Mit C++ Zweierpotenzen

Hiho liebe HaBo Community,
Wir hatten letztens im Matheuntericht in meinen Informatikstudium folgendes:

Ein Mitschüler hätte wohl vor 3-4 Jahren ein Programm mit C++ geschrieben, das bei 32Bit (4Byte) mehr als die Zahl 2.147.483.547 anzeigen kann/ausrechnen kann.

D.h. Das höchste ist im normalfall bis 2 hoch 32!!!

Er hat aber bis 2 hoch 208 mit dem Programm errechnet!!!

Nun wollte ich fragen wie der Befehl, das Programm, die Vorgehnsweiße heißt!

also in C++ mit int geht es ja nicht!

Wäre sehr erfreut wenn ich das rausfinden würde wie er das hingekriegt hat!
// wenns falsches Unterforum ist entschuldige ich mich hiermit für ;-) wusste nicht genau wo ichs hinpacken sollte!!!
 
Original von Pyrokar
Das ganze lässt sich mit std::complex lösen.

also ich sehe bei deinem link leider nicht, dass ein objekt dieser klasse nur 32Bit benoetigt.
eine einfachere (und meines erachtens auch ein wenig naheliegender) moeglichkeit waere sicherlich float (ist 32Bit wenn ich mich recht erinnere) und nicht int zu benutzen.
 
ein anderes Stichwort wäre "MiniFloats" http://en.wikipedia.org/wiki/Minifloat
(z.B mit einem Byte einen Wertebereich -122880..122880 abdecken, paar Nachteile inklisive ;)). Imho ist MiniFloats hier nicht so ganz am Thema vorbei, weil man damit die "richtigen" Floats besser versteht und auch die Problematik.
http://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_754#Single-precision_32_bit
Ich vermute aber, dass das C++ Programm Datentypen mit 64 bzw 80 Bits verwendet - damit hat man auch den nötigen, von Dir erwähnten Wertebreich.
 
Hallo,
sonst verwendet man oft auch Strings, um z.B. mit Zahlen im Bereich von 2^2048 zu rechnen, denn diese sind beliebig genau (je nachdem wieviel Platz du noch hast).

Da gibt es viele Klassen, die alle Grundoperationen übernehmen, ich glaube eine heißt 'BC' (in PHP Source Code ist solch eine Class integriert).
 
komisch das hier sich fast nur mods melden xD

naja ich schaus mir alles mal an und hoffe das ich es bald auch selber anwenden kann!

naja und er hat es mit 32bit gemacht nicht mit 64 oder wie auch immer!
 
Original von mauralix
Das sich mal kein mod meldet.

Bei Java gibt es die Klasse BigInteger

joa das habe ich bestimmt erst in nem halben jahr :-D

ich wollte ja wegen c++ wissen!

damit ich gleich das priogramm habe! die potenzen habe ich alle auf ner tabell in exel im BIB liegen (ausbildungsstätte) aber ich bräuchte halt das prog oder die vorgehensweise, wo ich ja jetzt einen kleinen blick drauf gekriegt habe!
 
Original von Elderan
Hallo,
sonst verwendet man oft auch Strings, um z.B. mit Zahlen im Bereich von 2^2048 zu rechnen, denn diese sind beliebig genau (je nachdem wieviel Platz du noch hast).
Das war schon der entscheidende Hinweis, wenn du sowas selber programmieren willst. Das ganze heißt Binary-coded-decimal (engl.Wiki / dt.Wiki). Im englischen Wikipedia wird auf ein Tutorial verwiesen.
Alternativ kannst du auch die GMP-library verwenden.
 
Zurück
Oben