Logische/Primäre partition

Hi leute.. mein kumpel will mal wissen was der unterschied zwischen einer primären und einer logischen partition ist. er will sich win 98 und win xp auf verschiedene partitionen machen.. welche partition wäre besser?
MFG
Fox
 
Partitionstypen

Du kannst eine Basisfestplatte in primäre und erweiterte Partitionen unterteilen. Partitionen dienen als Physisch seperate Speichereinheiten. Auf diese Weise können verschiedene Informationstypen voneinander getrennt werden, beispielsweise kannst Du die Benutzerdaten auf einer Partition, und die Anwendungen auf einer anderen Partition speichern. Eine Basisfestplatte kann bis zu 4 primäre Partitionen enthalten bzw. bis zu 3 primäre Partitionen und eine erweiterte Partition für ein Maximum an 4 Partitionen. Nur eine Partition darf erweitert sein!

Primäre Partitionen

Das Betriebsystem verwendet primäre Partitionen zum Starten des Computers. Eine dieser primären Partitionen ist als aktive Partition gekennzeichnet. Auf einer aktiven Partition sucht die Hardware nach den Startdateien zum starten des Betriebsystems. Auf einer Festplatte kann nur jeweils eine Partition aktiv sein. Anhand mehrere primären Partitionen kannst Du verschiedene Betriebsysteme isolieren. Wenn Du mit win 98 auf XP zugreifen willst dann must Du das XP auf eine FAT32 Partition installieren den Win 98 kann NTFS nicht lesen. Andersrum stellt das kein Problem dar.

Erweiterte Partitionen

Eine erweiterte Partition wird mit Hilfe von freiem Speicherplatz erstellt. Auf einer Festplatte kann jeweils nur eine erweiterte Partition vorliegen, daher ist es wichtig, den gesamten verbleibenden freien Speicherplatz in die erweiterte Partition einzuschließen. Im Gegensatz zu den primären Partitionen werden erweiterte Partitionen weder formatiert, noch weist Du diesen Laufwerksbuchstaben zu. Erweiterte Partitionen werden in Segmente unterteilt. Jedes Segment wird als logisches Laufwerk bezeichnet. Du weist jedem logischen Laufwerk einen Laufwerkbuchstaben zu und formatierst das Laufwerk mit einem Dateisystem.

MFG Duringo
 
@ Andrea: quatsch!

@Duringo: jup

du kannst lediglich 4 Partitionen erstellen, mehr platz wurde damals in dem MBR fuer das erstellen von Partitionen nciht eingeraeumt. Nun wurde das aber mti der Zeit etwas zu wenig, grade als die Festplatten groesser wurden. und durch einen Trick schaffte man es dann auch mehr als nur 4 Partitionen zu erstellen:
wenn du 3 Primaere Partitionen erstellst und die 4. (eigentlich primaere) als "erweiterte" Partition deklarierst, kannst du in der erweiterten bis zu 255 (oder mehr???) logische Partitionen erstellen.
Dadurch stehen im MBR die (vom MBR geforderten) maximal 4 Partitionen und du kannst aber trotzdem mehr als 4 Partitionen erstellen.

nebenbei ist es heute so das die meisten OS sehrwohl von logischen Partitionen aus Booten koennen. (ob nu grade win 98 weiss ich aber nicht)
 
@watchme

und durch einen Trick schaffte man es dann auch mehr als nur 4 Partitionen zu erstellen:wenn du 3 Primaere Partitionen erstellst und die 4. (eigentlich primaere) als "erweiterte" Partition deklarierst

Genau das habe ich doch unter Erweiterte Partitionen geschrieben?

nebenbei ist es heute so das die meisten OS sehrwohl von logischen Partitionen aus Booten koennen. (ob nu grade win 98 weiss ich aber nicht)

Also unter Win 2000 und allem darunter geht es definitiv nicht, bei XP bin ich mir aber nicht sicher glaube es aber auch nicht. Mag sein das das bei Linux geht.
 
..und durch einen Trick schaffte man es dann auch mehr als nur 4 Partitionen zu erstellen..
Der Trick liegt darin das die erweiterte Partition einen eigene Partitionstabelle enthält.

Man kann übrigens nur vier primäre Partitionen erstellen da für die Partitionstabelle nur 64 Byte am ende des MBR vorgesehen sind und jeder Partitionseintrag 16 Byte umfasst.

nebenbei ist es heute so das die meisten OS sehrwohl von logischen Partitionen aus Booten koennen. (ob nu grade win 98 weiss ich aber nicht)
Das ist so nicht richtig. Um ein OS aus einer erweiterten Partition zu booten, muss der Vorgang aus dem eigentlichen MBR der Festplatte angestossen werden. Es ist hierzu also ein Bootmanager im MBR nötig...
 
@DelumaX

Das ist so nicht richtig. Um ein OS aus einer erweiterten Partition zu booten, muss der Vorgang aus dem eigentlichen MBR der Festplatte angestossen werden. Es ist hierzu also ein Bootmanager im MBR nötig...

Also jetzt hast Du mein Interesse geweckt habe Aufgrund dessen mal google befragt aber leider nichts brauchbares gefunden.

Kannst Du vielleicht mal einen Link zu solch einen MBR Bootmanager geben.

EDIT

So habe das Partition Magic von Symantec gefunden.
Da steht geschrieben das es möglich ist von einer erweiterten Partition zu booten. ABER es ist nur auf dem ersten Laufwerk in der Partition möglich.
Scheinbar wird jedes Betriebssystem unterstützt.
 
hm, also wen man 4 partitionen macht primär kann man darauf auf jede partition ein betriebssystem installieren egal welches... richtig ? , und eine partition als logisch, habe ich das richtig verstanden

Nein, Entweder hast Du 4 primäre Partitionen oder 3 primäre Partitionen und eine Erweiterte Partition.
Welches BS Du wählst spielt keine Rolle.

der bootsmanger fragt dann bei jeden booten auf welches bs ich hochfahren möchte korrekt.

Ja das ist korrekt.

nun kann auch ein bs was man auf einer logischen partition installiert auch booten

Du kannst vom ersten logischen Laufwerk in einer erweiterten Partition mit entsprechenden Bootmanagern booten. Der Vorteil liegt darin das wenn man Theoretisch 4 Betriebsysteme installiert hat immer noch weitere logische Laufwerke erstellen kann was bei 4 primären Partitionen nicht der Fall ist.
 
Zurück
Oben