Mac OS X Tiger

Bald ist es soweit! Der offizielle Verkaufsstart am 29.04 von Mac OS X Tiger (v10.4) rückt immer näher.
Über 200 Erneuerungen finden sich in dem Paket und wir sind gespannt auf die ganzen neuen Details. Also, noch 11 Tage, dann ist der Tiger los. Ich kanns kaum noch erwarten :)
tigerteaserunleashed050414.jpg

Mehr infos findet ihr hier:
Mac OS X
Heise News zu Tiger
 
hat schon jemand was gelesen, ob sies endlich geschaft haben sich an den ipsec standard zu halten? bis jetzt haelt sich das zeugs erst an den draft.
 
@tomu: macos x bietet bereits heute ipsec vpn moeglichkeiten, jedoch wird zur zeit nur ein draft unterstuetzt (also vorabversion des standards) und nicht die final version....die final spec hat jedoch noch ein paar wichtige aenderungen bekommen und somit kann ICH es zur zeit nicht brauchen (was mich tierisch nervt).
aber ja....sobald tiger drausen ist, wird das sicher jemand in google verewigen :)
 
Hrhr, recht hat er ^^ Mal schauen. Apple gibt gerne mal Netzwerkupdates raus, vielleicht ists dann irgendwann dabei, wenn es nicht schon in Tiger drin ist, man wird sehen:)
 
Jetz isses da? Und mit ihm 3 neue PowerMacs!
Edit: ICH HAB'S!! Tiger wird installiert...
Edit: Läuft wie ne 1!
 
... und wenns gut geht hab ich in nicht zu ferner zukunft meinen G5 daheim stehn :)
 
G5 würd mich auch irgendwie reizen. Aber ich hab schon einen Dual G4, da warte ich lieber auf die PowerBooks. Ich brauche noch etwas portables.
 
? Dual 2.7GHz PowerPC G5
? 1GB DDR400 SDRAM (PC3200) - 2x512MB
? 400GB Serial ATA-Laufwerk - 7200 U/Min.
? 16x SuperDrive Laufwerk Dual Layer (DVD?R/CD-RW)
? ATI Radeon 9650 - 256MB DDR SDRAM
? Apple Keyboard & Apple Mouse
? Mac OS X
? Ein FireWire 800 Anschluss
? Zwei FireWire 400 Anschlüsse
? Drei USB 2.0 Anschlüsse

Eur 3.279,00

das wird mein privatbaby für zuhause - schätze bis oktober hab ich genug dafür hungern müssen *g*
 
LOL
Hab einem Kollegen gestern fast die selbe ausstattung empfohlen, nur hat er nicht das Geld für 2.7GHz, er gibt sich mit 2 zufrieden. Dafür wird er etwas mehr RAM reinmachen :D
Mal schauen, ob sie dieses Jahr noch wie ursprünglich angekündigt den 3GHz rausbringen?
 
Ich hab den Tiger nun auch laufen. Was soll ich sagen? Installation perfekt, das sys läuft perfekt und überhaupt, das ganze OS ist einfach ein genuss! Hab mir bei der Gelegenheit Noch iWorks 05 gekauft, kann ich nur empfehlen, nächste woche sollte dann auch noch iLife 05 kommen. Auch hab ich mir heute die Apple Wireless Mouse/Keyboard zugelegt, ein Traum! So, ich bin einfach nur happy, nun wirds OS erstmal schön erkundet.
 
Guter Comicstrip!

@tomu`: iWorks hab ich auch. Was kann man dazu sagen? Word liegt nun aufm Dachboden.
Bei Tiger stört mich nur das vergeben der Zugriffsrechte. Bei uns sind 6 Leute im Haushalt, da möchte ich schon nicht, dass alle alle Programme öffnen können. Wenn meine kleine Schwester mal im MSN ist? ;)
Spass beiseite, eigentlich bin ich rundum zufrieden. Vor allem Dashboard! Hab mir noch ein paar zusätzliche Widgets geladen. Hoffe da kommt bald noch viel mehr neues dazu!
 
Jobs hat auf der keynote doch gesagt, dass das open ist sprich, dass die entwickler ihre apps integrieren können, da wird wohl noch einiges kommen.
 
Das habe ich auf der Seite von Mac OS X Tiger Server gefunden. Mit anderen Worten; in irgend einer Weise wird der IPSec Standard wohl inplementiert sein.

sorry, die frage zeigt echt das ich 0 plan von mac hab... aber's interresiert mich

heißt das, dass bei mac ip vollständig implementiert ist, oder verhälts sichs da auch mehr, wie bei der m$ ausrede ipsec vor l2tp und dadurch appletalk getunnelt ?
 
" Using L2TP and PPTP tunneling protocols, the VPN server supports encrypted, authenticated IP connections for Mac, Windows and Linux clients, as well as site-to-site VPN using IP tunneling with IPSec encryption."
So wie es scheint ist es sowohl als auch. Wenn ich morgen zeit habe gehe ich zum X-Lounge Event in Hamburg. Da kann ich dann ja nochmal nachfragen.
Mfg
tomu
 
was ich unter anderem mit meinem posting von oben gemeint habe ist der text ueber nat-t unter http://www.jacco2.dds.nl/networking/freeswan-panther.html

Apple has implemented the IETF NAT-T standard (RFC 3947) in Mac OS X Panther (10.3.6). Unfortunately, Apple decided to deviate from the NAT-T standard in a small but subtle way so that it is not compatible with any other IPsec implementation. Panther sends the non-standard vendor ID string "draft-ietf-ipsec-nat-t-ike" instead of "RFC 3947". Additionally, according to some reports Apple actually implemented draft version 8 of the NAT-T standard which was the latest draft before the standard was ratified. This draft version is not the final version and, in fact, draft 8 jumped the gun a bit because it uses invalid numbers which are already allocated by IANA. This means that at this stage the NAT-T support in Mac OS X Panther will probably not interoperate with other IPsec implementations unless they are specifically modified to support this Panther quirk (Apple's Mac OS X Server is probably one of these implementations; the Stinghorn L2TP/IPsec Gateway is another one). So at this stage Panther behind a NAT device connecting to an Openswan server probably does not work. I did not look into this yet because the NAT-T patch for KLIPS does not support PSKs and 26sec has problems supporting the Mac's floating UDP source port. But it might be worth investigating after all.
 
Zurück
Oben