Ich bin auf der Suche nach einem eMail-Programm, dass auf Linux und auf Windows läuft.
Der Hintergrund ist der, dass ich einen Linux- und einen Windows-Computer habe, an denen ich arbeite. Ich möchte mittelfristig nämlich primär Linux benutzen, will also mehr oder minder "umsteigen". Da ich dies aber nicht von heute auf morgen machen kann/will, möchte ich einen langsamen Übergang vollziehen.
Ich möchte daher von beiden Rechnern auf die selbe Mailbox zugreifen.
Ich stelle mir das so vor, dass die eigentliche Mailbox (alle Daten: Gespeicherte eMails, Adressbuch, Signaturen, SpamFilter, etc.) in einer Datei liegt, die auf meinem Fileserver liegen soll und die dann mit dem Mailprogramm entweder vom Linux- oder vom Windowsrechner geladen wird um mit den eMails zu arbeiten.
Es soll also nicht nur ein Programm für Windows und Linux sein, sondern auch alle wichtigen Daten auslagern können...
Ich arbeite momentan unter Windows mit dem Prorgamm Calypso. Ich habe bereits nach einer Linuxvariante des Programms gesucht, aber nichts gefunden. Das wäre aber natürlich das Optimale, wenn es einen Client für Linux vom selben Programm gäbe... Dann könnte ich gleich meine derzeitige Mailbox weiternutzen.
Der Hintergrund ist der, dass ich einen Linux- und einen Windows-Computer habe, an denen ich arbeite. Ich möchte mittelfristig nämlich primär Linux benutzen, will also mehr oder minder "umsteigen". Da ich dies aber nicht von heute auf morgen machen kann/will, möchte ich einen langsamen Übergang vollziehen.
Ich möchte daher von beiden Rechnern auf die selbe Mailbox zugreifen.
Ich stelle mir das so vor, dass die eigentliche Mailbox (alle Daten: Gespeicherte eMails, Adressbuch, Signaturen, SpamFilter, etc.) in einer Datei liegt, die auf meinem Fileserver liegen soll und die dann mit dem Mailprogramm entweder vom Linux- oder vom Windowsrechner geladen wird um mit den eMails zu arbeiten.
Es soll also nicht nur ein Programm für Windows und Linux sein, sondern auch alle wichtigen Daten auslagern können...
Ich arbeite momentan unter Windows mit dem Prorgamm Calypso. Ich habe bereits nach einer Linuxvariante des Programms gesucht, aber nichts gefunden. Das wäre aber natürlich das Optimale, wenn es einen Client für Linux vom selben Programm gäbe... Dann könnte ich gleich meine derzeitige Mailbox weiternutzen.
