In mühevoller Kleinarbeit, habe ich auf meine HP NETSERVER endlich geschaft, ein vollständiges WAMP-System inlusive VirtualHost, FTP und MailServer (Web+POP) zum laufen bekommen.
Da ich zu wenig ahnung von Kernel-Compelierung habe (der server is mit nem altem RAID-Controler ausgestattet) und es mur nicht gelungen ist, Linux auf den rechner zu prügeln, blieb mir leider nur Windows 2000 Pro übrig.
Eigendlich funktioniert es auch soweit ganz gut, bis zu dem tag, wo ich über meine WebSite ein File hochladen wollte (php-upload).
Das Script welches dem altem Linux-system ohne weiteres funkionierte hat auf einmal auf dem WAMP-System keine Chance die Datei auf den Server zu speichern. Der grund war schnell gefunden: Linux unterteilt bekanntlich die rechte in 3 Bereiche auf: Schreiben(w), lesen(r) und ausführen(x). Des weiteren Unterscheidet Linux zwischen Besitzer, Gruppe und *Rest*. Dieses System kennt Windows ja leider nicht.
Obwohl ich unter Windows *Jedem* Vollzugriff auf das "WebsiteVerzeichniss" gegeben habe, zeigt mir mein FTP-programm immer noch nur
"rw-r--r--"
(oder für die Okalfreaks unter euch 644) an.
Versuche ich nun dies mit
SITE CMOD 777 FILENAME
zu ändern, spuckt mir der FTP-Client grinsend einen
500 Unknow Command! Zugriff verweigert an.
Wie kann ich diesem Verzeichniss // den Dateien nun einen *echten* Vollzugriff darauf geben??? Muss ich beim Apache etwas anpassen??? Oder muss der FTP-Server angepasst werden?? Oder hab ich pech gehabt???
Da ich zu wenig ahnung von Kernel-Compelierung habe (der server is mit nem altem RAID-Controler ausgestattet) und es mur nicht gelungen ist, Linux auf den rechner zu prügeln, blieb mir leider nur Windows 2000 Pro übrig.
Eigendlich funktioniert es auch soweit ganz gut, bis zu dem tag, wo ich über meine WebSite ein File hochladen wollte (php-upload).
Das Script welches dem altem Linux-system ohne weiteres funkionierte hat auf einmal auf dem WAMP-System keine Chance die Datei auf den Server zu speichern. Der grund war schnell gefunden: Linux unterteilt bekanntlich die rechte in 3 Bereiche auf: Schreiben(w), lesen(r) und ausführen(x). Des weiteren Unterscheidet Linux zwischen Besitzer, Gruppe und *Rest*. Dieses System kennt Windows ja leider nicht.
Obwohl ich unter Windows *Jedem* Vollzugriff auf das "WebsiteVerzeichniss" gegeben habe, zeigt mir mein FTP-programm immer noch nur
"rw-r--r--"
(oder für die Okalfreaks unter euch 644) an.
Versuche ich nun dies mit
SITE CMOD 777 FILENAME
zu ändern, spuckt mir der FTP-Client grinsend einen
500 Unknow Command! Zugriff verweigert an.
Wie kann ich diesem Verzeichniss // den Dateien nun einen *echten* Vollzugriff darauf geben??? Muss ich beim Apache etwas anpassen??? Oder muss der FTP-Server angepasst werden?? Oder hab ich pech gehabt???