Mainboard+Chipsatz

Moin,
da mein PC sich verabschiedet hat, steht der kauf von etwas neuem im Raum.
Ich bin auf der suche nach einem Mainboard, dass möglichst "Zukunftssicher" ist, d.h. Quadcore unterstützung, DDR3-Ram usw. Das Board sollte auf den Dauerbetrieb ausgelegt sein (nein, es wird kein Server, der PC läuft bei mir eigentlich nur nicht in der Nacht aber sonst ständig) und möglichst Linux (ich denke da in Richtung Debian/Ubuntu) kompatibel sein. Gut wäre auch wenn es sich mit Windows XP verträgt. Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich hab gehört, die Boards von Asus, Gigabyte und MSI wären ganz gut; aber in der Wahl des Chipssatzes hat mich die Auswahle doch etwas "erschlagen". nVidia, Intel oder Via? Wenn z.B. Intel, welcher Chipsatz? Da gibt es so ewig viele...
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
 
Es ist mir eigentlich egal ob AMD oder Intel, hauptsache es funktioniert gut. Aber es gibt z.Z. zwar DDR3-Speicher aber noch keine Boards die DDR3 unterstützen? Meinst du man sollte eher mal abwarten, was sich z.B. in Richtung der AMD Phenoms tut?

Es muss nicht die allerneuste Hardeware sein, aber was in den nächsten 2-3 Jahren noch mithalten kann wäre gut.

Was kann man denn aus der AMD "Welt" empfehlen?
 
Also gerade AMD scheint eher die zukunftssichere Variante zu sein, da sie an den Sockeln nicht dauernd was ändern (schiele zu Intel). Deswegen könnte dir ein aktuelles AM2+ Board mit einem 6000+ X2 passen, das wäre dann sogar noch recht günstig. Wie es bei AMD-Boards mit DDR3 aussieht, weiß ich nicht so recht, da müsstest dann jemand anders noch seinen Senf hinzugeben.
 
Leute, danke für eure Hilfe, aber es wird jetzt wohl keinen neuen PC geben; nicht mein PC ist futsch sondern meine Graka+Monitor wie ich gerade eben festgestellt hab...
Sachen gibts, die glaubt man einfach nicht ?(
 
Zurück
Oben