F1PSTron
0
Hallo Hackerboard- & IT-Freunde und Community,
SOS ... SOS
...
.. ich hätte ne kleine bis größere Frage bzw. ein Anliegen ...
ich hab schon vor längerer Zeit meine eigentliche (originale/werkseitig eingebaute) interne 640GB Toshiba 2,5" SATA Festplatte über laienhafte Benutzung von Windows7 & dessen CMD/Eingabeaufforderung & einige nicht gutgewählte Befehle oder so ähnlich "gekillt".
Hab denk ich den Master Boot Record / Bootloader zerschossen, zumindest wurde mir das in einer Meldung beim Probieren über diese Festplatte (war zu dem Zeitpunkt eingebaut und als Bootpartition 1 im BIOS eingestellt) zu booten angezeigt.
Es ging einfach nix mehr, außer das mir eben angezeigt wurden das der MBR / Bootloader .... Betriebssystem nicht mehr erkannt wird oder so ähnlich (liegt schon ne Weile zurück)
((
Hab mir dann einfach die selbe Festplatte neugekauft und diese in meinen Laptop eingebaut und Win7 eben darauf installiert.....also Laptop und die Neue Festplatte funktionieren logischerweise, aber ich würd eben gern die alte SATA retten bzw. wieder zum Leben erwecken falls irgendwie möglich
!!!
Auch jetzt, wenn ich sie (ausgebaut und über USB) anschließe wird sie im Windows Explorer nicht als Laufwerk XYZ erkannt....
Beim "Sicheren Entfernen" jedoch steht was von wegen ... "usb production auswerfen" .... worüber das Entfernen auch funzt.
WIE kann ich diese Festplatte wieder herstellen ???
>>> hab im Anhang mal n Bild angehängt mit den Technischen Daten dieser SATA-Festplatte ....
(bzw. hier die Website von Chip.de über die Techn. Daten [als Link] >>> http://www.chip.de/produkte/Toshiba-MK-6465-GSX-640GB_41861988.html )
Ich würd sie gerne wieder.............
ENTWEDER:
A) in den Original-Zustand bringen ... das ich sie wieder als interne SATA Festplatte einsetzen kann; sprich: das ich sie jederzeit für die andere momentan im Laptop verwendete 2,5" SATA wieder einbauen kann ...
ODER:
B) als Externe Festplatte über USB-Anschluß 2.0 als Speichermedium nutzen .... mit "Hilfe" bzw. per ICY BOX USB 2.0 to 2,5" SATA HDD - Adapter .... (hat ja als sie noch funzte ne Kapazität von 640GB gehabt, die will ich eigentlich nicht liegen lassen, wenn mit dem zerschossenen Ding noch was geht
)
Gibt's hierfür noch ne Chance bzw. Möglichkeiten ???
Wer hat fundierte Ahnung & Wissen & ne Anleitung (ich denk hier gibts einige Leute die sowas drauf haben, oder ? ) für mich als Laien in solchen Dingen
... WAS ich machen kann und auch WIE ich vorgehen muss/sollte ... 
Ich bitte inständig um Euer Wissen & Eure Hilfe !!!
(Antworten/Anregungen/Konkrete Direkte Hilfe bitte hier im Forum unter meinen Hilfegesuch oder als PN direkt an mich... bin einfach nur froh, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann !!!)
Grüße
F1PSTron
SOS ... SOS

.. ich hätte ne kleine bis größere Frage bzw. ein Anliegen ...
ich hab schon vor längerer Zeit meine eigentliche (originale/werkseitig eingebaute) interne 640GB Toshiba 2,5" SATA Festplatte über laienhafte Benutzung von Windows7 & dessen CMD/Eingabeaufforderung & einige nicht gutgewählte Befehle oder so ähnlich "gekillt".
Hab denk ich den Master Boot Record / Bootloader zerschossen, zumindest wurde mir das in einer Meldung beim Probieren über diese Festplatte (war zu dem Zeitpunkt eingebaut und als Bootpartition 1 im BIOS eingestellt) zu booten angezeigt.
Es ging einfach nix mehr, außer das mir eben angezeigt wurden das der MBR / Bootloader .... Betriebssystem nicht mehr erkannt wird oder so ähnlich (liegt schon ne Weile zurück)

Hab mir dann einfach die selbe Festplatte neugekauft und diese in meinen Laptop eingebaut und Win7 eben darauf installiert.....also Laptop und die Neue Festplatte funktionieren logischerweise, aber ich würd eben gern die alte SATA retten bzw. wieder zum Leben erwecken falls irgendwie möglich

Auch jetzt, wenn ich sie (ausgebaut und über USB) anschließe wird sie im Windows Explorer nicht als Laufwerk XYZ erkannt....
Beim "Sicheren Entfernen" jedoch steht was von wegen ... "usb production auswerfen" .... worüber das Entfernen auch funzt.
WIE kann ich diese Festplatte wieder herstellen ???
>>> hab im Anhang mal n Bild angehängt mit den Technischen Daten dieser SATA-Festplatte ....
(bzw. hier die Website von Chip.de über die Techn. Daten [als Link] >>> http://www.chip.de/produkte/Toshiba-MK-6465-GSX-640GB_41861988.html )
Ich würd sie gerne wieder.............
ENTWEDER:
A) in den Original-Zustand bringen ... das ich sie wieder als interne SATA Festplatte einsetzen kann; sprich: das ich sie jederzeit für die andere momentan im Laptop verwendete 2,5" SATA wieder einbauen kann ...
ODER:
B) als Externe Festplatte über USB-Anschluß 2.0 als Speichermedium nutzen .... mit "Hilfe" bzw. per ICY BOX USB 2.0 to 2,5" SATA HDD - Adapter .... (hat ja als sie noch funzte ne Kapazität von 640GB gehabt, die will ich eigentlich nicht liegen lassen, wenn mit dem zerschossenen Ding noch was geht

Gibt's hierfür noch ne Chance bzw. Möglichkeiten ???
Wer hat fundierte Ahnung & Wissen & ne Anleitung (ich denk hier gibts einige Leute die sowas drauf haben, oder ? ) für mich als Laien in solchen Dingen


Ich bitte inständig um Euer Wissen & Eure Hilfe !!!
(Antworten/Anregungen/Konkrete Direkte Hilfe bitte hier im Forum unter meinen Hilfegesuch oder als PN direkt an mich... bin einfach nur froh, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann !!!)
Grüße
F1PSTron
Zuletzt bearbeitet: