine Starthilfe brauchst, guck doch mal bei den Linux Paten rein:
Linux Paten

Ist ein ganz einfaches System, du bekommst geholfen, dafür hilfst du dann später mal anderen.

Cu, Cobi :-)
 
Original von mullrich
ich würde dir empfehlen, dass du dir eine neue platte einbaust. Wenn nicht, solltest du unter windows ein gutes Partitionier-Programm haben (wie z.B. PartitionMagic von Powerquest).
Nein, dass stimmt so nicht.
Man braucht keine neue Festplatte. Partitionieren reicht.
Jeder modernen GNU/Linux-Distribution liegt ein Partitionsprogramm bei (fdisk, cfdisk, parted), welches schon bei der Installation des Systems die Festplatte entsprechend einteilt, um für das GNU/Linux-System Platz zu schaffen.
Ansonsten könnte es eventuell Probleme geben, da ich vermute, dass der Linux-Partitionierer eine Partitionstabelle schreibt, die Windows nicht mehr lesen kann.
Es könnte auch sein, dass Windows überhaupt nicht mehr will (siehe dazu: Dringendes Problem mit Liux/Windows)
Nein, i.d.R. nicht.
Denn die Partitionsprogramme (z.B. fdisk) können auch FAT-kompatible Partitionstabellen schreiben, welche ein MS Windows-System ohne Probleme lesen kann.
Es könnte auch sein, dass Windows überhaupt nicht mehr will
Das ist ein altes Problem mit dem Zusammenspiel von parted und dem 2.6er-Kernel gewesen. Moderne Distributionen haben den Bug schon behoben, bzw. bieten einen entsprechenden Patch an.

MfG
 
@core, all

Soweit ich das richtig verstehe, hat The-Mister Windows bereits installiert. Da Windows standardmäßig den ganzen Festplattenplatz belegt, ist es sinnlos, einen auch noch so guten Linux-Paritionierer zu verwenden. Das Problem ist dabei aber nicht der Partitionierer sondern Windows. Zu leicht könnte ein Zeiger in den Windows-Dateien sein, der sich nachher sehr wild verhält. Außerdem ist das wahrscheinlich eine NTFS-Partition (was wir unter Linux natürlich sehr lieben :D).
Die meisten Windows-Partitionierer (z.B. PartitionMagic von PowerQuest) helfen da weiter, da sie die den Startvorgang von Windows unterbrechen und an der Partition herumschrauben. ("Es ist einfach schwerer ein laufendes Windows-System zu ruinieren" sagte mal jamand).

Tschuldigung, dass ich das nicht schon vorher erwähnt habe...
 
Zurück
Oben