Mindestlänge des Domainnames

Ist mir soeben bei der denic.de aufgefallen:

Ein gültiger Domainname besteht aus Zahlen und Buchstaben und dem Zeichen "-" (Bindestrich), wobei er mit einer Zahl oder einem Buchstaben beginnen und enden muß. Ein Domainname muß mindestens einen Buchstaben enthalten (ansonsten wäre Verwechslung mit IP-Adressen möglich). Er darf nicht an der dritten und vierten Stelle Bindestriche enthalten. Beim Domainnamen wird nicht zwischen Groß/Kleinschreibung unterschieden. Die Mindestlänge des Domainnamens beträgt drei Zeichen, die Höchstlänge 63 Zeichen (vergleiche RFC1035).

Aber wie kann dann
www.db.de
funktionieren ?( .

mfg. Flou
 
Kommt mir auch reichlich komisch vor... db.de kann man abfragen, wenn man aber zum bleistift hp.de abfragen will, kommt
"Fehler: "hp.de" ist kein gültiger DE-Domainname.

Hinweis: Der Domainname darf nicht weniger als drei Zeichen haben."

[EDIT] Was vielleicht auch interessant ist: Im RFC1035 auf den sich denic beruft, steht scheinbar nichts von einer Mindestlaenge fuer Domainnamen.[/EDIT]
 
odin,

das mit "db" kann aber vielleicht damit zu tun haben, dass es nicht direkt an "www.db.de" übergeben wird, sondern per referrer[?] direkt auf bahn.de umgelenkt wird.

vielleicht liegt da der hund begraben.

mal hören, was mackz dazu meint! ist doch eigentlich so sein gebiet, schätze ich.

evtl. auch sowas wie sub-domain?
 
soweit ich weiß wurden diese unter früheren regeln registriert.
da die regeln später geändert wurden ist es heute nicht mehr möglich 2 stellige de domains zu registrieren. die 2 stelligen domains die vorher registriert wurde geniessen bestandsschutz.
 
Domains

Soweit wie ich weiss müssen Domains mindestens aus drei Zeichen bestehen. Deutsche Domains dürfen keine Nummerschild-Ortsbezeichnungen wie NDH.de, WE.de, KYF.de oder DD.de sein.

Zusammengefasst:
-mindestens 3 Zeichen
-keine Nummerschildortsbezeichung

Daniel
 
Zurück
Oben