Minimalstinstallation für normale Anwendungen

Moin,
erst mal 'tschuldigung, aber mir ist kein guter Threadtitel eingefallen.
Ich bin gerade am überlegen, wie man eine möglichst kleine aber mit allen alltäglichen Programmen (Internet, E-Mail, Office, Programmierung, Videos+Musik) ausgestattete Distro auf Debian-Basis erstellt. Wegen der Aktuallität der Software würde ich ubuntu bevorzugen, aber da ist jedes Image schon ca 600-700 MB groß. Ich würde gerne nach der kompletten Installation nicht mehr wie ca. 1 GB verwendet haben.
Ich dachte da an die Mininmalinstallations-CD von Debian, welche ca 40 MB groß ist. Bei Debian ist aber die Software schon wieder etwas veraltet, der Testing-Zweig hat mir noch zuviele Bugs.
Jetzt meine Frage, kann man die Minimalinstallation von Debian nehmen, installieren und dann die Packetquellen auf Ubuntu umstellen? Also irgendwie "kreuzen"...
Ein anderer Weg währe natürlich auch Ubuntu zu installieren und alles unwichtige zu deinstallieren. Aber ich finde anderst rum müsste es doch leichter sein!?
Ich hoffe ihr könnt irgendwie nachvollziehen was ich machen will ;-).
Gruß
 
Abend.

Eine Moeglichkeit waere die Serverinstallation der ubuntu alternate CD. Laut Ubuntuforums 220Mb groß und frei von Serverprogrammen. Nicht ganz so klein wie das minimale Debian, aber besser als der Ubuntu Standard :)

MfG

PS: Der gelinkte Thread sagt auch etwas ueber debootstrap, aber damit bin ich nicht vertraut.
 
Nimm dir eine Ubuntu-Live Cd, lade dir über apt-get das Tool "debootstrap" (apt-get install debootstrap), und installiere damit ein Ubuntu-Grundsystem auf eine Pasrtition deiner Wahl.
Code:
# mkfs.ext3 /dev/sda1
# mount /dev/sda1 /mnt
# debootstrap feisty /mnt
Dann wird dir erstmal ein Ubuntu-Mininmalsystem installiert.

Konfigurieren musst du allerdings dann selbst noch:
Wenn fertig: sys, proc und dev in das Installationsverzeichnis mounten und ein chroot nach /mnt, um Hostname, Password usw. zu setzen.
Wenn du damit nicht zurecht kommst, kannst du dich z.B. an dieses HOWTO halten (abzüglich des ganzen Crypto-Krams): http://www.cs278.org/blog/ubuntu-configuration/feisty-debootstrap-encrypted-install/ (So ab Schritt 7)

Dann einfach alle Tools installieren, die du willst, und fertig.

(df -H sagt mir für ein eben durchgeführtes Debootstrap: ca. 250 MB)

mfg, metax.
 
Hab mir neulich auch erst neu Debian auf meinen Lappi gemacht.
einfach die Debian-Minimal oder Netz-Installation und dann zusätzlich Backports und andere Repositories verwenden, um möglichst aktuelle Pakete und noch größere Auswahl zu bekommen.

Hier meine /etc/apt/sources.list
http://linux.cs-bergann.de/sources.list

und meine /etc/apt/preferences
http://linux.cs-bergann.de/preferences


und hier mein System:

Grafische Oberfläche:
  • X-Server: xorg
  • Desktop-Manager: gdm
  • grafische Oberflächen: Xfce4, fluxbox

Büro-Software: OpenOffice 2.2

Multimedia:
  • Audio-Player: xmms, rynthmbox
  • Audio-Bearbeitung: audacity
  • Grafik-Betrachtung: eog (Eye of Gnome) und Gimv
  • Grafik-Bearbeitung: Gimp
  • Video-Player: totem-xine, VLC, gxine, xfmedia, realplayer
  • Video-Bearbeitung: Kino, Cinelerra
  • Codecs / libs: w32codecs (oder win32codecs oder so), libdvdcss2 und alle anderen libs, die mit libdvd (also jedenfalls alle "normalen" Pakete, keine "*-dev")

WebDesign:
  • Webserver und Datenbank: apache2 + php5 + mysql-server5
  • Editoren/IDEs: gphpedit, Bluefish

Games: Viruskiller, Wormux, klines (Kolor Lines), SuperTux, kshisen (Shisen-Sho), Klickety, MonsterMasher, Ksudoku
 
Zurück
Oben