Microsoft muss Windows-Quellcode offenlegen

Zieht euch das mal rein, hab ich grad gefunden bei spiegel.de : Der Artikel

P.S:Häts gerne unter News gepostet aber das geht ja scheinbar nur als Admin oder?
 
@Paranoia

1. Jeder kann, afiak, im News-Forum posten!

2. Der Harken bei der Sache mit dem Quellcode
von M$ ist, das der Quellcode nur gegenüber den
Bundesstaaten der US und nicht gegenüber der
Öffentlichkeit aufgezeigt werden muss!
Hinzu kommt noch, das das Durchsuchen des Sources
die Ressourcen die Bundesstaaten überfordert!
Was anderes wäre es, wenn der Source veröffentlicht
würde und jeder drauf zu greifen könnte!
Aber auch aus dieser Situation wird sich M$ bestimmt
noch wieder rauswinden! X(
Aber lassen wir uns überraschen! ;)

MfG Rushjo
 
so, jetzt will ich auch mal was dazu sagen:

was ist eigentlich das tolle am sourcecode von MS?

selbst wenn er jetzt plötzlich "open source" wäre...ja und, was dann?
meint ihr etwa, dass dann alle welt plötzlich nichts besseres zu tun hat, als an dem ding rumzubasteln?!
klar, ein paar freaks würden's gewiss tun, aber ich sehe das so, dass jede firma ihr produkt bzw. das "rezept" seines produktes für sich behält. das ist in jeder branche so.

das wäre ja so, als würden plötzlich die pharmafirmen ihre arzneimittel-"rezepte" [die mixturen] freigeben.
dann könnten sich ja hinz und kunz ihre eigenen medikamente mixen.
das ist doch schwachsinn!

man sollte einfach akzeptieren, dass es dinge gibt, die nicht der breiten masse zur verfügung gestellt werden. fertig!

der_einzig_und_alleinige_reiz des MS-sourcecodes liegt doch darin, dass er nicht zugänglich ist -> somit interessant.
wäre das ding "frei", würde kein mensch drüber reden [kein mensch ist nicht wörtlich zu nehmen, ihr wisst schon].

und ausserdem erhält es die arbeitsplätze der programmierer etc.! find ich gut!

seht es so: es ist eine firma, die davon lebt! und das recht dazu hat jeder!
alles andere ist neid [wunderbar deutsch;-(].
 
@j_tenor: Nein, hier geht es nicht um Neid, sondern darum das MS die Quellcodes offen legen sollte um z.B. den Backdoor Gerüchten entgegen zu treten. Es wäre defenitiv mehr Sicherheit im löchrigsten System (liegt wohl auch an der Userzahl) der Welt zu erwarten wenn der Quellcode frei wäre.

Eine Firma die weltweit gerne auf Servern ihr Betriebssystem sehen möchte, sollte den Admins und Technikern die Möglichkeit geben Fehler effizient und im Notfall selber zu beheben. Auch hier wäre der Quellcode von nöten. Stell sich einer einen Informationskrieg vor in dem MS seine Macht ausspielt in dem es nur nach an bestimmte Länder Patches verteilt und alle anderen angreifbar macht.

Zudem versteht das MS ja sogar selbst, oder warum hat man der deutschen Bundesregierung die Offenlegung angeboten?! Klar kam dieses Angebot zustande weil MS fürchtet das der Bundestag auf Linux umsteigt, aber den Grund warum Linux interessanter und sicherer erscheint wurde mit dem Angebot bestätigt.

Und sag mal, du glaubst doch nicht das die Amis in der Beziehung besser wären?! Fordern nicht auch Sie die Offenlegung?! Neid=typisch menschlich ;-/ cu
 
Ja aber nur gegen über dem Bundestag!!
M$ will das der Bundestag auf M$ Produkte umsteig!!
 
Ich schließe mit DelumaX an - Das Produkt an sich würde an stabilität und an Resourcenfreundlichkeit gewinnen und sicherer werden. Es wäre für alle von interesse Programme und treiber so Kernelnah wie möglich zu schreiben. letztendlich NUR für uns, als user...
 
@antcool: Sicher nur gegenüber dem Bundestag, oder traust du es MS zu das es dass uns allen gegenüber zugibt?! ;-) cu
 
Man muß auch bedenken das die Anwälte und Co zu doof sind um den Quellcode zu analysieren. Die brauchen Informatiker , wenn nicht zu sagen eine Armee von Informatikern! Sagen wir mal wir haben 10000 Informatiker , da reicht einer schon aus und der ganze Quellcode ist bei einer nacht und nebelaktion verschwunden.
Obwohl man bedenken muß "Wer braucht den Quellkot von M$"? Na die anderen KOMMERZIELLEN Betriebssystem schreiber. Die könnten Produkte schreiben die total inkompatibel sind zu Windows, also damit meine ich Netzwerksysteme und Internet . Stellt euch vor auf einem Rechner ist Windows auf dem anderen ist Macintosh und man versucht per TCP/IP eine Verbindung zu öffnen und es kommt die Meldung "Leider nicht Möglich Windows auf zweiten Rechner".
10000 Informatiker für ein Bundesland , das heißt 90000 Informatiker insgesamt . Einer kann schwach werden und dann?
Und das Windows ein Backdoor ist, wissen wir seit Windows95.

disclaimer:
alle zahlen sind frei erfunden
 
danke für's ernstnehmen, dai! prima, wenn du/ihr über mich lachen kannst/könnt.

sage ich jetzt, dass du recht hast, breche ich mit meiner meinung von gestern.
sage ich, dass du spinnst, ist es auch nicht gut.
also gönne ich dir deinen spass, auch wenn ich das aufgrund meines wohl doch etwas anderen humors nicht ganz kapiert habe.


wenn ich euch da so reden höre...
ihr redet von industriespionage und so 'nem kram.
ich habe eigentlich nur versucht, "normal" zu denken, was das thema MS source angeht.
scheinbar seid ihr alle ein wenig anders gepolt als ich. schade!
 
Dann will ich mal,obwohl ich es für vollkommen sinnlos erachte,VERSUCHEN zu erläutern,was du weiter oben von dir gegeben hast.
was ist eigentlich das tolle am sourcecode von MS?
Gute Frage-wär der Sourcecode offen,könnte vielleicht jemand was dazu sagen.

selbst wenn er jetzt plötzlich "open source" wäre...ja und, was dann? meint ihr etwa, dass dann alle welt plötzlich nichts besseres zu tun hat, als an dem ding rumzubasteln?!
Ja.11 Millionen Zeilen Quellcode,die entschlüsselt werden müßten,die verbessert,geändert,optimiert werden müßten.
Es gibt jetzt schon Tausende Programmierer,die in Opensource programmieren.

das wäre ja so, als würden plötzlich die pharmafirmen ihre arzneimittel-"rezepte" [die mixturen] freigeben. dann könnten sich ja hinz und kunz ihre eigenen medikamente mixen. das ist doch schwachsinn!
Unsinn.Ich lese auf dem Beipackzettel eines jeden Medikamentes,woraus dieses besteht und braue trotzdem nicht meine eigene Medizin.Und wenn-ist das mein Problem.

man sollte einfach akzeptieren, dass es dinge gibt, die nicht der breiten masse zur verfügung gestellt werden. fertig!
Schön.Tu das aber bitte für dich und sage nicht "man".
Ich nämlich nicht.

der_einzig_und_alleinige_reiz des MS-sourcecodes liegt doch darin, dass er nicht zugänglich ist -> somit interessant. wäre das ding "frei", würde kein mensch drüber reden
Eine Fehleinschätzung.Es würden viel mehr Leute über etwas reden,was sie kennen.

und ausserdem erhält es die arbeitsplätze der programmierer etc.! find ich gut!
DAS ist der Oberhammer.Welche Arbeitsplätze könnte es geben,WÄRE WIN Open Source!

ich habe eigentlich nur versucht, "normal" zu denken, was das thema MS source angeht.
Aha.Weil es so ist wie es ist,"man"das so hinzunehmen hat "und fertig",denkst du also normal und wir sind anders gepolt.
Kommentar überflüssig.
 
ACK, dai! wieder eine neue sicht der dinge. merci!

schön, dass ich dich zum schreiben bewegen konnte. hat gefehlt hier.
 
So, will ich auch noch meinen Senf dazu geben:

Ehrlich gesagt bin ich da etwas zwiegespalten: Einerseits stimmt es schon, dass an M$ verdammt viele Arbeitsplätze hängen und auch gesichert sind/bleiben(?)! Und im Prinzip ist der Source-Code soetwas wie das Firmen- und damit das Erfolgsgeheimnis von M$. Andererseits nutzt Microsft -meiner Meinung nach, diese Machtposition zu sehr aus, was sich in teilweise hohen Software-Kosten wiederspiegelt oder auch in Unterdrückung anderer Produkte der Konkurenz ausatet.

Durch OpenSource würden viele Vorteile erreicht werden, die bereits oben angesprochen wurden!
 
Zurück
Oben