Mein Athlon XP2400+ als XP1800+ erkannt?

Moin leute, kleine vorgeschichte.
Ich hab mich letztens neben meinen PC gekniet zur offenen Seite (die is offen weil ich letztens eine Festplatte eingebaut hatte). Naja, dabei ist mein PC plötzlich neu hochgefahren, bzw. es klang so als ob ich 2 - 3 mal auf reset gedrückt hätte. Dann bin ich vorgekrochen und hab festgestellt das er garnichtmehr hochfährt. Dann ausgemacht und versucht die C-MOS zu löschen per Entf drücken (denn mein PC hing sonst nie wegen einem anderen grund). Das hat nicht funktioniert und er hat mir nur ins Ohr gepiept nach kurzer Zeit, ein langer ton, lange pause, langer ton. Dann komplett aus gemacht und ne minute gewartet, dann ging er wieder hoch.
Den Vorfall wieder vergessen aber mein Pc war langsamer als sonst, hab mich schon gewundert und den Speicherplatz der Platten überprüft und gerade eben aus Zufall in CPU-Z reingegangen und mit entsetzten festgestellt das meine CPU nurnoch auf 1500MHz !!! Laut angabe ist es nur ein XP1800+.
1. Kann es sein das ich vielleicht einen Kurzschluss verursacht habe und somit irgendwie die CPU oder das MB jetzt nen schuss haben?
2. Kann ich das durch "overclocking" wieder rückgängig machen das er eben wieder normal ist? (meine CPU ist unlocked) Wenn ja, was is die FSB und der Multiplikator? Ich hab nach der CPU (eigenlich ja XP2400+) im I-net gesucht aber jediglich gefunden das der FSB bei 266 sein müsste, nach rechnung dann der Multiplikator auf 7,52... stimmt das? (sodass es eben wieder erstmal 2000MHz ergeben.

MFG
Foxalem
 
Ich denk ma das BIOS hat sich vermutlich nur auf die Werkseinstellungen durch *frag-mich-net* zurückgestellt. Geh mal ins BIOS und guck ob du sowas wie FSB oder CPU Clock oder sowas ähnliches findest. Das musste dann ein wenig hochstellen (dieser Vorgang alleine hat übrigens nix mit Overclocking zu tun ;)).
 
Warum bist Du neben Deinen Rechner gekrochen, dazu noch, wenn er eingeschalten war? Du hast doch nicht etwa im laufenden Berieb in der Kiste rumgefummelt?!

FSB266 bedeutet, dass der FSB Deines Prozessors auf 133MHz eingestellt werden muss.
Die 266 haben ihren Ursprung in der einfachen Rechnung, dass der DDR-RAM mit fallender und steigender Taktflanke agieren kann und somit aus 133MHz theoretisch 266MHz macht.

Dein Multiplikator muss daher auf 15 stehen.

Der von Dir beschriebene Beep-Code lässt mich auf ein Award-BIOS schließen, in dem Fall bedeutete er, dass etwas mit den Speichermodulen nicht stimmt (nicht richitg eingesetzt, verkantet)

Das CMOS kannst Du nicht mit der Entf-Taste löschen. ;) Mit dieser Taste am Anfang gelangst Du in die BIOS-Einstellungen, die dann auf dem CMOS gespeichert werden.
Das CMOS löschen kannst DU, wenn Du entweder den Jumper "Clear CMOS" auf dem Mainboard kurz setzt oder aber die Flachbatterie für einige Zeit entfernst.
Beides muss natürlich bei ausgeschaltetem Rechner passieren!
 
Warum bist Du neben Deinen Rechner gekrochen, dazu noch, wenn er eingeschalten war? Du hast doch nicht etwa im laufenden Berieb in der Kiste rumgefummelt?!

Nein bestimmt nicht. Ich glaub ich hab nur meine Webcam angestöpselt.
Ich man könnte das auch mit entf-drücken löschen aber da hat mir ein toller arbeitskolege vom Dad wohl (mal wieder) bullshit erzählt. Ich hab nen Jumper am Main-Board, den hab ich schon öfter gebraucht. ^^

Ich habs jetzt wieder umgestellt. Danke für eure Antworten.

MfG
Fox
 
Zurück
Oben