Mailprogramm für Linux und Windows

Ich bin auf der Suche nach einem eMail-Programm, dass auf Linux und auf Windows läuft.

Der Hintergrund ist der, dass ich einen Linux- und einen Windows-Computer habe, an denen ich arbeite. Ich möchte mittelfristig nämlich primär Linux benutzen, will also mehr oder minder "umsteigen". Da ich dies aber nicht von heute auf morgen machen kann/will, möchte ich einen langsamen Übergang vollziehen.
Ich möchte daher von beiden Rechnern auf die selbe Mailbox zugreifen.

Ich stelle mir das so vor, dass die eigentliche Mailbox (alle Daten: Gespeicherte eMails, Adressbuch, Signaturen, SpamFilter, etc.) in einer Datei liegt, die auf meinem Fileserver liegen soll und die dann mit dem Mailprogramm entweder vom Linux- oder vom Windowsrechner geladen wird um mit den eMails zu arbeiten.

Es soll also nicht nur ein Programm für Windows und Linux sein, sondern auch alle wichtigen Daten auslagern können...

Ich arbeite momentan unter Windows mit dem Prorgamm Calypso. Ich habe bereits nach einer Linuxvariante des Programms gesucht, aber nichts gefunden. Das wäre aber natürlich das Optimale, wenn es einen Client für Linux vom selben Programm gäbe... Dann könnte ich gleich meine derzeitige Mailbox weiternutzen. :)
 
Thunderbird gibt es sowohl für Linux und Windows. Sylpheed ebenfalls. Opera bring ebenfalls einen Client für Mail/News mit, der sowohl unter Linux als auch unter Windows zur Verfügung steht.

Moe
 
Ich werde die genannten Programme bei gelegenheit mal testen, danke. Aber ich möchte trotzdem nochmals betonen, dass die gesamte Mailbox auslagerbar sein sollte. Ich meine, das ist in Opera nicht möglich. (Abgesehen davon finde ich persönlich den Opera-eMail-Client nicht so toll)
 
Unter den oben genannten Clients gibt es nur Sylpheed, das Dateien im mbox Format austauschen kann. Ich würde aber bei dir eher vorschlagen, einen Emailserver auf deinem Server laufen zu lassen, der deine Postfächer leert, und dann per Client mit IMAP auf den Emailserver zugreifen .. ist aber nur eine Idee.

Moe
 
Die Sache ist aber auch die, dass ich gelegentlich mit dem Laptop "unterwegs" bin und dann einfach die Mailbox auf den Laptop kopiere, unterwegs damit arbeite und sie später wieder auf den Fileserver kopiere (die alte überschreibe).
Ich hätte doch schon lieber das mit den Datei-Boxen. Werde mir das genannte Programm bei Gelegenheit mal anschauen. thx schonmal. :)
 
Ich empfehle immer noch sehr IMAP. Deine ganzen Dateien blieben auf einem Platz, und im Grunde beherrscht heut zu Tage jeder Client IMAP, es sollte also keine Schwierigkeiten geben, sowohl unter Linux als auch unter Windows damit zu arbeiten.

Moe
 
Mal ein ganz dummer Vorschlag:

Warum benutzt du nicht einfach eine browserbasierte Lösung wie deine Mail bei web.de oder lycos.de zu speichern? Dann kannst du sogar in Hong Kong im Intenet-Cafe dein Mehl bearbeiten und brauchst nicht mal einen eigenen Rechner. Vorausgesetzt, du hast keine deutschen Sonderzeichen in Userid/Passwd.

Oder kannst du ohne Offline-Bearbeitung nicht auskommen?

Alternativ dazu kannst du immer noch wichtige/Interessante Mails auf deiner lokalen Platte speichern, auf den Laptop kopieren, sie dort mit einem Editor bearbeiten, zurückkopieren und mit Cut/Paste wieder verschicken.

Ich lebe eigentlich seit ca zwei Jahren ganz gut ohne eigenes eMail-Programm auf meinen Rechnern.
 
Nun, zunächst mag ich meine eMail-Adressen gerne behalten und nicht "@web.de" drin haben. :D Wenn man schon Domains hat, dann will man ja auch prestigeträchtige eMail-Adressen haben. *gg* Aber das nur am Rande.

Wenn ich schon einen Teil meines Geldes für Webhosting bezahle, dann möchte ich auch die dabei entstandenen Mailboxen nutzen. Zumal die Zugriffszeit dort erheblich besser ist als z.B. bei web.de, wo ich einen "Schmieraccount" habe. Ausserdem, wenn ich meine Mails per Webinterface abrufen muss, drehe ich durch, da ich nicht gerne minutenlang auf die Reaktion warten will. Ich finde es so einfach bequemer. :)
 
Zurück
Oben